Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

5 Alarmzeichen – so erkennst du Baupfusch

Handwerker pfuschen nicht sie sind kreativ Als Witz kann einen so ein Spruch zu zum Schmunzeln bringen Wird jedoch in echt gepfuscht ist die Sache meist gar nicht so lustig Dafür oft sehr teuer Und M
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/15371534/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen></iframe>

    «Handwerker pfuschen nicht – sie sind kreativ!» Als Witz kann einen so ein Spruch zu zum Schmunzeln bringen. Wird jedoch in echt gepfuscht, ist die Sache meist gar nicht so lustig. Dafür oft sehr teuer. Und Möglichkeiten, bei einem Hausbau Fehler zu machen, gibt es genug. Heute schauen wir uns an, welche die 5 häufigsten Anzeichen von Baupfusch sind und wie du sie als Laie erkennst.

    baupfusch-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Fehlerhafte Planung

    Von Anfang an ist es wichtig, dass die Planung koordiniert abläuft. Eine fehlerhafte Planung hat enorme Auswirkungen auf die Bauqualität.

    Als Laie kannst du Folgendes machen: Du kannst an den Fachplaner-Meetings teilnehmen und mal reinhören, welche Probleme und Herausforderungen gerade aktuell sind.

    Sind es nur Details oder nehmen die Leute Wörter wie «unmöglich» oder «unlösbar» in den Mund? Du kannst sie natürlich dabei auch gleich fragen, wie der Bau so läuft.

    Wie ist die Sitzung strukturiert? Gibt es Protokolle davon? Finden solche Fachplaner-Sitzungen überhaupt regelmässig statt oder werden sie vernachlässigt?

    Unqualifizierte Unternehmer

    Eine kleine Geschichte aus meinen Erfahrungen als Bauleiter: Ein Fassadenbauer bekam den Auftrag für eine hinterlüftete Fassade. Die Dämmung bestand aus Steinwolle. Die Handwerker dieser Firma waren alle Freelancer und Subunternehmer. Sie sprachen kein Deutsch und hatten keine Ahnung, was sie bauen mussten. Das ist für einen Bauleiter sehr mühsam.

    Für dich als Laie habe ich folgenden Tipp:  Wenn du einen Baustellenbesuch machst und siehst, dass an verschiedenen Stellen begonnen wird, aber kein Konzept vorhanden ist, dann solltest du Fragen stellen. Versuche, mit den Handwerkern zu sprechen. Spricht keiner von ihnen Deutsch, ist schon mal Vorsicht geboten. Wenn auf den Autos «allround» steht, ist das ebenfalls kein gutes Zeichen, denn kompetente Unternehmer haben sich spezialisiert. Jemand, der alles macht, willst du nicht an deinem Haus bauen lassen – hier kann es leicht zu Baupfusch kommen. 

    Dein GU / Architekt hat den billigsten Unternehmer gewählt

    Sehr billige Unternehmer versuchen oft, das Geld, das ihnen durch den tiefen Preis entgangen ist, mit Regiearbeiten wieder reinzuholen (höre zu diesem Thema auch Podcast 68). Ein weiteres Alarmsignal für Baupfusch ist also: Man versucht vermehrt, dir Nachträge oder Regiearbeiten anzudrehen, die du übernehmen musst.

    Ich rate dir hier Folgendes:  Besprich diese Regiearbeiten mit einem Fachmann. Wenn du keine Bestellungsänderung gemacht hast, dann solltest du auch keine zusätzlichen Kosten tragen müssen!

    Ungenügendes Controlling am Bau

    Der Bauleiter sollte beim Hausbau mindestens dreimal die Woche vor Ort sein; je nach Phase des Ausbaus sogar noch öfter.

    Ich habe schon erlebt, dass ich als Bauherrenvertreter auf die Baustelle kam und von Handwerkern gefragt wurde, ob ich der Bauleiter sei. Spätestens dann weisst du, dass der Bauleiter nicht oft vor Ort ist…

    Die Folgen der mangelnden Präsenz: Die Baustelle ist chaotisch und unaufgeräumt.

    baupfusch-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Keine Werksabnahmen / Teilabnahmen

    Als Bauherr solltest du über jegliche Abnahmen und Teilabnahmen mit den Handwerkern informiert werden. Dann siehst du, wo die Fehler sind und ob überhaupt Abnahmen erstellt werden.

    Nimmst du dir all meine Tipps zu Herzen und hältst nach diesen Alarmsignalen Ausschau, kannst du Baupfusch an deinem Haus verhindern. 

    Wenn ich dir heute weitergeholfen habe, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen. 

    Ich stehe für Bauqualität, Kosteneffizienz und Termineinhaltung.

    Beste Grüsse, Marco

    Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst:

    Linkedin
    Instagram
    Facebook
    Youtube
    Twitter
    Mailadresse

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 23.05.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Ein Kunstwerk: Der Spachtelbelag für Boden und Wand NÄCHSTER Intelligent Energie sparen mit Smart Home Sonnenschutz

    Kommentare

    Nils E.
    1 year ago

    Vielen Dank für diesen Artikel zu Baupfusch. Gut zu wissen, dass man vorsichtig sein sollte, wenn keine Teilabnahmen gemacht werden. Mir ist das auch passiert und ich möchte nun meinen Bauschaden bewerten lassen.

    Antworten

    Marco Fehr
    2 years ago

    Hallo Peter

    Danke für deine Geduld auf meine Antwort.
    Das hat jetzt von meiner Seite her ziemlich lange gedauert.

    Die Frage ist immer, wen betrifft den Baupfusch am meisten?
    Ich nehme mal an, dass es dem Kanton, der Gemeinde oder der Stadt egal ist, ob Baupfusch erstellt wird oder nicht.
    Aber wem ist es nicht egal? Genau dem Bauherrn. Die Person welche dafür sehr viel Geld bezahlt.
    Ist der Bauherr nun auch der Bewohner?
    Wenn nein wird der Baupfusch oftmals absichtlich oder unwissentlich vom Bauleiter geduldet.

    Wenn du es melden willst, dann am erkundige dich am besten nach dem Bauherrn / Bewohner / Bezahler und rate ihm einen neutralen Fachmann (Bauherrenvertreter) beizuziehen.

    Gruss Marco

    Antworten

    Preisig Peter
    3 years ago

    Hallo Marco
    Bei uns gibt es genau so eine Baustelle.
    Niemand ist zuständig, das Bauamt auch auf Distanz. Wo kann ich mich melden? Kanton?
    Grüsse Peter

    Antworten

    Marco FehrPreisig Peter
    4 months ago

    Hier kann dir ein unabhängiger Bauherrenberater sehr gut helfen. Beste Grüsse, Marco

    Antworten

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Swissbau 2026: Noch mehr Vorteile für Aussteller und Besucher

    Die Vorbereitungen zur Swissbau 2026 laufen auf Hochtouren! Der stv. Messeleiter Tobias Hofmeier gibt Einblick in das neue Messekonzept, die Aufteilung der Hallen und die neuen Vorteile für die Aussteller. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So sprichst du mit der KESB!

    Was macht die KESB eigentlich genau? Wie spricht man mit ihr? Und wie muss ein Vorsorgeauftrag aussehen, damit er anerkannt wird? Vorsorgeexperte Jürg Gyr weiss die Antworten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    411+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer 5 Alarmzeichen – so erkennst du Baupfusch

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr