Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Die ungewöhnliche, aber effektive Methode zur Mitarbeiterbindung

Mitarbeitende an dein Unternehmen binden und dabei auch noch zusätzliche Aufträge generieren Wenn du als Geschäftsführer Inhaber oder leitender Angestellter einer Firma genau das erreichen möchtest s
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/25543152/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/333c49/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Mitarbeitende an dein Unternehmen binden und dabei auch noch zusätzliche Aufträge generieren: Wenn du als Geschäftsführer, Inhaber oder leitender Angestellter einer Firma genau das erreichen möchtest, solltest du dir das Wissen aus diesem Baublog nicht entgehen lassen. Ich stelle dir gleich 3 ungewöhnliche, aber effektive Strategien vor, um diese Ziele zu erreichen. Du erfährst unter anderem, wie du in deinem Team Zielsetzungen vornimmst, an welchen Erfolgen man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unbedingt beteiligen sollte und welche Vorteile so ein Bonus-System bringt. Aber alles der Reihe nach. Um auf die richtige Methode zur Mitarbeiterbindung zu gelangen, müssen wir zunächst zwei fundamentale Aspekte klären: Was ist den Angestellten wichtig? Und was ist dem Auftraggeber wichtig? Mitarbeiterbindung-Junior-Bauleiter-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-2

    Bedürfnisse der Angestellten

    Es ist heutzutage eine grosse Herausforderung, die passenden Mitarbeiter zu finden. Wenn man einmal das richtige Team beisammen hat, möchte man deshalb dafür sorgen, dass diese Mitarbeiter möglichst lange im Unternehmen bleiben. Was sind also die Grundbedürfnisse der Angestellten? Ganz oben auf dieser Liste dürfte die Jobsicherheit stehen. Der Arbeitnehmer muss die Sicherheit haben, dass er die Stelle nicht verliert und mit seinem Verdienst gut über die Runden kommt. Ausserdem möchte er eine sinnvolle Arbeit. Im Optimalfall arbeitet man in einem tollen Team und hat sogar Spass dabei.

    Das ist dem Auftraggeber wichtig

    Hier kann ich aus meiner eigenen Erfahrung als Bauleiter sprechen: Die Kosteneffizienz steht in der Regel zuoberst auf der Prioritätenliste. Der Auftraggeber möchte so wenig Ärger und Zusatzaufwand wie möglich, beste Qualität und perfekte Termineinhaltung. Doch wie baut man günstig und gut, wenn man eben nicht die günstigsten Handwerker anstellen möchte? Indem man mit den besten Unternehmen und Experten zusammenarbeitet, die Geld einsparen, zur richtigen Zeit die richtigen Aufgaben erledigen und aktiv im Interesse des Bauherrn mitdenken. Ein Bauherr will also möglichst wenig Aufwand – und das gilt auch für die Suche nach kompetenten Unternehmern für seine nächste Baustelle. Ganz nach dem Motto: «Never change a winning team!» Für ein Team, auf das er sich verlassen kann, verzichtet der Kunde auch gern auf die berühmten 5 % Rabatt.

    Höhere Mitarbeiterbindung mit Erfolgsbeteiligung

    Wie wäre es, wenn deine Mitarbeiter eine Erfolgsbeteiligung erhalten, wenn sie bestimmte Ziele bei einem Projekt erreichen? Diese Ziele müssen natürlich allen im Team mitgeteilt werden: Vom Lehrling über den Hilfsarbeiter bis zum Teamleiter müssen alle wissen, was Sache ist. Jetzt denken wir das mal weiter und wir werden feststellen, dass das nur Vorteile hat! Als Unternehmer hast du ein Team, in dem alle an einem Strang ziehen, denn es winkt ja eine Belohnung. Und ganz wichtig: Alle denken mit.

    Mitarbeiter bringen sich proaktiv ein

    Damit das Projekt ein Erfolg wird, blicken alle in die Pläne. Fehler sowie unvollständige Unterlagen werden so umgehend festgestellt und gemeldet. Arbeitsabläufe können intern besprochen und optimiert werden. Vorausdenken wird selbstverständlich. Auch könnten Handwerker bei der Teilabnahme mit dem Bauleiter dabei sein und wichtige Inputs geben. Natürlich ist letztlich immer noch der Projektleiter verantwortlich. Aber es ist leider oft der Fall, dass der Projektleiter nur einmal vor Ort ist und nicht alle nötigen Abklärungen trifft. Dann stehen die Mitarbeiter auf der Baustelle und sagen, sie hätten von nichts gewusst – das ist so nicht mehr möglich. Dass sich ein Handwerker aktiv an der Optimierung beteiligt, ist kein so abwegiger Gedanke, denn schliesslich ist er es, der die Arbeiten ausführt. Du kannst dir vorstellen, wie sich der Bauleiter über ein motiviertes Team freut, das sich auf der Baustelle proaktiv einbringt. Die Chance, dass er sich bei der nächsten Baustelle für dieses Team einsetzt, ist ziemlich gross. Auch wenn der Investor mal die Baustelle besucht, können die Handwerker sehr viel bewirken. Etwa wenn er eine angeschriebene, saubere Uniform trägt und freundlich grüsst. Falls er mit dem Investor auf einen Rundgang geht, kann er aufmerksam sein, Inputs liefern oder Fragen stellen. Ganz wichtig ist auch ein sauberer und aufgeräumter Arbeitsplatz. Dieses Verhalten auf der Baustelle kann mit einer kleinen Schulung verbessert werden – das lohnt sich definitiv.

    Der Auftraggeber will nur noch dein Team

    Gute Arbeit mit einem sauberen Abnahmeprotokoll, pünktliche Arbeit mit hoher Qualität, gut geschulte und freundliche Handwerker... All das wird dazu führen, dass der Auftraggeber ein Fan deiner Truppe wird. Ein Investor, der unbedingt wieder dein Team auf seiner nächsten Baustelle einsetzen will, ist ein tolles Kompliment für die geleistete Arbeit. Gib dieses Kompliment unbedingt an dein Team weiter – in Form eines zusätzlichen Bonus! Das hat wiederum einen positiven Effekt auf die Qualität der Arbeit und auf die Mitarbeiterbindung. Doch auch die Mitarbeitergewinnung vereinfacht sich, wenn du in der Stellenausschreibung dein Bonus-System erwähnst.

    Mitarbeiterbindung: Belohne die Extrameile!

    In diesem früheren Baublog ging es darum, wie ein Unternehmen davon profitiert, wenn die Angestellten bei Social Media aktiv sind und dort von ihrer Arbeit berichten. Ich kenne einen erfolgreichen Aussendienstmitarbeiter, der genau das tut: Er teilt sein Know-how in den sozialen Medien, ist proaktiv am Netzwerken und interagiert mit potenziellen Kunden. Sein Chef ist gar nicht begeistert davon und erkennt die Relevanz dieser Arbeit nicht. Der Aussendienstarbeiter geht also die Extrameile für das Unternehmen und erhält keine Anerkennung dafür. Und dies, obwohl er beweisen kann, dass dank seiner Tätigkeit im Internet Aufträge generiert wurden. Wenn nun ein gutes Angebot einer Firma käme, die sein Engagement schätzt und belohnt, wäre er wohl ziemlich schnell weg. Belohne also die Extrameile und biete deinen Mitarbeitern motivierende Vorteile – und damit meine ich kein Firmenhandy! Das sollte mittlerweile selbstverständlich sein und haut nun wirklich niemanden mehr aus den Socken. Sei innovativ, schau über den Tellerrand – auch in Sachen Marketing. Wenn du dafür mit dem Bauherren Podcast Schweiz zusammenarbeiten möchtest, melde dich einfach bei mir. Auch wir gehen für dich die Extrameile und offerieren dir wichtige Vorteile, die du sonst nirgendwo bekommst. Mehr dazu erfährst du in diesem Baublog. Du wirst meine Tipps zur Mitarbeiterbindung umsetzen? Dann würde es mich sehr interessieren, welche Erfahrungen du damit machst!
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 05.02.2023

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Die häufigsten Glasschäden am Bau – und wie du sie vermeidest NÄCHSTER Der Lavabo-Tausch: Die sparsame und nachhaltige Alternative

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Swissbau 2026: Noch mehr Vorteile für Aussteller und Besucher

    Die Vorbereitungen zur Swissbau 2026 laufen auf Hochtouren! Der stv. Messeleiter Tobias Hofmeier gibt Einblick in das neue Messekonzept, die Aufteilung der Hallen und die neuen Vorteile für die Aussteller. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So sprichst du mit der KESB!

    Was macht die KESB eigentlich genau? Wie spricht man mit ihr? Und wie muss ein Vorsorgeauftrag aussehen, damit er anerkannt wird? Vorsorgeexperte Jürg Gyr weiss die Antworten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    411+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Die ungewöhnliche, aber effektive Methode zur Mitarbeiterbindung

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr