Vom funktionalen Standard bis zur luxuriösen Ausstattung – Dusch-WCs bieten für jedes Budget und jeden Anspruch die passende Lösung. Eines haben alle Modelle gemeinsam: Sie bieten einen hohen Mehrwert gegenüber der Toilette ohne Duschfunktion. Welche Vorteile das sind und welches Dusch-WC für dich das richtige ist, erfährst du in der heutigen Folge.
Das Expertenwissen für diesen Blog erhalten wir von Davide Cataldo, Leiter Vertrieb Endkunden und Ausstellungen bei Geberit. Er sagt uns ausserdem:
- Weshalb das Dusch-WC heute längst kein Luxus mehr ist
- Wie die beiden grossen Kundenversprechen von Geberit lauten
- Warum sich Dusch-WCs auch hervorragend für kleine Kinder eignen
- Worin sich die Geberit-Modelle unterscheiden und
- Ob ein nachträglicher Einbau Sinn macht

Warum ein Dusch-WC?
Sauberkeit ist ein grundlegendes Bedürfnis. Egal ob Geschirr, Auto oder Hände nach der Gartenarbeit – wir reinigen alles mit Wasser. Doch wenn es um unseren sensibelsten Bereich geht, verwenden viele immer noch Toilettenpapier. Dabei gibt es eine innovative und hygienische Alternative: das Dusch-WC.
Die Vorteile eines Dusch-WCs
Ein Dusch-WC kombiniert die Funktionen einer Toilette mit einer sanften, gründlichen Reinigung durch Wasser. Dabei bietet es zahlreiche Vorteile:
- Hygiene: Wasser reinigt gründlicher als Papier, wodurch keine Rückstände bleiben.
- Komfort: Dank moderner Technologien wie Warmlufttrocknung oder Geruchsabsaugung wird der Toilettengang angenehmer.
- Umweltfreundlichkeit: Der Verbrauch von Toilettenpapier wird deutlich reduziert.
- Barrierefreiheit: Ein Dusch-WC ermöglicht eine selbstständige Nutzung – ideal für Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Schweiz in Vorreiterrolle
Der Markt für Dusch-WCs ist in der Schweiz gut etabliert. Laut Branchenexperten sind rund 10 Prozent der Toiletten hierzulande mit dieser Technologie ausgestattet – weltweit belegt die Schweiz Platz drei nach Japan und Südkorea.
Und für wen ist ein Dusch-WC geeignet?
«Früher war die Annahme weit verbreitet, dass Dusch-WCs nur für ältere Menschen gedacht sind. Heute ist das Gegenteil der Fall – viele junge Menschen und Familien setzen auf diese hygienische Lösung», erklärt Davide. Selbst Kinder lernen schnell, ein Dusch-WC zu nutzen. «Meine Kinder verwenden es täglich und völlig selbstständig», berichtet er.
Nachrüstung und Installation – geht das überhaupt?
Viele Menschen denken noch immer, dass der Einbau eines Dusch-WCs mit einem kompletten Badumbau verbunden ist. Doch Davide stellt klar: «Es ist nicht nötig, das gesamte Bad umzubauen. Man kann ein bestehendes WC einfach durch ein Dusch-WC ersetzen. Das dauert nur etwa zwei bis zweieinhalb Stunden.»
Um Kunden bestmöglich zu beraten, bietet Geberit Heimberatungen an. «Wir kommen direkt zu unseren Kunden nach Hause, analysieren die Situation und sorgen für eine reibungslose Installation in Zusammenarbeit mit unseren Partnern.»
Welche Modelle gibt es? Ein Überblick
Geberit bietet drei Hauptmodelle mit unterschiedlichen Funktionen und Preisklassen:
1. AquaClean Mera – Das Premium-Modell
Das AquaClean Mera ist das meistverkaufte Dusch-WC in der Schweiz und bietet zahlreiche Komfortfunktionen:
- Automatischer Deckel – öffnet und schliesst sich selbstständig
- Warmlufttrocknung – ermöglicht den Verzicht auf Toilettenpapier
- Geruchsabsaugung – schlechte Gerüche werden direkt entfernt
- Patentierte WhirlSpray-Technologie – sorgt für eine besonders sanfte und gründliche Reinigung
- Separate Lady-Düse – speziell für die Bedürfnisse von Frauen entwickelt
2. AquaClean Sela – Das Designmodell
Dieses Modell richtet sich an designbewusste Kundinnen und Kunden und sieht optisch wie eine klassische Toilette aus. Es bietet:
- WhirlSpray-Technologie für eine sanfte Reinigung
- Optionale Geruchsabsaugung
- Orientierungslicht für den Nachtgebrauch
- Verfügbare Farben: Chromglanz, Weiss matt, Weiss glänzend

3. AquaClean Alba – Das Einsteigermodell
Das neueste Modell in der Geberit-Familie ist das preisgünstige AquaClean Alba. Trotz seines geringen Preises von rund 1’000 Franken bietet es alle wesentlichen Funktionen:
- TurboFlush-Spültechnologie – leise und gründlich
- WhirlSpray-Technologie – bewährte Reinigungsdüse
- Schlichtes, modernes Design – sieht aus wie eine normale Toilette
«Dieses Modell eignet sich besonders für Neubauten und Mietwohnungen, da es das Budget nicht sprengt, aber dennoch höchsten Komfort bietet», erklärt Davide.
Wo kann man ein Dusch-WC testen?
Geberit bietet verschiedene Möglichkeiten zum Testen an:
- Besuch einer Ausstellung – In den Sanitär-Grosshandelsausstellungen in der gesamten Schweiz können Kunden die Produkte vor Ort ansehen.
- Nutzung in Hotels – Viele Hotels sind mit Dusch-WCs ausgestattet. Eine Liste der Standorte ist auf der Geberit-Website zu finden.
- 14-Tage-Test zu Hause – Kunden können ein portables Dusch-WC kostenlos bestellen, zu Hause installieren und zwei Wochen lang ausprobieren. «Es ist das einzige Plug-and-Play-Gerät weltweit und zeigt den Kunden eindrucksvoll die Vorteile eines Dusch-WCs», so Davide. Mehr dazu hier!

Fazit: Einmal Dusch-WC – immer Dusch-WC!
Ein Dusch-WC bedeutet nicht nur mehr Hygiene und Komfort, sondern auch eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichem Toilettenpapier. Ob als Nachrüstung oder in einem Neubau – die Investition lohnt sich langfristig.
«Unsere Kunden, die einmal ein Dusch-WC ausprobiert haben, wollen meist nicht mehr darauf verzichten», sagt Davide abschliessend. Wer sich unsicher ist, kann ein Modell testen und sich selbst von den Vorteilen überzeugen.
Wer also mehr Komfort, Hygiene und Nachhaltigkeit im Bad möchte, für den ist ein Dusch-WC die ideale Lösung.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren – kostenlos und unverbindlich: www.geberit.ch/kontakt
Folge Geberit auf LinkedIn, Facebook und Instagram!
Musst du bei deinem Badumbau mit Asbest rechnen? In diesem Baublog gibt’s die Antwort!