Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Bauleiter-Lohn: Welches Gehalt darfst du erwarten?

Ganz in der Tradition der Schweizer Diskretion sagt man eigentlich Übers Gehalt spricht man nicht Mit diesem Tabu wollen wir in der heutigen Folge für einmal brechen Du erfährst also wie die Lohnmögl
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/15689006/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Ganz in der Tradition der Schweizer Diskretion sagt man eigentlich: «Übers Gehalt spricht man nicht!» Mit diesem Tabu wollen wir in der heutigen Folge für einmal brechen. Du erfährst also, wie die Lohnmöglichkeiten und die verschiedenen Lohnstufen eines Bauleiters in der Schweiz aussehen. Ausserdem sage ich dir, welche Unternehmen einen besonders guten und welche einen eher tiefen Bauleiter-Lohn bezahlen. Und ja: Ich werde in dieser Folge auch ganz offen über meine persönlichen Löhne sprechen. Bauleiter-Lohn-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Wie hoch ist ein Bauleiter-Lohn in der Schweiz?

    Das kann man so pauschal nicht beantworten. Zu Spitzenzeiten habe ich brutto etwa 136'000 Franken verdient. Da ist natürlich noch keine Krankenkasse inbegriffen und auch die Steuern sind noch nicht abgezogen.  Das hört sich vielleicht dennoch nach viel an. Aber zu so einem Bauleiter-Lohn ist es ein langer Weg und das möchte ich dir im Folgenden aufzeigen. Zunächst also zu meinen Anfängen.

    Wie viel verdient man als Junior-Bauleiter oder Praktikant?

    Als ich nach der Maurerlehre eine Praktikumsstelle als Junior-Bauleiter angetreten habe, wusste ich nicht, wie viel Lohn eigentlich üblich wäre. Prompt wurde ich ziemlich übers Ohr gehauen. In den ersten zwei Monaten habe ich gerade mal 1’800 Franken verdient. Immerhin bekam ich einen guten Firmenwagen, den ich nicht selbst bezahlen musste. Beim Einstellungsgespräch nach der Probezeit habe ich dann mehr Lohn gefordert. Und tatsächlich: Plötzlich war meine Arbeit offenbar 2'400 Franken wert. Verglichen mit meinem Maurerlohn von etwa 5'500 Franken stand ich während dieser Zeit finanziell dennoch klar schlechter da. Normalerweise verdient aber ein Junior-Bauleiter im Durchschnitt 3'000 bis 4’000, manchmal sogar bis 4'500 Franken. Das hängt natürlich auch etwas davon ab, wie viele Aufgaben du schon selbständig erledigen kannst.

    Meine verschiedenen Lohnstufen

    Von Jahr zu Jahr bekam ich dann jeweils immer etwas mehr Lohn. Nach dem dritten Jahr waren es etwa 3'500 Franken. Meine Mitschüler in der Bauleiterschule verdienten jedoch immer etwas mehr als ich. Nach fünf Jahren wechselte ich zum ersten Mal meine Stelle. Einerseits wollte ich etwas Neues kennenlernen und andererseits wollte ich den Sprung in eine höhere Lohnklasse schaffen. Ich hoffte auch, mal etwas grössere Projekte zu erhalten und nicht immer so kleine Baustellen. Leider ist es heute tatsächlich so, dass man bei einem Wechsel bessere Chancen auf eine höhere Bezahlung hat, als wenn man bei einem Lohngespräch verhandelt. 

    Bauleiter-Lohn: Wo verdient man am meisten?

    Ich hatte sehr viele Bewerbungsgespräche geführt und habe auf diese Weise erfahren, in welchen Unternehmen die besten Löhne bezahlt werden. Architekturbüro: Dort war der Lohn ziemlich überschaubar. Nach etwa 9 Jahren Bauleitererfahrung lag er bei 90'000 bis 100'000 Franken brutto. Generalunternehmung/Totalunternehmung: In einigen Unternehmungen werden wirklich hervorragende Bauleiter-Löhne bezahlt. Natürlich muss man für sein Geld auch die entsprechende Leistung erbringen. Ich muss auch sagen, dass ich dort gut verhandelt hatte. Ich forderte zunächst 140'000 Franken – ganz nach dem Motto: So viel fordern, damit es gerade nicht mehr unverschämt ist. Wir haben uns dann bei 132'000 Franken getroffen.  Mit so einem Verhandlungsstil gibst du gleich zwei positive Signale: Erstens zeigt es, dass du dich durchsetzen kannst, was für einen Bauleiter eine wichtige Eigenschaft ist. Zweitens signalisierst du, dass du offenbar wirklich gute Arbeit leistest, wenn du so viel Lohn erwartest. Architekturbüros bekommen viel für die architektonische Planung des Bauprojekts. Die Bauleitung ist dann eher zweitrangig und wird quasi so nebenbei erledigt. Das könnte ein Grund für die tieferen Bauleiter-Gehälter sein. Die Architekturbüros argumentieren, dass das GU-Leben stressig und mit vielen Überstunden verbunden ist. Ja, die Überstunden sind wirklich bereits im Lohn enthalten. Aber wenn du gewisse Regeln einhältst, gibt es nicht viele Überstunden. Daher rate ich dir: Suche dir einen Bauleiter-Coach, der dich trainiert. Er zeigt dir, wie du effizient und ohne Burnout richtig gutes Geld verdienst. Bauleiter-Lohn-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Lieber eine kleine oder eine grosse Baustelle?

    Mir hat mal ein Architekt bei einem Bewerbungsgespräch gesagt, dass ich als Bauleiter bei ihnen 3 bis 4 kleine Baustellen gleichzeitig leiten müsste. Aber Achtung: Das ist viel stressiger als eine grosse Baustelle! Denn die Probleme sind bei jedem Haus gleich. Bei einem Grossbau triffst du halt immer wieder die gleichen Probleme an und hast auch dementsprechend weniger Ansprechpartner. Bei kleinen Baustellen hast du hingegen immer wieder andere Ansprechpartner. Darum finde ich die Bauleitung in grossen GUs eigentlich richtig gut. Der Bauleiter-Job ist definitiv nicht ohne. Aber mit gewissen Hilfsmitteln und Tools kannst du dir das Leben stark vereinfachen. Darum vernetze dich mit mir und lerne, was ein guter Bauleiter alles können muss. Auch kann ich dir persönlich gerne dabei helfen, deine perfekte Stelle zu finden, da ich schon viele Arbeitgeber kennengelernt habe. Dass man als Bauleiter in der Regel die Stelle wechseln muss, damit man eine Lohnerhöhung kriegt, habe ich bereits in einer früheren Folge erklärt. Falls der Bauleiter mitten im Bau ausgetauscht wird, kann das aber zu Problemen führen. Hier findest du die erwähnte Folge dazu. Wenn ich dir heute weitergeholfen habe, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.  Ich stehe für Bauqualität, Kosteneffizienz und Termineinhaltung. Beste Grüsse, Marco Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin Instagram Facebook Youtube Twitter Mailadresse
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 07.04.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Glaskratzer: Scheiben sanieren statt auswechseln NÄCHSTER Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit unter einen Hut bringen

    Kommentare

    Marco Fehr
    1 year ago

    Hoi Sascha

    Toll das du dich für den Bauleiter Beruf interessierst.
    Zu deinen Fragen in kurzer Fassung:
    1. Ganz wichtig, du solltest dich an mehreren Orten als Junior Bauleiter bewerben.
    Du kannst mich gerne nach deinem Gespräch mit dem Bauleiter anrufen, ich habe gute Unternehmen die auch Junior Bauleiter suchen.

    2. Du solltest den Lohn unbedingt ansprechen. Denn du bist 39 Jahre und hast sicher Verpflichtungen . Aber frag ihn erst gegen ende des Gesprächs.

    3. Frag nach was deine Aufgaben sind und wer dich betreut.

    Sei neugierig und viel Erfolg.
    Gruss Marco

    Antworten

    Wittwer Sascha
    2 years ago

    Hallo Marco , ich hab am Montag das erste Gespräch für eine stelle aus Bauleiter, zu mir ich bin 39 jahre bin gelernter Maurer/Vorarbeiter und arbeite seit meine Lehre auf dem beruf. Jetzt will ich mich persönlich und beruflich weiterentwickeln, ich habe dein Bauleiter auf der Baustelle kennengelernt und hab ihn gefragt ob er jemanden sucht und sagte ja nach 2 Wochen überlege hab ich ihm zugesagt für ein gespräch. Ich habe auf der Baustelle (Balgrist) oft den Polier vertreten wenn er im Urlaub war. Ich wollte dich mal fragen auf was ich bei erst Gespräch achten sollte , was ich ihn fragen sollte und was ich ihn fragen sollte,ob überhaupt die frage aufkommt zum lohn, ich wäre dir sehr dankbar für eine Antwort von dir
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende LG Sascha

    Antworten

    Marco Fehr
    4 years ago

    Hoi Barbara
    Interessant das du ähnliches erlebt hast.
    Tools die dir helfen können sind:
    1. Mängelmanagement Tool wie zum Beispiel smino (auf smino.ch).
    2. Lerne von deinen Kollegen was den Bauablauf betrifft. Sobald du genau weisst, was / wann erstellt werden muss, wird es immer einfacher.
    3. Persönliche Weiterbildungen helfen dir sehr, dich mit anderen Leuten zu verständigen. (ein Thema wäre: wie spreche ich mit Menschen, damit ich das bekomme was ich will)
    4. höre meinen Podcast, denn dort lernst du ganz viel Baufachwissen
    5. Terminprogramm erstellen. Lerne wie du schnellstmöglich so genau wie möglich Termine erstellen kannst und das diese so genau wie möglich sind.
    Da ist es hilfreich wenn du bei den Unternehmern direkt anfragst.

    Das wären so meine 5 Tipps, für konkrete Fragen kannst du mir gerne wieder schreiben.
    Gruss Marco

    Antworten

    barbara cid
    4 years ago

    Hallo Marco
    Meine Geschichte ist ungefähr wie deines. Letztes Jahr habe ich bei einem TU/GU ein Praktikum im Bereich Bauleitung absolviert. Ein Jahr mit einem Praktikum-Gehalt.
    Derzeit arbeite ich immer noch als Praktikantin, aber bei anderem TU/GU. Zum Glück verdiene ich ein bisschen mehr. Im Oktober schliesse ich meine Weiterbildung Bauplanung Richtung Architektur ab. Ich hoffe, dass ich mit dem Abschluss mehr Chancen habe, einen besseren Job zu bekommen.
    Als Junior Bauleiterin wäre ich dir sehr dankbar für deine Empfehlung der Hilfsmittel und Tools, die mein Leben vereinfachen können.
    Freundliche Grüsse
    Barbara Cid

    Antworten

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Swissbau 2026: Noch mehr Vorteile für Aussteller und Besucher

    Die Vorbereitungen zur Swissbau 2026 laufen auf Hochtouren! Der stv. Messeleiter Tobias Hofmeier gibt Einblick in das neue Messekonzept, die Aufteilung der Hallen und die neuen Vorteile für die Aussteller. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So sprichst du mit der KESB!

    Was macht die KESB eigentlich genau? Wie spricht man mit ihr? Und wie muss ein Vorsorgeauftrag aussehen, damit er anerkannt wird? Vorsorgeexperte Jürg Gyr weiss die Antworten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    411+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Bauleiter-Lohn: Welches Gehalt darfst du erwarten?

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr