
Das ist Trimble
Trimble wurde 1978 von Charles Trimble in Kalifornien gegründet. Er hatte damals Hewlett-Packard (HP) verlassen, um sich auf die Entwicklung und Innovation im Bereich der GPS-Technologie zu konzentrieren. Dank seinen Pionierleistungen wuchs Trimble zu einem führenden Unternehmen in der GPS- und Positionierungstechnologiebranche. Mittlerweile hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Denver, ist börsennotiert und beschäftigt weltweit 12'000 Mitarbeitende. Diese sind in unterschiedlichen Geschäftsbereichen beschäftigt: Es gibt den Agrar-, den Logistik-, den Geospatial- wie auch den Bau- und Construction-Bereich, wo Vincenzo tätig ist.
Diese Trimble-Produkte gibt’s in der Schweiz
Im DACH-Raum bietet Trimble drei umfassende Produkte an. Das eine ist eine CAD-Lösung für HLKSE-Ingenieure mit dem Namen «Trimble Nova». Weiter gibt es «Trimble Connect», dabei handelt es sich um eine cloudbasierte Sharing-Plattform für digitales Baumanagement. Und schliesslich ganz neu seit diesem Sommer: «Trimble Viewpoint». Wir schauen uns nun diese Produkte und ihre Vorteile im Detail an!Trimble Nova – CAD-Planung heute
Oftmals muss man bei CAD-Lösungen für Berechnung und Design zwei unterschiedliche Tools verwenden. Trimble Nova vereint den planerischen mit dem kalkulatorischen Bereich. Sei es U-Wert, Heizlast, Kühllast, Rohrnetz, Beleuchtung oder Wärmeleistungsbedarf: Die Software deckt für die Planer so ziemlich jede relevante Berechnung ab. Der grosse Vorteil ist, dass keine Schnittstellen entstehen. Wenn ein Planer zum Beispiel eine Änderung des Grundrisses vornehmen muss, ist er jeweils gezwungen, das dann auch neu zu kalkulieren. Mit Nova läuft die Kalkulation über das gleiche Tool. Allein dieser Umstand spart nachweislich 15 bis 20 Prozent Arbeitszeit! Diese CAD-Lösung ist zudem äusserst intuitiv aufgebaut; der Umgang damit ist sehr schnell erlernt. Weitere Pluspunkte sind das deutschsprachige Product Management sowie der deutschsprachige Kundensupport.