Erstellt am: 19.04.2023
Zuletzt bearbeitet am: 23.09.2024
Die Integration von gewerkeübergreifender Befestigungstechnik, wie im Blogartikel von Marco Fehr beschrieben, scheint ein innovativer Ansatz zu sein, um Effizienz und Sicherheit im Bauwesen zu erhöhen. Es ist beeindruckend, wie Hilti die Planungsphase in der Bauindustrie durch digitale Technologien und Werkzeuge wie den Jaibot verbessert. Dies könnte auch für Unternehmen im Bereich der Gitterrostsysteme relevant sein, da eine koordinierte Befestigungstechnik möglicherweise zu einer effizienteren und präziseren Installation von Gitterrosten führen könnte.
Eine Frage an Marco Fehr: Glauben Sie, dass die Methoden und Technologien, die Hilti entwickelt, auch für andere Branchen wie die Herstellung und Montage von Gitterrosten Anwendung finden könnten?
Ihre Einblicke in die Vorteile der Digitalisierung im Bauwesen sind sehr aufschlussreich und könnten viele Industrien inspirieren.
Handwerker Peters erklärt nicht nur, wie die Baubranche tickt, sondern auch wie man Frauen für handwerkliche Berufe begeistert – und dabei haut er einen witzigen Spruch nach dem anderen raus.
Heute knüpfen wir uns die sieben grössten finanziellen Herausforderungen für Schweizer Bauunternehmer vor. Die Tipps reichen von der optimierten Firmenstruktur bis hin zu den richtigen Glaubenssätzen.
Für wen ist Remarketing besonders wichtig? Welche Plattformen sind geeignet dafür? Und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? Die Antworten im Baublog!
viel erfolg mit ihren Gitterrosten.