Zwei Prozent monatliche Arbeitszeit für ein Bauprojekt genügen. So lautet die kühne These, die Immobilien-Experte Sven Schatt in dieser Folge aufstellt. Sie wird vermutlich bei dem einen oder anderen Leser für ein Umdenken sorgen: Viele Grundstücksbesitzer und Investoren würden nämlich gerne ein Projekt in Angriff nehmen, meinen jedoch, dass sie dafür zu wenig Zeit hätten.
Sven Schatt, Bauherrenvertreter der Firma Siworks Immo AG, weiss aber aus Erfahrung, dass Zeitmangel kein Hinderungsgrund sein muss. Von ihm erfährst du in diesem Baublog, wie du mit minimalem Zeiteinsatz deinen elementaren Aufgaben als Bauherr nachkommst.
Klare Entscheidungen
Sven hat oft Kunden, die ihm gestehen, dass sie den Zeitaufwand für ihr Bauprojekt unterschätzt haben. Es gibt tatsächlich einige Phasen, in denen ein Bauherr unbedingt mitwirken muss. Und das ist in jedem Fall so – ganz unabhängig von der Projektgrösse oder davon, ob der Bau gut läuft oder nicht.
«Ein Bauherr muss viele Entscheidungen treffen.»
Svens erster Tipp zum Zeitsparen: Treffe als Bauherr klare Entscheidungen. Siworks geht sehr früh proaktiv auf den Kunden zu und sorgt so zeitig für klare Prozesse, die den Bau voranbringen. Es gilt dabei, die richtigen Fragen zu stellen, um die Bedürfnisse genau kennenzulernen. Das sind auch grundlegende Fragen wie: Ist es ein Promotionsobjekt oder eine langfristige Investition für eine Renditeliegenschaft? Erstaunlich viele Kunden stellen sich selbst diese wichtige Frage nicht. (Genau über diesen Punkt hat sich auch eine Erbengemeinschaft gestritten, die ihr Projekt bei Sven zum Erfolg bringen wollte. Die ganze Story gibt es in diesem Baublog.)
Baubeschrieb und Pläne
Der Baubeschrieb liefert zahlreiche zentrale Informationen, was du als bestellender Bauherr alles erhältst. Das gilt auch für die Pläne. Auf Submissionsplänen, Baubewilligungen, Kostenvoranschlägen oder Ausführungsplänen erkennt ein Bauherr, was er bekommt – auch wenn solche Dokumente anfangs vielleicht noch etwas schwierig zu entziffern sind.
Wichtig ist natürlich, dass all diese Dokumente kongruent sind. Wenn im Grundriss an einer bestimmten Stelle Beton eingezeichnet ist, muss das auch so im Baubeschrieb sein. Ausserdem muss alles präzise definiert sein, keine Fragen dürfen offenbleiben.
«Eindeutige Definitionen verbessern die Kommunikation und sparen Zeit.»
Kompetenzen und Vorlagen
Beim Bauen tauchen immer Probleme auf, die jemand lösen muss. Wenn der Bauherr möglichst wenig mit dem Projekt zu tun haben möchte, überträgt er seine Kompetenzen einem Unternehmen wie Siworks. Dabei geht es vor allem um Vollmachten, die den Bauherrenvertretern bei der Problemlösung auf der Baustelle einen finanziellen Spielraum gewährleisten.
Dank fixfertigen Vorlagen spart Siworks noch mehr Zeit und kann schnell auf Herausforderungen reagieren. Seien es Schallschutzgutachten oder Abmahnungen: Durch die langjährige Bauerfahrung kann das Unternehmen auf einen umfangreichen Fundus zurückgreifen.
Ein Fallbeispiel: Der vielbeschäftigte Bauherr
Für das Bauen mit minimalem Zeiteinsatz hat Siworks einen ausgeklügelten Plan entwickelt. Dieser umfasst etwa fünf bis sechs Tagesworkshops. Dabei arbeiten Sven und sein Team mit Referenzen aus früheren Projekten, die dem Kunden als Vergleich dienen. Ausserdem wird unter anderem aufgezeigt, welche Verwaltungs- oder Qualitätssicherungs-Mandate sich lohnen.
Der Bauherr kann hier vollumfänglich von den Erfahrungen der Siworks-Mitarbeiter profitieren. Sie wissen nämlich bereits, welche Anschlüsse und Detaillösungen funktionieren und welche Dokumente aus früheren Projekten sich als Vorlage eignen.
«Es geht darum, Transparenz zu schaffen. Der Bauherr muss bis zur letzten Schraube wissen, was er zu welchem Preis erhalten wird.»
Diese Workshops werden aufgenommen und genau dokumentiert. In der Regel ist der Architekt auch dabei, denn Bauen ist immer Teamarbeit, bei der man alle Planer einbeziehen muss.
Apropos Teamarbeit: Um noch mehr Zeit zu sparen, empfiehlt Sven eine interaktive Plattform. Um die Dokumente effizient teilen und parallel daran arbeiten zu können, ist dies unerlässlich. Siworks vertraut hier je nach Projekt entweder auf das CRM-System «bitrix24» oder «MS Teams».
Nicht zuletzt braucht es für effizientes Bauen auch einen durchdachten Terminplan, der fortlaufend aktualisiert und angepasst wird.
Mehr Infos
Hast du Interesse daran, in Zusammenarbeit mit Siworks den Zeitaufwand für dein Bauprojekt zu minimieren? Auf der Firmenwebsite findest du weitere Infos sowie Referenzen und ein Kontaktformular. Siworks hat übrigens einen eigenen Podcast, in dem es um die Arbeit des Bauherrenvertreters geht – hier kannst du reinhören!
Wenn dir dieser Baublog gefallen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.