
Mach dich unvergleichbar
Du bekommst eine Anfrage und merkst am Aufbau der Ausschreibung und an der Art der Kommunikation, dass es nur wieder auf eins hinausläuft: Das billigste Angebot wird den Zuschlag erhalten. Als Unternehmer, Geschäftsführer oder Inhaber einer Firma im Bauwesen kennst du diesen Preisdruck leider nur zu gut. Musst du da mitmachen? Nein, solche Kunden willst du gar nicht. Du willst Kunden, die Qualität schätzen und für gute Arbeit auch etwas mehr bezahlen. Aber musst du nicht auch mal schlechte Aufträge annehmen, um irgendwann an die besseren zu kommen? Nein, solche Aufträge willst du gar nicht. Die bringen dir nichts ein, bereiten dir nur Kopfschmerzen und schaden deinem Ruf. Doch wie bekommst du nun hochwertige Kunden mit lohnenswerter Marge? Meiner Meinung nach sind es 2 Punkte, die hier entscheidend sind: Wie (wenn überhaupt) wirst du von den Kundinnen und Kunden wahrgenommen? Und welches Angebot machst du ihnen? Genau an diesen zwei Punkten werden wir jetzt den Hebel ansetzen, um dem Preisdruck den Kampf anzusagen.Wo sind deine Kunden?
Um möglichst effizient in Sichtbarkeit investieren zu können, musst du dich fragen, wo sich deine potenziellen Kunden aufhalten. Genau dort musst du nämlich auch Marketing betreiben. Wir können diese Frage mal umdrehen: Wo hältst du dich denn auf, wenn du nicht gerade am Arbeiten bist? Vielleicht bist du auf Baumessen, liest Zeitschriften, siehst fern – oder du bist eventuell ziemlich oft in den sozialen Medien unterwegs? Ich persönlich bin dort natürlich beruflich viel online. Aber ich lasse mich auf diesen Plattformen auch gerne unterhalten, inspirieren und informieren. Und da bin ich nicht alleine: Im August 2023 wurden 4,2 Millionen LinkedIn-Nutzer in der Schweiz gezählt. Das sind so viele wie noch nie zuvor. Weltweit sind es 950 Millionen User. Instagram-Nutzer waren es im August 2023 schweizweit ebenfalls 4,2 Millionen bei über 2 Milliarden auf der ganzen Welt. Dabei darf man nicht vergessen, dass es absolut kostenfrei ist, wenn du dort Präsenz zeigst und dein Fachwissen teilst. (Schau dir diesen früheren Baublog an, wenn du wissen willst, wie du als Bauunternehmen von LinkedIn am meisten profitierst.) Es ist also eindeutig, dass du in den sozialen Medien Marketing betreiben solltest. Ein guter Mix ist aber auch heute nie verkehrt. An einer Baumesse zum Beispiel kannst du starken Content für deine Kanäle generieren. Wir vom BAUHERREN PODCAST SCHWEIZ werden dies an der nächsten Swissbau vormachen!Content für Social Media
Im Folgenden erwähne ich drei mögliche Methoden, Inhalte zu generieren, mit denen du dich effektiv auf den Social-Media-Plattformen präsentieren kannst. Fragen stellen In unserem Baublog Nr. 272 «10 wirksame Marketing-Tipps für Bauunternehmen» findest du eine ganze Liste mit Fragen. Zum Beispiel: Was sind häufig wiederkehrende Anliegen der Kunden? Was macht deine Dienstleistung einzigartig? Das kannst du einfach für dein Unternehmen beantworten – und schon hast du zahlreiche Ideen für Posts! Blogbeiträge Mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit: Der Blogartikel ist ein äusserst wirkungsvolles Marketing-Tool. Im Baublog Nr. 333 gibt es 10 gute Gründe, weshalb auch dein Bauunternehmen sein Expertenwissen und Know-how in einem eigenen Blog verewigen sollte. Ein Blog ist vielfältig nutzbar und verleiht auch dem SEO-Ranking deiner Website einen Boost. Corporate Influencer Einen Angestellten im Team zu haben, der dem Unternehmen ein Gesicht gibt, bringt einzigartige Vorteile – mehr Glaubwürdigkeit und stärkere Markenidentität sind nur zwei davon. Solche Mitarbeiter werden «Corporate Influencer» genannt und agieren als Botschafter der Firma in den sozialen Netzwerken. Erfahre im Baublog Nr. 317 alles über dieses einzigartige Marketing-Tool der Zukunft!Die Vorteile von Paket-Angeboten
Vertraut dir der Kunde, weil er dich und dein Fachwissen bereits kennt (zum Beispiel aus unserem Podcast), dann ist es ein Leichtes, ihn zu gewinnen. Kennt er dich jedoch nicht, musst du ihn mit aussergewöhnlichen Angeboten überzeugen. Mache dich mit einer Dienstleistung unvergleichbar. Eine gute und günstige Möglichkeit dafür sind Paket-Angebote. Wie schnürst du so ein einzigartiges Paket? Indem du Dienstleistungen anbietest, die es so standardmässig nicht gibt und die sich nach den Bedürfnissen der Kunden richten.