Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

pRED: Das Leuchtturmprojekt der Baustellenlogistik

Was bewirkt die Baustellenlogistik auf einer Grossbaustelle In diesem Baublog zeigen wir dir anhand des pRED Roche Projekts in Basel wie die Schweizerische Post AG auf einer Baustelle der Superlative
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/25067070/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/333c49/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>

    Was bewirkt die Baustellenlogistik auf einer Grossbaustelle? In diesem Baublog zeigen wir dir anhand des pRED-Roche-Projekts in Basel, wie die Schweizerische Post AG auf einer Baustelle der Superlative eine logistische Meisterleistung vollbringt. Diese Arbeit wurde beim «Swiss Logistik Award» sogar mit Silber ausgezeichnet! Aber es gibt bekanntlich immer Dinge, die man noch besser machen kann. Deshalb werden wir auch erfahren, welche Lehren das Unternehmen aus diesem gigantischen Bauprojekt zieht.

    Es freut uns sehr, dass wir für diesen Beitrag mit Marcel Sumi den operativen Leiter der Post Baulogistik gewinnen konnten. Er ist zuständig für alle ausführenden Arbeiten und die Projektorganisationen nach Auftragseingang. Generell ist Marcel überall dort beteiligt, wo er sein Bau-Knowhow einbringen kann. Im Projekt pRED ist er seit dreieinhalb Jahren involviert. Wie ich war Marcel übrigens ursprünglich gelernter Maurer.

    pRED-Baustellenlogistik-Post-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-3

    Die Aufgaben der Baustellenlogistik bei pRED

    Selbst bei so gigantischen Projekten wie dem pRED in Basel sind manche Dinge so wie bei kleineren Bauprojekten. So gab es ein ganz normales Leistungsverzeichnis, das an ein Logistikkonzept mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen gekoppelt ist. 

    Zu den Aufgaben der Baustellenlogistik gehört einmal die Disposition sämtlicher Anlieferungen. Es war in diesem Fall besonders herausfordernd, dass das Areal noch von anderen Grossprojekten beansprucht wurde: Einerseits entstand zeitgleich der 205 Meter hohe Roche-Turm 2, der im September 2022 eröffnet wurde. Andererseits befanden sich noch die Bauten 8 und 11 in der Entstehung.

    Eine weitere Aufgabe ist der Ablad und das anschliessende Verbringen – horizontal mit Staplern und Flurförderzeugen, vertikal mit Kränen oder Liften in die vordefinierten Flächen. Auch das Lift- und Flächenmanagement, das unter anderem Geschossräumungen beinhaltet, gehört zu den Verpflichtungen, genau wie die Gewährleistung der Entsorgung. Weitere kleinere Themen sind unter «Microservices» zusammengefasst. Dazu zählen etwa der Winterdienst, Strassenreinigungen und PET-Recycling-Stellen.

    Zusätzlich zur Baustelle gibt es ein Aussenlager in Pratteln, wo sich ein Grossteil des Materials in Zwischenlagerung befindet. Dort kann es auch von den Unternehmern vorgerüstet werden. Zuvor muss man die Fuhre mit einem Online-Tool anmelden. Die Post liefert dann alles Benötigte mit den eigenen E-LKWs Just-in-Time auf die pRED-Baustelle. Diese Lösung ergibt durchaus Sinn, denn wenn jeder Unternehmer für zwei Paletten extra mit einem Lastwagen in die Stadt fahren würde, entstünde schnell ein Verkehrschaos. Ich durfte diese Prozesse übrigens bei meinem Besuch in Basel selbst miterleben – das war sehr beeindruckend!

    Postlogo

    Zusammenarbeit ist zentral

    Für Marcel bedeutet Baustellenlogistik ein stetiger operativer Austausch mit allen Beteiligten. Die Baustellenlogistik-Leiter vor Ort sind stets in engem Kontakt mit den Unternehmern. Dabei gilt es, ganzheitliche Lösungen zu finden und alle Beteiligten zu befriedigen.

    Für die Post wiederum ist der Hauptansprechpartner auf der pRED-Baustelle Amberg Loglay, welche das Planungsmandat und die Bauleitung vor Ort innehaben. Sie sind für die Baustellenlogistik das Bindeglied zu den Unternehmern und den Bauherrenvertretern der Roche.

    Noch einige Infos zum Zeitplan des pRED-Roche-Projekts: Der Rohbau startete 2019 und wurde im August 2021 abgeschlossen. Die Übergabe des Gebäudes soll im Jahr 2024 stattfinden. Die Arbeit der Baustellenlogistik startete im Mai 2020 und endet voraussichtlich Mitte 2023. In den meisten Grossprojekten kommt die Baustellenlogistik zum Zug, wenn der Innenausbau mit den unterschiedlichen Gewerken losgeht.

    pRED-Baustellenlogistik-Post-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-53

    Die grössten Herausforderungen auf der pRED-Baustelle

    Die Grösse des Projekts und die damit verbundene riesige Menge an Material erfordert eine ausgeklügelte Baustellenlogistik. Vor allem auch, weil die Platzverhältnisse relativ eng sind. Eine Herausforderung stellt ausserdem die hohe Anzahl an Beteiligten dar. Da gibt es schonmal Sitzungen mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

    Eine Besonderheit des Projekts sind auch heikle und wertvolle Materialien. Riesige Kisten mit Laborrobotern aus England sind sonst nichts Alltägliches... Auch das Verbringen der Monoblöcke der Technikzentrale ist etwas, das Marcel in Erinnerung bleiben wird. Sowohl bei den Robotern als auch bei den Monoblöcken waren Krane und damit Kooperationen mit den Kranführern auf der Baustelle nötig. Diese arbeiten dort übrigens nicht selten 150 Meter über dem Boden.

    Nicht nur für die Post, sondern für die ganze Branche ist die Baustellenlogistik ein noch relativ junges Teilgebiet. Es gibt dementsprechend eine Menge neue Erfahrungswerte zu sammeln – bei einem gigantischen Bauprojekt wie pRED sowieso. Marcel und sein Team konnten einige Lehren daraus ziehen und diverse Prozesse optimieren. 

    Weitere Infos

    Eine starke Baustellenlogistik bringt dem Bauherrn mehr Übersicht, Kontrolle und Kostenstabilität. Sie sorgt für die Sicherstellung des Warenflusses und für ruhige, geordnete Abläufe auf der Baustelle – und damit auch für zufriedene Nachbarn!

    Möchtest du von diesen Vorteilen profitieren? Dann empfehle ich dir die Website der Post Baulogistik. Dort findest du auch gleich alle Ansprechpartner, die du kontaktieren kannst.

    Das war übrigens der erste Baublog mit der schweizerischen Post, unserem neuen Kooperationspartner. Du darfst dich auf viele weitere spannende Folgen freuen!

    In der Zwischenzeit kannst du beispielsweise diesen Baublog über das Erstellen des Grobterminprogramms lesen. Darin wird unter anderem erklärt, inwiefern die Platzverhältnisse auf der Baustelle und die Baulogistik Einfluss auf die Termine haben.

    Wenn dir diese Folge weitergeholfen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 14.12.2022

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Achtung bei der WC-Wahl: Die Tücken spülrandloser Toiletten NÄCHSTER Schraubfundamente: Die optimale Lösung für temporäre Neubauten

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer pRED: Das Leuchtturmprojekt der Baustellenlogistik

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr