
Nachhaltige Immobilien und Greenwashing
Nachhaltigkeit liegt im Trend und deshalb wollen sich viele Unternehmen selber ein umweltfreundliches Image verpassen. Gibt eine Firma der Öffentlichkeit vor, nachhaltig zu wirtschaften, ohne dass dies wirklich zutrifft, spricht man von «Greenwashing». Auch in den sogenannten Nachhaltigkeitsfonds von Grossbanken gebe es einige Titel, die es nicht verdienen würden, mit dem Begriff der Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht zu werden, findet Fabio. Ausserdem seien längst nicht alle Umweltzertifikate für Unternehmen gleich seriös und aussagekräftig. Das Thema Wasser spielt oftmals gar keine Rolle. Beim Minergie-Label etwa ist das Leitungswasser kein relevanter Faktor. Ab einem gewissen Härtegrad wird lediglich eine Wasserenthärtung empfohlen.
Nachhaltige Enthärtungsanlagen
Bei herkömmlichen, salzbasierten Enthärtungsanlagen tauscht man den Kalk gegen Natrium aus dem Natriumchlorid. Das Natrium wird dem Trinkwasser beigefügt, das Chlorid schwimmt derweil im Abwasser zur Kanalisation. Und genau das ist das Problem: Um diese Salzsole aus dem Wasser wieder herauszufiltern, bräuchte es aufwendige Verfahren, etwa einen Nanofilter. Müsste unsere Trinkwasseraufbereitung dies leisten, würde unser Wasser vermutlich das Dreifache kosten. Die Folge ist die nachhaltige Belastung der Gewässer und die Störung der Biodiversität. Die Lösung fürs Entkalken des Wassers von Evodrop ist hingegen umweltfreundlich – und das hat nun nichts mit Greenwashing zu tun. Sie basiert auf dem Einsatz von Apfelessig und funktioniert ohne Strom und ohne Salz. Auch wird dabei kein Abwasser erzeugt. Es handelt sich also um ein reines Naturprodukt, das ein beeindruckendes Resultat liefert: nämlich einen Kalkschutz von 94,2 Prozent. Das verlängert die Lebensdauer der Rohrleitungssysteme und der Haushaltsgeräte, die mit Wasser arbeiten, was sehr viel Geld spart. Mit den Evodrop-Systemen kannst du das Sanierungsintervall um dutzende Jahre hinauszögern. Dabei sind sie auch noch frei skalierbar und können sogar für ganze Überbauungen die erwünschte Wassermenge aufbereiten. Mit welcher Technik Evodrop das genau macht, erklärt Fabio in einem früheren Baublog, den du hier findest. Du wirst erfahren, dass es nicht nötig ist, Kalzium und Magnesium aus dem Wasser zu entfernen, um Kalkschutz zu generieren.