Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Weshalb du das openBIM-FORUM nicht verpassen solltest

Building Information Modeling BIM wird in den kommenden Jahren die Baubranche prägen doch nur wenige wissen bereits welche Möglichkeiten BIM tatsächlich bietet Am openBIM FORUM wird unter dem Motto v
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/25903779/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/333c49/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Building Information Modeling (BIM) wird in den kommenden Jahren die Baubranche prägen – doch nur wenige wissen bereits, welche Möglichkeiten BIM tatsächlich bietet. Am openBIM-FORUM wird unter dem Motto «verständlich, praktisch, pragmatisch» die Methode anhand von Praxisbeispielen für alle fassbar gemacht. Unternehmen, Verbände oder Bauherren und Investoren, die im Bereich BIM eine Vorreiterrolle einnehmen wollen, dürfen diesen Anlass vom 21. und 22. Juni 2023 in der Messe Luzern auf keinen Fall verpassen! Es ist eine fantastische Gelegenheit, dich mit bis zu 110 Spezialisten und 1’500 Besuchern aus der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens und Betreibens über die Digitalisierung und die BIM-Methode auszutauschen. Ich werde mit einem Stand dabei sein und würde mich freuen, dich dort anzutreffen! Unser Baublog-Gast Stephan Aeschlimann aus dem OK des Forums berichtet, weshalb die Veranstaltung ins Leben gerufen wurde, für wen sie gedacht ist und wieso ein innovatives Unternehmen dort Präsenz zeigen sollte. Stephan ist Präsident des Verbands Schweizer BIM-Software-Lieferanten und Geschäftsführer der Allplan Schweiz AG mit Sitz in Wallisellen. openBIM-Forum-BIM-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-34

    Das openBIM-FORUM: Funktion und Ziel

    Die Schweizer Software-Anbieter, die sich mit der BIM-Thematik beschäftigen, haben sich vor einigen Jahren zu einem Verband zusammengeschlossen. Dieser hilft unter anderem kleinen und mittleren Unternehmen bei der Umsetzung der BIM-Datenworkflows. Als KMU-Land profitiert die Schweiz von dieser zusätzlichen Unterstützung durch einen Verband besonders stark. In Ländern, wo wenige grosse Player den Markt beherrschen, wäre dies weniger essentiell. Und dann gibt es noch eine Verbandsaufgabe, die sich nach aussen richtet: Den Menschen die Verunsicherung und die Skepsis gegenüber BIM zu nehmen. Genau das ist auch die Hauptfunktion vom openBIM-FORUM. In einer lockeren Atmosphäre werden hier die Möglichkeiten von BIM praktisch aufgezeigt – und zwar nicht anhand von Megaprojekten, sondern mit realistischen Praxisbeispielen aus der Schweiz. openBIM-Forum-BIM-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-635

    Das wird dieses Jahr anders

    Das openBIM-FORUM hatte 2019 zum ersten Mal stattgefunden. Für den Verband war der Anlass vor 4 Jahren ein Experiment, sagt Stephan. Vom Erfolg sei man dann umso mehr positiv überrascht gewesen. Es sei spürbar gewesen, dass man mit dem Forum ein grosses Bedürfnis erfüllt hat. Aus diesem Grund wollte das OK die nächste Veranstaltung eigentlich schon vor zwei Jahren durchführen, dann kam allerdings Corona dazwischen. Was hat man von der Premiere 2019 gelernt? Und was wird dieses Jahr anders sein? Diesmal wird man am openBIM-FORUM aufgrund der Rückmeldungen der Teilnehmer noch etwas mehr Zeit für den gemeinsamen Austausch zur Verfügung stellen und etwas weniger Vorträge einplanen. Es wird ausserdem verschiedene Themenfelder geben, die den Besucherinnen und Besuchern ein gezieltes Vertiefen nach persönlichen Interessen ermöglichen. Einerseits wird es ein Technologie-Forum geben, wo vor allem die organisierenden Verbandsmitglieder präsent sein werden. Weitere Themenfelder sind die Planung und Ausführung sowie die Verbände und Innovationen.

    So profitieren Unternehmen vom openBIM-FORUM

    Die Baubranche befindet sich im digitalen Wandel – und das ist eine Chance! Firmen, die am openBIM-FORUM teilnehmen, verdeutlichen, dass sie aktive und innovative Unternehmen sind. Und sie zeigen, dass sie bereit sind, etwas zu investieren, indem sie als Aussteller teilnehmen. Wer am openBIM-FORUM dabei ist, kann sich in einem hochkarätigen Umfeld präsentieren, was sich positiv auf den Status als Projektbeteiligter, aber auch als Arbeitgeber auswirkt. Für Stephan ist klar: Ein Bauunternehmen, das sich in der Branche längerfristig etablieren möchte, muss sich ernsthaft mit der BIM-Thematik auseinandersetzen. openBIM-Forum-BIM-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-038

    Für Verbände und öffentliche Bauherren

    Die Mitglieder erwarten zu Recht, dass ihnen die Verbände bei solch einschneidenden Trends helfen und Inputs geben. Dazu kommt, dass die Teilnahme ein wichtiges Signal aussendet. Sie zeigt, dass ein Verband, der ja eine Branche immer auch repräsentiert, sich des Wandels bewusst ist. Ein Verband könnte beispielsweise seine digitale Strategie vorstellen, ein Referat buchen und seine Mitglieder einladen. Auch die grossen öffentlichen Bauherren wie das ASTRA oder die SBB sollten sich das openBIM-FORUM nicht entgehen lassen. Wir stehen nämlich im Infrastrukturbereich vor einem Paradigmenwechsel: Ab 2025 sollen in der Schweiz Infrastrukturprojekte primär mit BIM ausgeschrieben und umgesetzt werden. Das hat der Bundesrat in seinem Aktionsplan «Digitale Schweiz» festgehalten. Entsprechend haben die öffentlichen Bauherren gerade BIM-Strategien im Aufbau und sollten die Plattform des grössten Schweizer BIM-Forums nutzen, um diese zu visualisieren.

    Schlusswort & Anmeldung 

    Ein zentrales Element des openBIM-FORUMs ist also der gemeinsame Austausch – und das passt sehr gut zum Thema. Entgegen dem Bild, das viele von der Methode haben, hat BIM nämlich sehr viel mit menschlicher Kommunikation zu tun. Gute BIM-Projekte funktionieren nur, wenn die Menschen gut zusammenarbeiten können.  Unter diesem Link kannst du als Aussteller einen Stand buchen oder ein Besucherticket kaufen. Ich würde mich sehr freuen, dich am 21. oder 22. Juni 2023 in der Messe Luzern persönlich begrüssen zu dürfen! Zum Thema BIM gibt es übrigens schon diverse Baublogs. Als Einführung ins Thema empfehle ich dir diesen Beitrag mit Architekt Julian Amann. Wenn dir dieser Baublog gefallen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 05.03.2023

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Heizkosten drastisch reduzieren mit diesen 7 Expertentipps! NÄCHSTER Wertsteigerung dank Aussenaufzug

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    408+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Weshalb du das openBIM-FORUM nicht verpassen solltest

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr