Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Darum lohnt sich dein Besuch am openBIM-FORUM

Entdecke die Zukunft des Bauwesens Erfahre auf dem openBIM FORUM in Luzern wie die BIM Methode die gesamte Baubranche revolutioniert Egal ob du Bauherr bist oder als Maurer Architekt oder Geschäftsfü
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/26416503/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/333c49/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Entdecke die Zukunft des Bauwesens! Erfahre auf dem openBIM-FORUM in Luzern, wie die BIM-Methode die gesamte Baubranche revolutioniert. Egal, ob du Bauherr bist oder als Maurer, Architekt oder Geschäftsführer arbeitest: Hier lernst du anhand von Praxisbeispielen, wie du von den Vorteilen der vernetzten Planung und Verwaltung profitierst. Alles über das openBIM-FORUM gibt’s in diesem Baublog. Welche innovativen Unternehmen wirst du antreffen? Wie erweiterst du am Forum dein Netzwerk? Diese und viele weitere Fragen wird uns Annatina Graf beantworten. Sie unterstützt das Forum in der Organisation und ist Kommunikationsverantwortliche. Hauptberuflich ist Annatina Direktionsassistentin und arbeitet auch als Projektleiterin und Texterin. openBIM-Forum-BIM-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-34

    Das openBIM-FORUM 2023

    In den kommenden Jahren wird die Baubranche durch das Building Information Modeling (BIM) massgeblich beeinflusst werden. Allerdings sind bisher nur wenige Menschen über die tatsächlichen Möglichkeiten von BIM informiert. Das openBIM-FORUM bietet unter dem Motto «verständlich, praktisch, pragmatisch» die Gelegenheit, die Methode anhand von Praxisbeispielen für alle greifbar zu machen. Unternehmen, Verbände, Bauherren und Investoren, die in der BIM-Branche eine Vorreiterrolle einnehmen wollen, sollten sich deshalb den Anlass vom 21. und 22. Juni 2023 in der Messe Luzern auf keinen Fall entgehen lassen! Nach 2019 ist es bereits die zweite Ausgabe dieses Forums – mehr zur Gründung und der Idee gibt es in diesem früheren Baublog mit Stephan Aeschlimann aus dem OK. Es ist eine fantastische Gelegenheit, sich mit bis zu 110 Experten und 1'500 Besuchern aus der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens und Betreibens über die Digitalisierung und die BIM-Methode auszutauschen. Auch ich werde mit einem kleinen Stand im Eingangsbereich dabei sein und würde mich freuen, dich dort anzutreffen! openBIM-Forum-BIM-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-635

    So ist das openBIM-FORUM 2023 aufgebaut

    Anders als bei vielen anderen Baumessen geht es am openBIM-FORUM nicht primär um den Verkauf, sondern um das Weitergeben von Wissen und ums Netzwerken: So gibt es mehrere Networking-Zonen für den gemeinsamen Austausch. Die Baubranche wird in Luzern zusammenkommen und sich in diesem Rahmen über BIM und die Digitalisierung unterhalten. An Ständen stellen die Vertreter aus dem Bausektor ihre neuesten Technologien und Dienstleistungen vor. Es gibt dabei verschiedene Themenfelder. Einerseits wird es ein grosses Technologie-Forum geben; weitere Themenfelder sind die Planung und Ausführung sowie die Verbände und Innovatoren. Auf drei verschiedenen Bühnen werden zudem bis zu 40 Referate von maximal 30 Minuten Dauer rund ums Thema BIM gehalten – stets nach dem Motto «Aus der Praxis, für die Praxis». Ganz wichtig: Der Anlass ist keineswegs nur für BIM-Experten, sondern gerade auch für absolute Neulinge im Bereich der vernetzten Planung. In so kurzer Zeit so viel praxisbezogenes Wissen vermittelt zu bekommen, ist wirklich einmalig! Hier findest du die Auflistung aller Vorträge.

    Wie du vom Forum maximal profitierst

    Dass du überhaupt am Forum teilnimmst, ist schon mal der erste Schritt, um davon profitieren zu können. Das mag jetzt sehr banal klingen, aber tatsächlich hindert eine gewisse «Furcht» vor dem Begriff BIM viele, sich auf eine intensive Beschäftigung damit einzulassen. Du denkst dir vielleicht, dass du im Gegensatz zu allen anderen noch zu wenig Wissen und Erfahrung für die Teilnahme hast, doch damit bist du nicht allein in der Schweizer Baubranche. Gerade das sollte ein Grund sein, das Forum zu besuchen. Früher oder später musst du dich mit der Digitalisierung und BIM auseinandersetzen und eine bessere Gelegenheit als das openBIM-FORUM gibt es dafür kaum. Oder wie es Annatina formuliert: Die Branche ist bereit – man muss nur miteinander sprechen. Wer lernen will, muss Fragen stellen. Überlege dir am besten im Voraus, was du von welchen Firmen wissen willst, und frage die Aussteller an den Ständen. Diese werden dir gerne alles erklären, denn dafür sind sie ja da. In einem Speech Corner hinter der Bühne hast du sogar die Gelegenheit, gleich nach dem Vortrag mit den jeweiligen Referenten zu sprechen. Allgemein gibt es viele Networking-Zonen und ein Bistro, wo du dich auch in etwas privaterer Atmosphäre mit anderen austauschen kannst. Nimm also unbedingt genügend Visitenkarten mit! Das können QR-Codes von deinem LinkedIn-Profil sein oder natürlich die klassischen Kärtchen mit deinen wichtigsten Daten.

    Wer unbedingt als Besucher dabei sein sollte

    Grundsätzlich können wirklich alle vorbeikommen, die sich fürs Bauen interessieren: Zum Beispiel Handwerker, Planer, Architekten, Generalunternehmer oder private Bauherren. Ein Muss ist es schon fast für jedes Unternehmen, das künftig in der zunehmend digitalisierten Baubranche bestehen will. Denn ein Bauunternehmen, das sich in der Branche längerfristig etablieren möchte, muss sich ernsthaft mit der BIM-Thematik auseinandersetzen. Für Firmen ist es nicht zuletzt auch eine Gelegenheit, als Besucher unauffällig zu spionieren, wo denn die Konkurrenz steht und was man sich von ihr abgucken könnte...

    Lasst uns das Thema BIM anpacken – jetzt anmelden!

    Annatina Graf sagt zum Abschluss unseres Interviews, dass sich die Digitalisierung in allen Bereichen des Lebens nicht aufhalten lasse – ob uns das nun gefällt oder nicht. Das gilt auch fürs Bauen. Deshalb sollte man sich gar nicht erst dagegen wehren, sondern das Thema BIM anpacken und im gemeinsamen Austausch profitieren. Am 6. August 1991 wurde die erste Internetseite aufgeschaltet. Im Gegensatz zu damals haben wir mittlerweile schon viel Erfahrungen mit der Digitalisierung gesammelt. Wir wissen, wie wir die Daten managen, wie wir die Sicherheit garantieren und wie wir davon profitieren können. Genau darum wird es auch am openBIM-FORUM in Luzern gehen, doch damit dieser Event ein Erfolg wird, braucht es Besucherinnen und Besucher. Hier geht’s zur Anmeldung. Bis zum 30. April 2023 profitierst du übrigens von einem Frühbucherrabatt!   Wenn dir dieser Baublog gefallen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 23.04.2023

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Smartes Bauwesen: Wie Künstliche Intelligenz deine Arbeit erleichtert NÄCHSTER Koordiniert &amp; effizient: Die gewerkeübergreifende Befestigungstechnik

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Darum lohnt sich dein Besuch am openBIM-FORUM

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr