Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Lohnt sich ein Besuch der Swissbau in Basel? Mein Fazit von 2 Tagen Baumesse

Hier bekommst du mein ehrliches Feedback ob es sich für dich lohnt als Bauherr an die Swissbau zu gehen Für mich war es das erste Mal an der Swissbau und was ich dort erlebt habe musst du unbedingt e
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/12770372/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Hier bekommst du mein ehrliches Feedback ob es sich für dich lohnt, als Bauherr an die Swissbau zu gehen. Für mich war es das erste Mal an der Swissbau und was ich dort erlebt habe, musst du unbedingt erfahren. Alle 2 Jahre  mitte Januar findet die Swissbau in Basel statt. Die Swissbau ist die Baumesse in der Schweiz, wo Unternehmen im Baubereich Ihre Produkte ausstellen. Diese Messestände sind von 6 Quadratmeter bis ein paar hundert Quadratmeter gross. Bekannte Firmen bauen ganze Landschaften mit einem riesige Werbebudget, damit die Besucher, ehemalige Kunden und zukünftige Bauherren die Produkte begutachten können. Wenn man eine Einladung hat, dann bekommt man in den Logen diverser Firmen auch gratis Drinks und Essen.

    Der Weg an die Swissbau:

    Von Zürich fahren diverse Züge nach Basel Hauptbahnhof und ich fand gut Platz. Die SBB hat mit zahlreichen Gästen für die Swissbau gerechnet. Nicht so die Stadt Basel. Basel hatte keine Extra Busse oder Trams für die zahlreichen Besucher um 10 Uhr morgens bereitgestellt. So mussten viele Wartenden aufs nächste Tram warten. Diese verkehren etwa alle 10 Minuten. Aber das soll ja kein Kriterium sein um nicht an die Messe zu gelangen. Angekommen nahm ich den erst besten Eingang und warf mich ins Getümmel. Als «Podcaster» vom Bauherren Podcast Schweiz, hatte ich ein anderes Ziel als ein zukünftiger Bauherr. Nur kurz erläutert, ich wollte mit den Standbesitzern über Innovation und die Zukunft sprechen. Zudem konnte ich auch den ein oder anderen ehemaligen Arbeitskollegen treffen und das Netzwerk so vergrössern.

    Für den Bauherrn wichtig zu wissen:

    Die Swissbau ist in verschiedene Bereiche unterteilt.
    1. Der Rohbau und die Gebäudehülle
    2. Der Innenausbau und IT Lösungen
    3. Gebäudetechnik
    4. Sicherheit
    5. Swissbau Inovation LAB und Focus

    Was für einen Bauherrn interessant sein könnte:

    Der wahrscheinlich interessanteste Teil für zukünftige Bauherren ist die Bad Abteilung sowie die Küchenabteilung.

    Was gibt es neues aus der Küchenabteilung?

    Es gibt diverse neue Küchen in Form und Farbe. Zudem gibt es Innovationen im Bereich der Geräte Technik. Ich habe Kühlschränke gesehen, wo mit einer gezielten Lagerung die Lebensmittel länger haltbar sind. Zudem gibt es Waschmaschinen mit integriertem Waschmittel Behälter. Automatische Öffnungsarten der Schubladen und Schränke sind modern und sehr wirksam angepriesen. Weinschränke welche in der Küche integriert sind, waren auch ein Trend.

    Was gibt es neues aus der Bad Abteilung?

    Das Bad wird interaktiv. Mit natürlichem Licht, wollen die Bad Hersteller ein gemütliches Ambiente schaffen. Auch Pflanzen sollen in die Badwelt einzug halten. Zudem gibt es Waschtische und Wasserhähne in allen Formen und Farben. Auch im Bereich Spa gibt es einige kleinere Neuerungen.

    Erneuerbare Energie:

    Wo ich auch noch viel Interesse gesehen habe, ist die Abteilung erneuerbare Energie. Dort gab es einen Stand der Firma Megasol, welche Solaranlagen im Dach integriert anbieten. Das schöne daran ist, den Dachpanelen siehst du nicht mehr an, dass diese Solarmodule sind.

    Sind innovative Unternehmen vor Ort?

    Ja das sind sie. Und ich kann dir auch ein Beispiel nennen. Die Firma Sky Frame ist bekannt für rahmenlose Schiebefenster. Natürlich können diese heutzutage auch elektrisch ein und ausgefahren werden. Die Firma Sky Frame ist für Innovations Gedanken bekannt. Ich selbst durfte früher auch mit dieser Firma zusammen arbeiten. Sie haben an der diesjährigen Messe 2 Neuheiten vorgestellt. Der in sich drehende Glasflügel und die Abdeckung für eine Bodenschiene bei einem Schiebefenster. Auch mit zahlreichen behördlichen Institutionen habe ich gesprochen. Wahrscheinlich werde ich mit der SIA ein Interview über die Normen machen. Denn auch Bauherren müssen darüber eine Ahnung haben um was es sich bei der SIA handelt.

    Gab es zahlreiche neue Innovationen an der Swissbau?

    Es gibt Innovationen ja, aber ich hätte mir jetzt viel mehr neue Materialien und neue Geräte etc. vorgestellt.

    Empfehle ich Dir die Swissbau?

    Für einen zukünftigen Bauherrn der sich zum Beispiel Inspiration für sein Bad, seine Küche oder sein Heizsystem holen möchte, ich die Swissbau gut. Natürlich lernt man dort auch die Leute der Firma kennen. Das ist sicher ein grosser Vorteil. Man kann Small Talk machen und sich dabei die neusten Ausstellungsgegenstände anschauen.

    Was gibt es sonst noch ausser den Ausstellern?

    Es gibt unzählige Referate über die Zukunft der Bauwirtschaft. Über die Ökologie, die Nachhaltigkeit, über Baugesetze und deren Sinnhaftigkeiten. Ich selber habe dort bei 3 Referaten zugehört und weiss nicht so genau was ich davon halten soll. Es wird viel philosophiert und diskutiert. Aber schlussendlich wird oftmals weniger gemacht als gesagt.

    Würde ich das nächste Jahr wieder an die Swissbau?

    Wenn es die Zeit zulässt, werde ich nächstes Jahr wieder gehen. Dann aber nur 1 Tag. Das reicht mir. In einem Tag kann man praktisch die ganze Anlage durchlaufen.

    Ist ein Bau Messen sterben zu erwarten?

    Ich habe mit diversen Austellern, Geschäftsführern und Verkäufern gesprochen. Überall habe ich das gleiche gehört. Die Bauherren, welche an die Baumesse kommen, werden von Jahr zu Jahr weniger.

    Zur Frage wo sich dann die zukünftigen Bauherren informieren?

    Die Leute wandern ins Internet ab und suchen sich dort ihre Informationen. Viele Leute legen Wert auf gute Bewertungen und entscheiden aufgrund dieser Daten.

    Mein Fazit:

    Die Swissbau hat eigentlich für jeden etwas dabei. Als Besucher und zukünftiger Bauherr kannst du definitiv das eine oder andere neue Gadget bestaunen. Ich würde mir selber ein Bild machen. Ich kann dir die Swissbau empfehlen. Ansonsten empfehle ich Dir natürlich auch meine diversen Podcast Sendungen mit diversen qualitativ hochwertigen Unternehmern und Experten. Beste Grüsse Marco Schreibe mir jetzt eine Mail an  marco@marcofehr.ch und stelle deine Frage. Hol Dir jetzt den Newsletter und das kostenlose Bauherren Handbuch welches Dir den Bauablauf von A-Z aufzeigt. Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.fehr_/ Facebook: https://www.facebook.com/marco.fehr.12 Beste Grüsse, Marco
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 17.01.2020

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger So findest Du als Bauherr dein Traum Grundstück in der Schweiz NÄCHSTER Was ist BIM? Wie kann ich als Bauherr davon profitieren?

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Lohnt sich ein Besuch der Swissbau in Basel? Mein Fazit von 2 Tagen Baumesse

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr