Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

So findest Du als Bauherr dein Traum Grundstück in der Schweiz

Matthias Oldani ist Inhaber und Geschäftsführer der Oldani Architektur und Bauberatung GmbH Damit du als Bauherr entspannter und erfolgreicher Bauen kannst setzt sich Matthias mit seinem Team ein um
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/12673271/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Matthias Oldani ist Inhaber und Geschäftsführer der Oldani Architektur und Bauberatung GmbH. Damit du als Bauherr entspannter und erfolgreicher Bauen kannst, setzt sich Matthias mit seinem Team ein, um dich als zukünftiger Bauherr bestens zu informieren.
    1. Wie finde ich als Bauherr mein Traum Grundstück – was für Möglichkeiten gibt es alles?

    Für die meisten unerfahrenen Grundstück Sucher bieten sich die Suchmaschinen im Internet an. Matthias hat jedoch bessere Tipps für dich, wie du erfolgreich ein Bauland findest.
    • Wenn du als zukünftiger Bauherr direkt bei Matthias anfragst, dann wird er in seinem Netzwerk nachfragen. Da Matthias seit über 20 Jahren gute Kontakte pflegt, ist die Wahrscheinlichkeit grösser über diesen Weg ein passendes Grundstück zu finden.
    • Er rät dir dazu, deine Wünsche von einem Grundstück zusätzlich in deinem Netzwerk zu verbreiten. Sei es über Social Media, oder über persönliche Gespräche mit Freunden, Bekannten und Verwandten. Du könntest auch allen deinen Briefkontakten eine nette Nachricht schreiben, mit der Bitte die Augen und Ohren offen zu halten.
    • Spreche im Sportverein darüber oder vielleicht gehst du ja in die Kirche. Oder sprich deinen Arzt an. Egal, jeden den du kennst, soll wissen das du ein Grundstück suchst.
    • Du kannst auch eine Belohnung aussetzen für einen Grundstück Tipp.
    • Halte Ausschau nach alten Liegenschaften die es nicht mehr lohnt umzubauen. (diese Objekte kannst du im Internet finden)
    1. Was geschieht nun, wenn ich ein abbruchreifes Haus gesehen habe, gehe ich dann einfach hin und klingle?

    Matthias rät davon ab, einfach so vorbeizugehen und mit der Türe ins Haus zu fallen. Da hat er ein paar andere Tipps auf Lager:
    • Erkundige dich bei den Nachbarn wie so die Verhältnisse dort ausschauen. Frage vorsichtig und nicht überstürzt. Nimm dir Zeit und suche das Gespräch mit dem Nachbarn. Vielleicht solltest du das Gespräch mit einem anderen Thema beginnen.
    Und dann kannst du ihm ja sagen, dass du auf der Suche nach einem alten Haus bist. Zufällig hast du das nebenan gesehen und wunderst dich, wie dort die Verhältnisse sind.
    1. Was muss ich auf der Grundstück Suche beachten?

    Die grösste Frage ist immer wie möchte ich Leben. Zuallererst muss die Bedürfnis Abklärung gemacht werden.
    • Wie weit weg ist mein Arbeitsplatz? Oder bin ich da flexibel? Brauche ich das Auto oder möchte ich die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen?
    • Benötige ich Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ort?
    • Wie weit weg ist die Schule, falls Kinder vorhanden sind.
    Dann ist da die grosse Frage, was muss das Haus alles können, was muss es haben und wie soll es aussehen?
    • Ist es ein Prestigeobjekt? Ist es ein Haus für eine grosse Familie?
    • Sind die ökologischen Aspekte wichtig?
    • Wie viele Räume benötige ich?
    • Welche Hobbies übe ich aus und benötigen diese Platz?
    • Was sagt der oder die Partnerin? Was sind ihre oder seine Wünsche?
    • Gibt es Haustiere?
    Wie hast du vorher gewohnt? Was möchtest du unbedingt beibehalten und was muss sich unbedingt ändern? Vergleiche mit deiner jetzigen Wohnsituation und notiere dir deine Gedanken auf. Je mehr Informationen der Architekt bekommt, umso einfacher kann er dir dein perfektes Haus und Grundstück finden und planen.
    1. Du hast ein Abbruchobjekt zum kaufen gefunden aber es ist zu teuer. 4 Tipps wie du Kosten reduzieren kannst:

    • Was bei einem Abbruchobjekt interessant sein kann, dass die Ausnützungsziffer nicht voll ausgenutzt wird. Dann kannst du eventuell auch ein Doppelhaus bauen lassen. Die andere hälfte kannst du vermieten oder verkaufen und schon hast du enorm viel Geld eingespart. Oder die andere Doppelhaushälfte finanziert deine Hälfte.
    • Falls zu viel Land vorhanden ist und das Grundstück für dich zu teuer ist, kannst du auch mit den Nachbarn sprechen und Land abtreten. Dann haben alle gewonnen und dein Nachbar kann sich den lang ersehnten Teich bauen, den er schon immer wollte.
    1. Kann ich auch auf einer Auktion im Bieterverfahren eine passende Immobilie finden?

    In diesem Falle ist wichtig zu beachten, dass ein Profi das Grundstück vorher begutachtet. Kauft ein Bauherr ohne Kenntnisse ein Grundstück im Bieterverfahren, dann kann das böse Überraschungen haben. Auf jeden Fall rät dir Matthias, das Grundstück oder die Immobilie vorher durch einen Spezialisten begutachten zu lassen. Schnäppchen können manchmal teuer werden. Falls Du einen solchen Experten brauchst, kannst du dich gerne bei Matthias Oldani melden. Er kann dich in Bezug auf Immobilien kompetent beraten.
    1. Was darf mein Grundstück kosten? Wie viel ist ein Grundstück wert?

    Diese Frage ist natürlich von deinem Budget abhängig. An der «Goldküste» im Kanton Zürich mit Blick auf den See, sind Liebhaber Preise zu bezahlen. Wieviel bist du bereit zu bezahlen für dein Traumgrundstück? Je höher die Ausnützungsziffer vom Grundstück ist, desto teurer ist natürlich der Landpreis. Die Ausnützungsziffer bestimmt, wie viel Land du auf deinem Grundstück bebauen darfst. Diese Ziffer geht bis 1.0. Wenn wir jetzt davon ausgehen das die Ausnützungsziffer 0.75 ist, dann darfst du 75% vom Grundstück für die Wohnfläche benutzen. Im Kanton Aargau gab es eine Faustregel die besagt, dass pro 0.1 % Punkte mit 100 Franken Mehrkosten auf den m2 Bauland bezahlt werden muss. Dies hat sich je nach Region ein bisschen angehoben. Aber als Richtwert ist dieser immer noch in Ordnung.
    1. Wann muss ich das Haus oder das Grundstück bezahlen?

    Wenn ich als zukünftiger Bauherr ein Grundstück kaufen möchte, bei welchem aber noch kein bewilligtes Projekt vorhanden ist, dann würde mir die Bank nur 50% als Kredit geben. Hat das Grundstück schon ein bewilligtes Projekt, dann sinkt das Risiko für die Bank. Dann finanziert die Bank auch einen grösseren Anteil.

    Matthias Oldani schenkt dir eine Checkliste mit den wichtigsten Themen für den optimalen Grundstückskauf. Jetzt downloaden unter folgendem Link: https://bit.ly/2ZXTfmW

    Folge Matthias auf seinem Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/in/matthias-oldani-127435124/ Folge Mattias auf seinem Facebook Profil: https://www.facebook.com/matthias.oldani Direkter Mailkontakt mit Matthias Oldani: oldani@architekt-oldani.ch Die Homepage: www.architekt-oldani.ch Schreibe mir jetzt eine Mail an  marco@marcofehr.ch und stelle deine Frage. Hol Dir jetzt den Newsletter und das kostenlose Bauherren Handbuch welches Dir den Bauablauf von A-Z aufzeigt. Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.fehr_/ Facebook: https://www.facebook.com/marco.fehr.12 Beste Grüsse, Marco
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 17.01.2020

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Die 5 wichtigsten Unterlagen für den erfolgreichen Start vom Handwerker NÄCHSTER Lohnt sich ein Besuch der Swissbau in Basel? Mein Fazit von 2 Tagen Baumesse

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    408+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer So findest Du als Bauherr dein Traum Grundstück in der Schweiz

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr