Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Was ist BIM? Wie kann ich als Bauherr davon profitieren?

Die Firma Renggli AG ist spezialisiert auf den Holz Systembau und hat das BIM System in den Prozess fest eingebaut Von der Vorproduktion bis zur Montage hat die Firma Renggli sehr hohe Ansprüche an d
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/12398585/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Die Firma Renggli AG ist spezialisiert auf den Holz Systembau und hat das BIM System in den Prozess fest eingebaut. Von der Vorproduktion bis zur Montage hat die Firma Renggli sehr hohe Ansprüche an die Qualität und Genauigkeit.

    In diesem Interview gehen wir der Frage nach, was ist BIM?

    Von der Planung bis zum Facilitiy Management kann man mit BIM arbeiten. Darum verstehen auch so viele Leute etwas anderes darunter. Für die Firma Renggli beginnt die Arbeit mit dem BIM System schon in der Planungsphase. Mit BIM wird digital gebaut und auch digital produziert.

    Wo siehst Du den Vorteil von BIM bei der Firma Renggli?

    Jeremias sieht den Vorteil für den Bauherr in der Transparenz von BIM. Im heutigen Prozess mit BIM kommen viel früher andere Fragen. Mit BIM können Probleme schon früh in der Planungsphase mit den Ingenieuren eruiert werden. Da die Transparenz einer 3D Planung stark vereinfacht ist. Zusammengefasst heisst das: Hohe Transparenz in der Planungsphase, damit man Kosten optimieren kann

    Wie läuft eine Baustelle ohne BIM ab?

    Angenommen der Bauherr startet ein neues Projekt und er benutzt kein BIM. Dann wird in der Planungsphase mit den Ingenieuren geplant. Dann werden die Pläne und die Ausschreibung an die Unternehmer versendet. Auf diesen Grundlagen wird der Unternehmer eine Offerte erstellen. Oftmals hat der Unternehmer aber noch seine firmeneigenen Varianten um Optimierungen vorzunehmen.
    Dann beginnt der Planungsprozess wieder von vorne.

    Wie kann ich mir als Bauherr den Ablauf von BIM am Computer vorstellen?

    Der Sanitär oder Elektroplaner hat als Grundlage die 3D Pläne vom Architekten. Dort zeichnen alle Planer ihre Leitungen und Geräte rein. Dann kann man alle Pläne zusammen fügen und sieht bereits wo Probleme auftauchen.

    Was hat es sonst noch für Vorteile?

    Die Transparenz ist ein ganz wichtiger Bestandteil in der Verwaltung des Gebäudes. Der Anspruch ist, dass man diese 3d Modelle auch später noch benötigen kann. Anhand eines Beispiels eines Fassadensystems kann dies sehr gut aufgezeigt werden. Wenn man nun ein sehr günstiges System nimmt, kann man die Unterhaltskosten zu einer hochwertigeren Fassade umrechnen. Dann sieht man, welches System kosteneffizienter ist. Es gibt dann eher eine Skalierung vom Mehrwert. Man kann die Kosten besser argumentieren.

    Was sind die meist gestellten Fragen?

    Wieviel mehr muss ich dafür mehr bezahlen wenn ich damit arbeite? Für Jeremias ist ganz klar, dass es nicht mehr Kosten. Sondern es sollte kosten sparen und den Planungsprozess vereinfachen.

    Was ist die Gefahr beim BIM Modell?

    BIM kann vereinfacht gesagt mit einer Cloud verglichen werden. Das eine Word Dokument steht stellvertretend für alle Ingenieure, Architekten etc. Plant jetzt ein Ingenieur auf dem Dokument etwas und speichert dieses Dokument lokal auf seiner Festplatte ab, dann ist der aktuellste Stand nicht in der Cloud gespeichert. Schlussendlich gibt es dann vom Projekt 7 verschiedene Versionen. Da muss sich jeder Planer an die Vorgaben halten und alle Dokumente in der Cloud wieder abspeichern.

    Wie siehst Du die Zukunft in 10 Jahren von BIM?

    BIM sollte ein Standard werden. Was Jeremias aber ein wenig nachdenklich macht, ist der Faktor Mensch. Im Moment arbeiten die am Bau Beteiligten eher gegeneinander. Es muss wieder ein miteinander geben. Die Kommunikation unter allen Beteiligten muss wieder besser werden. Kontaktdaten von Jeremias Burch: Mail: Jeremias.Burch@renggli.swiss Homepage : https://www.renggli.swiss/de/ Folge Jeremias auch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jeremias-burch-10518891/ Mein Motto: Qualität beginnt bei der Auswahl der richtigen Unternehmer und Experten. Hol Dir jetzt den Newsletter und das kostenlose Bauherren Handbuch welches Dir den Bauablauf von A-Z aufzeigt. Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.fehr_/ Facebook: https://www.facebook.com/marco.fehr.12 Beste Grüsse, Marco
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 08.01.2020

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Lohnt sich ein Besuch der Swissbau in Basel? Mein Fazit von 2 Tagen Baumesse NÄCHSTER Die Handwerker Offerten Plattformen – Vor und Nachteile

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Was ist BIM? Wie kann ich als Bauherr davon profitieren?

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr