Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Ein Bauleiterwechsel kann gefährlich sein – 7 Expertentipps

Ein Bauprojekt dauert oft ein bis zwei Jahre manchmal auch länger Während dieses langen Zeitraums kann es mal zu einem Bauleiterwechsel kommen was unter Umständen drastische Auswirkungen auf dein Pro
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/15508451/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen></iframe>

    Ein Bauprojekt dauert oft ein bis zwei Jahre, manchmal auch länger. Während dieses langen Zeitraums kann es mal zu einem Bauleiterwechsel kommen – was unter Umständen drastische Auswirkungen auf dein Projekt hat. Ich gebe dir heute 7 Tipps, damit du bei einem Bauleiterwechsel keine bösen Überraschungen erlebst. 

    bauleiterwechsel-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Weshalb wechselt ein Bauleiter seinen Job?

    Der Bauleiter ist schon von Beginn an bei deinem Projekt dabei. Idealerweise bereits in der Planung, beim Spatenstich und später dann auch in der Ausführung bis hin zur Übergabe.

    Nun ist die Baubranche aber stetigem Wandel unterworfen und viele Bauleiter wechseln ihre Arbeitsstelle alle 2 bis 3 Jahre. Schuld daran ist meist mindestens einer der folgenden Gründe:

    1. Sie denken, dass es an einem anderen Arbeitsplatz besser ist: weniger Stress, angenehmeres Umfeld.
    2. Ein wesentlich höherer Lohn nach einem Wechsel ist in der Regel der einzige Weg, wie man als Bauleiter an eine Gehaltserhöhung kommt. (So habe ich es zumindest erlebt.) 
    3. Wenn ein Projekt abgeschlossen ist, sind oftmals noch ärgerliche Baumängel vorhanden, die der Bauleiter abarbeiten muss. Hat er darauf und auf die Diskussionen mit Bauherren, Verwaltungen und Handwerkern keine Lust, wechselt er einfach den Job.
     

    Im Folgenden geht es nun um die Frage, was du als Bauherr tun kannst, damit dein Projekt bei einem Bauleiterwechsel keinen Schaden nimmt. 

    Informiere dich ständig über die Situation

    Bleibe stets mit dem Bau- oder Projektleiter im Gespräch. Oftmals findet man so heraus, ob und wann ein Mitarbeiter die Baustelle verlassen will. Im besten Fall hast du dann 3 Monate Zeit, dich um die weiteren Punkte zu kümmern.

    Sichere die Informationen des Bauleiters

    Da du ja noch nicht Eigentümer von deinem Haus bist, musst du auf den guten Willen deines Vertragspartners hoffen. Er soll alle vorhandenen Unterlagen an den Nachfolger weiterleiten. Vielleicht kannst du noch einmal pro Monat eine Sitzung vereinbaren, wo Unklarheiten mit dem Bauleiter besprochen werden können.

    Sichere dir so viele Informationen wie möglich.

    Einarbeitungszeit für den Nachfolger

    Die Objektübergabe oder Einarbeitung eines Bauleiters dauert mindestens 2 Wochen. Idealerweise arbeiten sie einen Monat miteinander zusammen. Denn ein neuer Mitarbeiter muss über alle Details informiert werden. Zudem muss er die Abläufe, die Unternehmer und die Handwerker auf der Baustelle so gut wie möglich kennenlernen.

    Beginne früh, mit dem neuen Bauleiter zu kommunizieren

    Je früher du den neuen Bauleiter in die Kommunikation und Aufgabenerledigung einbeziehst, desto eher gewöhnt er sich an deinen Stil.

    Menschen müssen immer zuerst verstehen, wie jemand tickt. So könnte etwa ein Mittagessen mit beiden Bauleitern eine gute Idee sein. Bei einem Essen kommen auch mal private Informationen zur Sprache, was für die Stimmung und die Zusammenarbeit von Vorteil sein kann.

    Absprachen bestätigen lassen

    Jegliche Absprachen, Notizen und Versprechungen müssen durch den neuen Bauleiter bestätigt werden. Am besten schreibst du diese Punkte in einem Protokoll nieder. So kannst du sicher sein, dass du alle Infos behältst.

    Baustellenbegehungen mit beiden Bauleitern

    Bei den Baustellenbegehungen musst du darauf achten, dass wenn möglich beide Bauleiter anwesend sind. So gehen beim Bauleiterwechsel weniger Informationen verloren.

    Achte auf die Kompetenz des neuen Bauleiters

    Vielleicht war der alte Bauleiter sehr kompetent; beim Nachfolger handelt es sich hingegen um einen Junior-Bauleiter. Nun musst du abschätzen können, ob er die Aufgabe packt oder nicht. Gib ihm am besten einen Monat Zeit. In diesem Monat musst du vielleicht häufiger als sonst die Baustelle besuchen. 

    Falls du auf der Baustelle ein Chaos vorfindest, musst du mit dem Projektleiter das Gespräch suchen.

    Chaos pur musste auch Max aus Podcastfolge 57 erleben. Die Geschichte über sein halbfertiges Alptraumhaus kannst du hier nachhören.

    Wenn dir diese Folge weitergeholfen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen. 

    Ich stehe für Bauqualität, Kosteneffizienz und Termineinhaltung.

    Beste Grüsse, Marco

    Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst:

    Linkedin
    Instagram
    Facebook
    Youtube
    Twitter
    Mailadresse

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 14.02.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger «Das muss so sein!» – Die 7 häufigsten Ausreden beim Hausbau NÄCHSTER Wann braucht es einen Handlauf? Schütze dich vor einer Klage!

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Ein Bauleiterwechsel kann gefährlich sein – 7 Expertentipps

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr