Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Deshalb gehört ein Heizkörper in jedes Bad

Das Bild der Heizkörper im Badezimmer kennen wir vor allem von früher Mit dem Aufkommen der Bodenheizung sind diese Heizvorrichtungen nach und nach verschwunden und gelten in den Augen mancher als al
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Libsyn Player" style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/21718325/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Das Bild der Heizkörper im Badezimmer kennen wir vor allem von früher. Mit dem Aufkommen der Bodenheizung sind diese Heizvorrichtungen nach und nach verschwunden und gelten in den Augen mancher als altmodisch. Das finde ich nicht richtig! Heizkörper bringen erstens viele Vorteile und sind zweitens mittlerweile in neuen Designs erhältlich, die definitiv in ein modernes Bad passen. Und da wären wir auch schon beim Thema dieses Baublogs. Experte Marcel Baumli spricht über die richtige Wahl vom Heizkörper und über die verschiedenen Heizkörpertypen. Ausserdem wird er erklären, worauf Architekt und Bauherr bei der Planung im Neu- und Umbau noch achten müssen. Marcel ist Produktmanager für die Heizkörper bei der Zehnder Group Schweiz AG. Er ist seit über 25 Jahren in verschiedenen Funktionen für das Unternehmen im Einsatz. Zehnder ist der führende Schweizer Anbieter von kontrollierten Wohnungslüftungen mit Wärmerückgewinnung und von Design-Heizkörpern nach Mass, eine international tätige Firma mit rund 3'400 Mitarbeitenden. Heizkörper-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-badheizkörper

    Die Vorteile von Heizkörpern im Bad

    «Für viele soll das Bad heute eine Wohlfühloase sein. Das heisst: Es wird hoher Komfort in angenehmem Klima geschätzt.» Das bedeutet, dass die Bewohner auch für die Übergangszeiten, wenn die Zentralheizung nicht läuft, eine behagliche Wärme wünschen. Ein Heizkörper bringt aber nicht nur komfortable Temperaturen ins Bad, er bietet auch einen Mehrwert punkto Hygiene! Denn in deiner «Wohlfühloase» fühlst nicht nur du dich wohl, sondern wegen der Feuchtigkeit auch Keime aller Art. Interne Experimente von Zehnder haben gezeigt, dass ein feuchtes Badetuch mit einem Heizkörper bis zu zehnmal schneller trocknet. So reduzierst du auch die Geruchsemission. Ausserdem empfehlen Ratgeber, die Handtücher zweimal pro Woche auszuwechseln. Mit einem Handtuchradiator kannst du diesen Zyklus auf zwei Wochen verlängern – ökologisch sinnvoll, denn so braucht es weniger Waschgänge. Gerade grössere Familien profitieren enorm von den kurzen Trocknungszeiten und vom Platz, der mit einem Badheizkörper gespart wird. Im Folgenden gibt es wichtige Tipps, wobei wir zuerst die Umbausituation anschauen. Danach richten wir den Fokus auf den Neubau. 

    Heizkörper-Wahl beim Umbau

    Wo soll dein Heizkörper angeschlossen werden? Das ist hier die erste Frage, die du dir stellen musst. Soll der Heizkörper einen Raum erwärmen, schliesst man ihn in der Regel an der Zentralheizung an. Vor allem bei hohen Vorlauftemperaturen ist dies sinnvoll. Dann stellt sich die Frage, ob du den Badheizkörper für die Übergangszeit mit einer Heizpatrone ausrüsten willst, um auch dann für behagliche Wärme zu sorgen. Das ist ein elektrisches Heizelement, das man normalerweise in den Heizkörper hineinschraubt. Dank ihm kannst du also sogar im Sommer in den Genuss eines warmen Badetuchs kommen, wenn du das wünschst. Wichtig: Der Thermostat-Kopf muss dabei geschlossen sein, damit nicht wertvolle Energie ins Heizsystem abwandert. Egal wäre dies hingegen bei einem Hybridheizkörper. Dieser besteht aus zwei thermisch getrennten Kreisläufen, wo keine Übertragung stattfinden kann. Ist bereits eine Bodenheizung vorhanden, ergibt es durchaus Sinn, auf einen rein elektrischen Badheizkörper zu setzen, weil die Vorlauftemperatur der Bodenheizung zu wenig hoch ist, als dass sie die Tücher in einer nützlichen Frist trocknen könnte. Ein weiterer Umbautipp von Marcel: Entscheide dich früh für einen Heizkörper, um Fehlplanungen zu verhindern. «Oft setzt man einfach mal eine Steckdose und kann dann vielleicht nicht das gewünschte Modell nehmen, weil es von den Anschlüssen her nicht passt.» Zehnder Schweiz

    Sonderausführungen: Was ist alles möglich?

    Die Firma Zehnder ist darauf spezialisiert, Badheizkörper den Gegebenheiten am Bau anzupassen. So kann das Unternehmen zum Beispiel die Elemente mit speziellen Anschlussarten versehen, um zu verhindern, dass beim Umbau viele Leitungen herausgespitzt werden müssen. Neben speziellen Anschlussarten sind auch Sonderabmessungen möglich. Doch nicht nur aussergewöhnliche Höhen und Breiten, sondern auch besondere Rohraufteilungen sind machbar. Selbst der Einbau des Heizkörpers in Dachschrägungen lässt sich umsetzen. Eine sehr gefragte Sonderausführung ist der Raumteiler. Hier montiert man den Heizkörper im Winkel von 90 Grad zur Wand. Damit fungiert er als Abgrenzung – zum Beispiel zwischen Lavabo und WC.

    Heizkörper-Wahl beim Neubau

    Zum heutigen Standard im Badezimmer gehört mittlerweile die Bodenheizung, die den Grundbedarf an Wärme abdeckt. Der Badheizkörper dient dann der Komfortsteigerung und zum Trocknen der Handtücher. Deshalb empfiehlt Marcel in solchen Fällen einen elektrischen Heizkörper, zur Verbesserung der Hygiene und zur Eindämmung der Geruchsemission. Doch wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch aus? Marcel versichert: Die meisten elektrischen Badheizkörper von Zehnder entsprechen der neusten Eco-Norm und haben einen sehr energieeffizienten Betrieb. Dazu kommt, dass die Montage eigentlich nicht viel komplexer ist als bei einer gewöhnlichen Handtuchstange, die ja keinen weiteren Mehrwert bietet. Auch im Preis sind die günstigsten Modelle nicht viel teurer als die einfache Stange, sagt Marcel. Um die Grösse des Heizkörpers zu bestimmen, muss man sich über seine Funktion im Klaren sein: Braucht man ihn, um den Raum zu heizen oder geht es nur um die Komfortsteigerung? Geht es auch um die Heizung, so ist seine Grösse natürlich von der Raumgrösse, der Raumisolation, der Anzahl Fenster und von weiteren Faktoren abhängig. Und nicht zuletzt spielen die eigenen Bedürfnisse (Anzahl Bewohner, Grösse und Verbrauch der Tücher) eine wichtige Rolle. Noch ein kleiner Exkurs über unser beliebtes Thema Smart Home: Bei den hydraulischen Ausführungen ist der Anschluss ans Smart-Home-Netzwerk kein Problem; es gibt diverse Lösungen dafür. Bei den elektrischen Ausführungen hingegen benötigt man teilweise Sonderausführungen der Heizpatronen. (Über das «Smart Bathroom» erfährst du übrigens in diesem Baublog mehr.) Heizkörper-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-badheizkörper-2

    Design-Möglichkeiten

    Allein bei den Badheizkörpern hat Zehnder über 25 verschiedene Produktgruppen. Bei den Farbwünschen sind dir als Kunde kaum Grenzen gesetzt – du kannst aus 50 verschiedenen Farben wählen. Wem das noch nicht genügt: Das Unternehmen kann auf Kundenwunsch jede RAL- oder NCS-Farbe auf das Produkt thermolackieren. Selbst Modelle in Edelstahl sind erhältlich. «Ausserdem gibt es verchromte Ausführungen, die jeweils sehr schön zu den Armaturen passen.»

    Mehr über Zehnder und Badheizkörper

    Das Unternehmen ist im aargauischen Gränichen zuhause, wo es auch eine Ausstellung gibt. Ausserdem ist es äusserst aktiv im Internet unterwegs: auf Instagram, LinkedIn, Facebook und Pinterest. Und natürlich gibt es noch eine eigene Website, wo Prospekte, technische Daten und Preislisten heruntergeladen werden können. Wenn dir diese Folge weitergeholfen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 23.03.2022

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Die Aluminiumfassade bringt Vorteile – auch für Wohngebäude! NÄCHSTER Vom Zimmermann zum Bauleiter: Eine inspirierende Erfolgsstory

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    408+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Deshalb gehört ein Heizkörper in jedes Bad

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr