Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Der Lavabo-Tausch: Die sparsame und nachhaltige Alternative

Dein Lavabo hat Spannungsrisse oder eine andere massive Beschädigung Aber deswegen gleich das ganze Möbel auszutauschen wäre ziemlich aufwendig und teuer Das ist gar nicht nötig Es gibt für solche Fä
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/25511976/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/333c49/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Dein Lavabo hat Spannungsrisse oder eine andere massive Beschädigung? Aber deswegen gleich das ganze Möbel auszutauschen, wäre ziemlich aufwendig und teuer... Das ist gar nicht nötig! Es gibt für solche Fälle nämlich eine unkomplizierte, kosteneffiziente und nachhaltige Lösung. Wie ein Lavabo-Tausch in null Komma nichts abläuft und wann er besonders viel Sinn ergibt, findest du in diesem Baublog heraus. Ausserdem erklärt unser Gast Roland Friedli, Leiter Kundendienst bei der Firma Loosli, wie du feststellst, ob dein Lavabo austauschbar ist und ob die Versicherung den Lavabo-Wechsel bezahlt. Roland ist bereits seit über 21 Jahren im Schweizer Familienunternehmen tätig. Loosli produziert Halbfabrikate und Fertigprodukte nach Mass und ist der ideale Partner, wenn es um individuell gefertigte Traumküchen und massgeschneiderte Möbel aller Art geht. Lavabo-wechseln-Lavabowechsel-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-45

    Deshalb ergibt der Lavabo-Tausch Sinn

    Das Lavabo auszuwechseln, ohne gleich das ganze Badezimmermöbel deswegen zu ersetzen, ist eine nachhaltige Lösung. Die meisten Leute suchen ihr Badmöbel sorgfältig aus und pflegen es, sodass es manchmal noch nach 20 Jahren wie neu ausschaut. Da wäre es schade, das gute Stück einfach wegzuwerfen. Auf diese Weise können die Kunden Bewährtes und Vertrautes behalten und müssen dennoch nicht auf ein neues Lavabo verzichten. Ein weiterer Vorteil liegt in der Geschwindigkeit des Tausches: Die Firma Loosli hat das in zwei bis drei Stunden erledigt und du kannst dein Lavabo wieder benutzen. Doch auch aus finanzieller Sicht ist ein Lavabo-Wechsel günstig; in den meisten Fällen gibt’s nämlich einen Zustupf von der Versicherung. Da die Deckung nicht überall identisch ist, muss dies jedoch individuell im Voraus abgeklärt werden. Wann ein Lavabo gewechselt werden muss, entscheidet natürlich die Kundin oder der Kunde. Wenn es nur um kleine «Schönheitsfehler» geht, ist ein Tausch für die meisten noch keine Option. Falls das Lavabo hingegen gerissen ist und Wasserschäden drohen, ist schnelles Handeln erforderlich. Spannungsrisse (man erkennt diese in der Regel an spinnennetzförmigen Linien, die sich um den Einschlag bilden) lassen sich auch nicht mit Keramik-Reparatur-Sets beheben. loosli-logo-bauherren-podcast-schweiz

    Lässt sich jedes Lavabo austauschen?

    Lavabo ist nicht gleich Lavabo. Es gibt Keramik-Waschtische, bei denen das ganze Oberteil aus Keramik gefertigt ist. Sofern das betreffende Modell noch erhältlich ist, lässt sich das ebenfalls austauschen. In diesem Baublog sprechen wir jedoch von Becken, die in eine Abdeckung eingebaut sind – und bei denen ist die Austauschbarkeit für den Laien kaum festzustellen. Es gibt aber trotzdem einen ganz einfachen Weg, um herauszufinden, ob es von deinem Lavabo ein Austauschmodell gibt oder nicht: Mach ein Foto davon und schick es per E-Mail an die Firma Loosli. Für diesen Service gibt es ausserdem unter diesem Link ein spezielles Formular zum Ausfüllen und Abschicken. Dann wird man dir gerne weiterhelfen.  Besonders gut geeignet sind übrigens Modelle der Schweizer Firma Laufen. Dort produziert man nämlich ein Grundlavabo mit festen Massen, das immer bei neuen Möbeln verbaut wird. Gleichzeitig gibt es davon einige Modelle, die grösser sind und speziell für den Austausch hergestellt werden. Die Monteure der Firma Loosli können so das neue Lavabo ganz einfach einkleben und nachbearbeiten. Bei anderen Herstellern findet man dieses Angebot nicht. Geht der Trend zur Nachhaltigkeit weiter, könnte sich das in Zukunft hoffentlich bald ändern. Lavabo-wechseln-Lavabowechsel-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-2653

    So läuft der Lavabo-Wechsel ab

    Zunächst prüft die Firma Loosli also, welches Modell passt. Hier ist es von Vorteil, wenn du als Kunde die Masse angeben kannst. Auch solltest du das Möbel vorher ausräumen; auf Wunsch kann das aber auch der Monteur vor Ort für dich übernehmen. Dann führt der Monteur eine Klinge zwischen Kunstharz und Keramik und schneidet das Becken so aus der Abdeckung. Wie Roland berichtet, ist das eine sehr heikle Angelegenheit. Um das Becken dann ganz herauszunehmen, muss man es manchmal sogar zerschlagen und stückweise entfernen. Anschliessend wird die Grundfläche gereinigt, damit das neue Becken eingeklebt werden kann. Es folgt eine 30-minütige Trocknungszeit. Danach wird das Ganze nachgefräst, der Siphon wieder angeschlossen und das Wasser geöffnet, sodass der Kunde nach wenigen Stunden wieder ein Lavabo hat. Dann wird das Bad noch vom entstandenen Staub gesäubert. Am Ende werden die Bestandteile des alten Lavabos fachgerecht recycelt. Diese Arbeit beherrschen übrigens nicht viele Handwerker und muss intensiv an ausgebauten, alten Lavabos geübt werden. Auch wenn Mitarbeiter der Firma Loosli absolute Profis sind: Der Austausch ist nie ganz ohne Risiko. Denn bei alten Kunstharzabdeckungen ist es möglich, dass der Weichmacher nicht mehr vorhanden ist. Das heisst, beim Schneiden kann dann unter Umständen die Abdeckung brechen. Wenn das passiert, übernimmt das Unternehmen keine Garantie. Scheitert es hingegen aufgrund eines Fehlers des Monteurs, wird die Abdeckung kostenlos und originalgetreu nachgebaut.

    Mehr Infos

    Die Loosli AG ist zwar in der kleinen Gemeinde Wyssachen im Oberaargau daheim, jedoch in der ganzen Schweiz unterwegs. Mehr über das Unternehmen findest du auf der Firmenwebsite. Weshalb ein ganzes Möbel ersetzen, wenn man nur ein Element davon austauschen muss? Nachhaltigkeit und das Sparen von Ressourcen werden immer wichtiger. «Instand setzen statt ersetzen», so lautet auch das Motto von Dominic Duer und seiner Firma Axis Project. Mehr dazu erfährst du in diesem Baublog.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 22.01.2023

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Die ungewöhnliche, aber effektive Methode zur Mitarbeiterbindung NÄCHSTER Der Podcast: Die neue Geheimwaffe im Bau-Marketing

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Der Lavabo-Tausch: Die sparsame und nachhaltige Alternative

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr