Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Der Fensterdoktor und seine Patienten

Aus Sicherheitsgründen müssen defekte Fenster sofort repariert werden Es gibt da jemanden der sich professionell und schnell um solche Notfallpatienten kümmert der Fensterdoktor Egal welches Fenster
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="//play.libsyn.com/embed/episode/id/23180789/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/333c49/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Aus Sicherheitsgründen müssen defekte Fenster sofort repariert werden. Es gibt da jemanden, der sich professionell und schnell um solche «Notfallpatienten» kümmert: der Fensterdoktor. Egal, welches Fenster kaputt ist und um was für einen Defekt es sich handelt – der Fensterdoktor kann laut eigenen Angaben «fast alles» reparieren. Von Baublog-Gast André Schellenberg, Geschäftsführer beim Fensterdoktor, erfährst du unter anderem, wie du deine Fenster sicherheitstechnisch und schalltechnisch aufrüstest. Ausserdem werden wir ausrechnen, wie viel du effektiv sparen kannst, wenn du die Reparatur einem Ersatz vorziehst. fensterdoktor-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog

    Wie praktiziert der Fensterdoktor?

    Beim Fensterdoktor handelt es sich um eine Firma mit Sitz in Tuggen, die in der ganzen Deutschschweiz unterwegs ist und zur Odermattgruppe gehört. Wie ein Allgemeinmediziner nimmt sich der Fensterdoktor der verschiedensten Patienten an: Das Reparieren defekter Gläser, Beschläge und Getriebe gehört ebenso zu den alltäglichen Aufgaben wie das Lösen von Problemen mit der Fensterdichtung. Selbst Katzentüren und Ausschnitte für Klimaanlagen stehen nicht selten auf dem Arbeitsplan. Die häufigste Reparatur betrifft den Defekt eines mechanischen Beschlags. Beispielsweise, wenn der Fenstergriff eine 360-Grad-Umdrehung macht und das Fenster sich weder öffnen noch schliessen lässt. Häufig sind auch Glasbrüche und Schäden durch Einbrüche. Bei einem dringenden Auftrag kann der Fensterdoktor innerhalb von Stunden vor Ort sein. Ein grosser Vorteil ist, dass die Firma dabei herstellerunabhängig arbeitet. Du musst also gar nicht erst herausfinden, von wem das Fenster ist und ob du an der richtigen Adresse bist. «Wir reparieren alles, was bei Fenstern und Türen in die Brüche gehen kann.» André ist als Geschäftsführer übrigens ebenfalls auf vielseitige Art und Weise für das Unternehmen tätig: als Unterstützung in der Disposition, im Verkauf, im Aussendienst auf Baustellen, aber auch in der Kundenberatung und in der Entwicklung der langfristigen Unternehmensstrategie.

    Weitere Dienstleistungen

    Das Unternehmen führt nicht nur Reparaturen aus, sondern auch diverse andere Dienstleistungen. Der Fensterdoktor ist nicht selten ein regelrechter Retter in der Not – deshalb passt der Name auch ziemlich gut! Stell dir mal vor, du hast einen Fensterbauer gewählt, der während der Montage an deinem Neubau Konkurs geht. Hier würden André und seine Mitarbeiter für dich die Fertigstellung ausführen. Nebst der erwähnten Herstellerunabhängigkeit gibt es weitere Vorteile. Einer davon hat wiederum mit der Unabhängigkeit zu tun: Mit dem Fensterdoktor hast du nämlich einen neutralen Ansprechpartner für deine Anliegen zu Fenstern und Türen. Ab und zu fragen etwa Immobilienbesitzer nach, ob sich ein Aufrüsten lohnt oder ob man besser etwas warten und in ein paar Jahren dann die Fenster ersetzen soll. Der Fensterdoktor kann auf Wunsch detailliert Auskunft zum Zustand der Fenster, also quasi zur Lebenserwartung seiner Patienten geben. André und sein Team nehmen dazu alle Daten zum Zustand der Rahmen, der Beschläge und der Dichtungen auf. «Aus all diesen Informationen stellen wir dem Bauherrn einen Bericht zusammen, damit er für die Zukunft planen kann.» Zur Wartung lässt sich grundsätzlich sagen, dass sie bei einem Einfamilienhaus einmal im Leben eines Fensters gründlich durchgeführt werden sollte. Dabei handelt es sich um einen grösseren Wartungsunterhalt, der nicht nur das Einstellen und Beschmieren der Beschläge beinhaltet, sondern auch den Ersatz der Dichtungen.

    Reparieren und Geld sparen

    Wie wir zuletzt im Baublog mit Axis Project gesehen haben, spart man als Bauherr oftmals beträchtliche Summen, wenn man repariert statt ersetzt. Mit dem Fensterdoktor ist das nicht anders. Die effektive Kosteneinsparung hängt natürlich ganz vom Umfang der Reparatur ab. Grob geschätzt verursacht das Reparieren oftmals bloss 25-30% der Kosten eines Ersatzes. Es ist nicht nur die günstigere, sondern abgesehen davon auch die nachhaltigere Variante. «Wenn die Reparatur fast so teuer wäre wie der Ersatz, informieren wir den Auftraggeber und legen einen Ersatz nahe.» Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Reparatur mehr als zwei Drittel von einem Ersatz kostet. Letztlich entscheidet aber natürlich immer noch der Kunde oder die Kundin selbst. fensterdoktor-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog

    Sicherheits- und schalltechnische Nachrüstung

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du deine Fenster sicherer machen kannst. Du kannst etwa dein altes Glas durch ein Verbund-Sicherheitsglas ersetzen. Auch könnte man eine spezielle Folie über das Glas ziehen. Auf mechanischer Ebene sind zusätzliche Schliesspunkte, abschliessbare Fenstergriffe oder ein Aufbohrschutz möglich. Welche Variante die sinnvollste ist, entscheiden die Experten individuell je nach Fenster-Modell. Auch den Schallschutz kannst du nachträglich mit gezielten Massnahmen erhöhen. Oftmals hätte das Fenster eigentlich einen guten Schallschutz, ist jedoch nicht korrekt eingestellt, sodass der Lärm zwischen Fensterflügel und Fensterrahmen eindringt. Schalltechnisch aufrüsten lässt sich das Fenster mit einem Schallschutzglas. «Oft sind aber auch einfach die Anschlussdetails nicht schön gelöst worden und man kann bereits hier einige Dezibel herausholen.»

    Mehr Infos

    Die ganze Palette an Dienstleistungen vom Fensterdoktor gibt es auf der Firmen-Website. Dort findest auch ein Kontaktformular, wo du alles, was du über deinen Fenster-Patienten weisst, eintragen kannst – und schon meldet sich jemand bei dir. Oder du wählst direkt die Telefonnummer 055 465 62 62. Wenn dir diese Folge weitergeholfen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 17.07.2022

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Mehr Effizienz mit dem intelligenten Regelventil TA Smart NÄCHSTER Weshalb ökologisches Bauen Geld spart

    Kommentare

    Olli
    1 year ago

    Wir müssen unsere Veluxfenster reparieren lassen. Seit einigen Tagen haben die Fenster einen Riss. Ich bin mir nicht sicher wie der Riss in die Fenster gekommen ist.

    Antworten

    Laura Krone
    1 year ago

    Bei uns ist auch ein Riss im Fenster. Gut zu lesen, dass mit dem Alter diese auch anfälliger werden. Am besten werde ich das Fenster reparieren lassen.

    Antworten

    Dietrich Schneider
    1 year ago

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Fenster. Gut zu wissen, dass Fenster nach einer langen Zeit anfälliger für Schäden sind. Ich muss auch mal den Fensterservice kontaktieren.

    Antworten

    Ischka Niemer
    2 years ago

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Fenster. Gut zu wissen, dass man kaputte Fenster oft einfach reparieren kann. Ich habe ein kaputtes Dachfenster und müsste dieses reparieren lassen.

    Antworten

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Swissbau 2026: Noch mehr Vorteile für Aussteller und Besucher

    Die Vorbereitungen zur Swissbau 2026 laufen auf Hochtouren! Der stv. Messeleiter Tobias Hofmeier gibt Einblick in das neue Messekonzept, die Aufteilung der Hallen und die neuen Vorteile für die Aussteller. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So sprichst du mit der KESB!

    Was macht die KESB eigentlich genau? Wie spricht man mit ihr? Und wie muss ein Vorsorgeauftrag aussehen, damit er anerkannt wird? Vorsorgeexperte Jürg Gyr weiss die Antworten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    411+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Der Fensterdoktor und seine Patienten

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr