Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Die Handwerker Offerten Plattformen – Vor und Nachteile

Auf Handwerker Offerten Plattformen wie zum Beispiel Renovero ch können Bauherren ihren kleineren oder grösseren Umbau oder eine Renovation durch Handwerker offerieren lassen In diesem heutigen Beitr
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/12598994/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>

    Auf Handwerker Offerten Plattformen

    ...wie zum Beispiel Renovero.ch, können Bauherren ihren kleineren oder grösseren Umbau oder eine Renovation durch Handwerker offerieren lassen. In diesem heutigen Beitrag zeige ich dir die Vorteile und Nachteile von solchen Unternehmer Plattformen auf. Am Schluss der Folge erzähle ich noch kurz, mit welchen Tools ich als Bauleiter Offerten eingeholt habe. Und was der Unterschied zu diesem Tool ist. Wir bezeichnen den zukünftigen Bauherrn vom Projekt, als den Ausschreiber. Zudem nehmen wir die Firma Renovero.ch als Beispiel, da diese eine der bekanntesten ist.

    Der Vorteil: einfaches erfassen der Offerte:

    • Der Ausschreiber kann auf der Homepage relativ schnell eine Offerte erfassen. Die Bedienung ist einfach und gut verständlich.

    Der Nachteil: was muss die Offerte alles enthalten:

    • Was muss überhaupt in die Offerte rein? Auch wenn von Renovero gut beschrieben wird, was alles enthalten sein muss. Kennt ein Bauherr die Arbeitsschritte welche vor und nach den Arbeiten erledigt werden müssen? Wie sieht es aus, wenn eine Arbeit vergessen gegangen wird? Wie muss ich mich als Auftraggeber verhalten, wenn ich plötzlich Mehrkosten bezahlen muss?

    Statement: Offerten Umfang:

    • Der Ausschreiber muss genau wissen was er will. Zudem muss er die auszuführenden Arbeiten genau beschreiben können. Denn je genauer eine Arbeit beschrieben wird, desto eher gibt es keine Mehrkosten.

    Der Vorteil, die Unternehmer Bewertung:

    • Als Ausschreiber bekommt man Offerten von Unternehmern. Andere vorherige Ausschreiber haben den Unternehmer auch schon bewertet. Diese Bewertungen kann sich der Ausschreiber anschauen und darauf die Unternehmer vergleichen.

    Der Nachteil, keine Bewertung:

    • Der Fall kann auch eintreten und der Unternehmer hat noch keine Bewertung erhalten. Oder vielleicht hat er eine schlechte Bewertung. Was tut nun der Ausschreiber? Wie vergleicht er die verschiedenen Angebote? Lädt er alle zu sich nach Hause ein und geht über das Bauchgefühl? Dann ist auf solchen Handwerker Offerten Plattformen erhöhte Vorsicht geboten.

    Statement: Bewertungen:

    • Wenn ein Unternehmer mit über 100 sehr positiven 5 Sterne Bewertungen dir eine Offerte abgibt, ist das sehr wahrscheinlich ein Volltreffer. Wenn du noch einen zweiten Unternehmer mit guten Bewertungen bekommst, kannst du schon vergleichen. Natürlich sind 3 Unternehmer zum vergleichen das absolute Minimum.
    Wenn du nun eine Offerte bekommen hast, von einem Unternehmer welcher keine Bewertungen hat. Was machst du dann? Ich würde dir raten, über einen anderen Weg noch eine Offerte einzuholen. Denn eine Offerte ist oftmals zu wenig.

    Der Vorteil: Vergleichen der Offertpreise auf den Handwerker Offerten Plattformen:

     Als Ausschreiber kannst du nach dem Erhalt der Angebote, die Preise vergleichen.

    Der Nachteil: Wie vergleicht man Offerten korrekt?

    Weisst du wie man Offerten miteinander vergleicht? Was hat der teuerste Unternehmer gerechnet? Warum ist der günstigste oder billigste Unternehmer 500% günstiger? Welchen Grund hat das?

    Statement: Offertvergleiche:

    Offerten sollte man immer gut vergleichen können. Am besten wäre es, wenn man schon zu Beginn der Offerte, die jeweiligen Arbeiten und Materialien separat definiert. Dann können die Unternehmer die Einheitspreise bei den jeweiligen Positionen einsetzen. Das schafft Klarheit und Struktur. Im allgemeinen kann man solche Plattformen für kleinere Renovations Arbeiten nutzen. Wichtig ist einfach das man darauf achtet, dass ein paar wichtige Punkte eingehalten werden:
    1. So klar und deutlich wie möglich die Arbeit beschreiben
    2. 3 Offerten wären super wenn man diese miteinander vergleichen kann
    3. Wenn du noch einen Fachmann zur Offerten Kontrolle zu Rate ziehen kannst, umso besser
    Als ehemaliger Bauleiter habe ich die Plattform Olmero.ch benutzt. Erst kürzlich habe ich gelesen, dass die Firma Renovero.ch der Firma Olmero angehört. Das verwundert mich eigentlich nicht. Denn auch die Profis müssen ja Offertpreise erhalten. Mit Olmero habe ich gute Erfahrungen gemacht. Ich würde mal schätzen, dass 90% aller grossen Firmen auf Olmero vertreten sind.

    Meine Erfahrung mit dem Profi Tool Olmero.ch:

    Auch bei dieser Plattform gelten die gleichen Regeln wie auf Renovero.ch.
    • Die Ausschreibung sollte so präzise wie möglich sein.
    • Alle relevanten Unterlagen und wichtigen Detailpläne etc. müssen zwingend mitgeliefert werden.
    • Je hochwertiger die Ausschreibungsunterlagen sind, desto eher bekommt man die Offerte zurück.
    • Eine gute Firma und ein guter Preis bekommt man auch, wenn man frühzeitig die Ausschreibung bereitstellt.
    • Auch dort ist es wichtig, dass die Offerten so genau wie möglich kontrolliert werden. Ab und zu kommt es auch vor, dass ein Rechnungsfehler entdeckt wird.
      Dann ist die günstigste Firma plötzlich teurer als alle anderen.
    Viel Erfolg bei deinem Bauprojekt und denk dran, erfolgreiches bauen beginnt bei der richtigen Auswahl von Unternehmern und Experten. Schreibe mir jetzt eine Mail an  marco@marcofehr.ch und stelle deine Frage. Hol Dir jetzt den Newsletter und das kostenlose Bauherren Handbuch welches Dir den Bauablauf von A-Z aufzeigt. Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.fehr_/ Facebook: https://www.facebook.com/marco.fehr.12 Beste Grüsse, Marco
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 08.01.2020

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Was ist BIM? Wie kann ich als Bauherr davon profitieren? NÄCHSTER Erstelle Deine Solarstrom Abrechnung, einfach, kostengünstig, effizient

    Kommentare

    Marco Fehr
    1 year ago

    Hallo Herr Häfliger
    Das tönt aber nach einer sehr wohlwollenden Bewertung.
    Was haben sie den bei sich umgebaut?
    Nach einer kurzen Recherche hat auch ein Herr Häfliger eine Marketingagentur und arbeitet für Homedeal.
    Spannend, gerne können sie mir ein kurzes Statement abgeben, wenn sie wollen.
    Für Homedeal macht es die Sache nicht vertrauensvoller.
    Beste Grüsse
    MF

    Antworten

    René
    1 year ago

    Hallo Marco. Vielen Dank für deinen aufschlussreichen Artikel über die Vor- und Nachteile von Handwerker-Offertenplattformen. Deine Betonung der Wichtigkeit einer detaillierten Projektbeschreibung und der Bewertungen der Handwerker spiegelt meine Erfahrungen mit Homedeal.ch wider. Diese Plattform hat es mir ermöglicht, lokale Handwerker effizient zu finden und zu vergleichen. Die klare Kommunikation und schnelle Reaktion der Handwerker waren beeindruckend. Homedeal steht in meinem Erleben für hohe Professionalität und Kundenzufriedenheit und ergänzt somit deine Ausführungen perfekt.

    Antworten

    Marco Fehr
    4 years ago

    Super, das freut mich Jeff.
    Viel Erfolg beim bauen.

    Antworten

    Jeff K.
    4 years ago

    Hallo
    Vielen Dank für die Erklärung. Diese Infos hat mich schon weitergeholfen.

    Freundliche Grüsse

    Jeff K.

    Antworten

    Marco
    5 years ago

    Hallo Corina

    Danke für deinen Kommentar.
    Das mit dem Bild, dem Plan und weiteren nützlichen Angaben, hast du absolut recht.
    Der Bauherr sollte immer so viele Angaben wie möglich machen.

    Beste Grüsse
    Marco

    Antworten

    Corina Burri
    5 years ago

    Hallo Marco

    Danke für den interessanten Podcast. Gerne möchte ich den mitlesenden Bauherren einen Tipp geben: Am Ende der Offertanfrage werden Sie oft gefragt ein Bild anzuhängen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und machen Sie ein Foto von der Baustelle oder hängen Sie den Plan an. Dies erleichtert es den Handwerkern sehr, die Situation besser einzuschätzen und eine detailliertere Offerte zu erstellen.
    Viele Grüsse
    Corina von Ofri

    Antworten

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Die Handwerker Offerten Plattformen – Vor und Nachteile

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr