
Herausforderungen der Fensterhändler
Die Bauherren beschäftigen sich jeweils sehr intensiv mit Bädern, Küchen und Böden. Fenster werden oft unterschätzt und erhalten nicht dasselbe Mass an Aufmerksamkeit. Das ist seltsam, findet Andreas. Denn Fenster sind schliesslich fest mit dem Mauerwerk verbunden und haben die wichtige Aufgabe, aussen von innen zu trennen. Dieser Umstand ist denn auch die grösste Herausforderung für alle Fensterbauer und Fensterverkäufer: den Bauherrn dazu zu bringen, den Fenstern die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Das Finstral Studio ist nun der ideale Ort, wo man sich mit diesem wichtigen Bauteil beschäftigen kann. Dabei ist es zentral, dass es sich nicht um einen «Showroom» handelt, wo man Fenster lediglich «anschaut». Im Finstral Studio will man vielmehr gemeinsam Lösungen erarbeiten.
Ein fixfertiges Konzept auf 4 Ebenen
Finstral bietet dir die nötigen Unterlagen, damit du deiner Kundschaft eine professionelle Beratung bieten kannst. Das erarbeitete Konzept nennt sich Finstral-Planer und besteht aus 4 Ebenen. Ebene 1 ist das Themengebiet «Aussen». Dazu gehören die Aussenfassade und der Schutz gegen aussen. Es gibt bekanntlich diverse Dinge, vor denen das Fenster schützen soll: Einbrecher, Insekten, aber auch Hitze. Ebene 2 ist die «Mitte». Hier geht es um die Leistungen des Fensters wie Dämmung, Schlagregendichtheit sowie Bauanschlüsse. Ebene 3 ist das «Innen». Im Zentrum stehen bei diesem Themenbereich die ästhetische Gestaltung auf der Wohnseite und die Funktionen des Fensters. Ebene 4 ist das «Drumherum». Hier spricht man über Serviceleistungen und die organisatorische Abwicklung. Der Finstral-Planer fungiert beim Verkaufsgespräch auch als Checkliste, damit nichts vergessen geht. Die Kunden sind jeweils begeistert von diesem Konzept, weil sie noch nie zuvor so viel über Fenster gelernt haben. Analog zu den 4 Beratungsdimensionen gibt es im Finstral Studio 4 Beratungstheken, die alle mit den nötigen Mustern und Informationen zu den Produkten ausgestattet sind. Mit speziellen Vorführungsteilen können auch gleich Wärmedämmung und Schallschutz anschaulich demonstriert werden.Tipps für den Fensterverkauf
Einem guten Fensterverkäufer gelingt es, sich in den Endkunden hineinzuversetzen. Die Kundschaft hat meist noch nie zuvor Fenster gekauft und verfügt deshalb nicht über das nötige Wissen. Auch Planer und Architekten, die sich noch um unzählige andere Gewerke kümmern müssen, kennen noch längst nicht alle Details zum Thema Fenster. Das Beratungskonzept von Finstral ist der optimale Leitfaden dafür, wie der Endkunde zu den nötigen Informationen kommt. Der Finstral-Planer wird ausserdem regelmässig aktualisiert und angepasst, was in einer sich ständig verändernden Branche auch nötig ist.Finstral Studio: Weitere Vorteile
Rund 900 Fensterhändler in der EU setzen bereits auf dieses Beratungskonzept. 250 von ihnen besitzen ein Finstral Studio – und wöchentlich kommt einer dazu! Zusätzlich verfügt das Unternehmen noch über 25 eigene Studios. Man kann also mit Recht von einem sehr erprobten Konzept sprechen. Kunden mit Studio bieten ein variantenreicheres Sortiment an. Dies führt dazu, dass der Kunde mehr Lösungen sieht und schliesslich im Schnitt ein 15 bis 20 Prozent höheres Angebot macht. Statistisch ebenfalls belegt ist eine wesentlich höhere Abschlussquote dank Studiobesuch. Du hast als Partner ausserdem die Möglichkeit, an Audits mit Zertifizierung teilzunehmen. Damit steigerst du die Montagekompetenz und die Zufriedenheit der Monteure und Kunden. Denn nur ein gut eingebautes Fenster ist ein gutes Fenster! Zum Partnerprogramm gehört ausserdem die Etappe «Beratung & Service», wo die Partner Zugriff auf die umfangreichen Verkaufserfahrungen von Finstral erhalten. Nicht zuletzt erstellt man auch gemeinsam Aktionspläne im Bereich des Marketings. Das sind natürlich alles fakultative Optionen für die Partner, nichts ist verpflichtend.