Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

So erkennst du einen kompetenten Unternehmer!

Liebe Architekten und Bauleiter: Wäre es nicht wunderbar, wenn ihr nur anhand von wenigen Merkmalen einen kompetenten Unternehmer erkennen würdet? So eine Methode offeriere ich dir im folgenden Baublog.

Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/32160827/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom- color/3876f2/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes/font-color/FFFFFF" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true" style="border: none;"></iframe>

    Das ist die perfekte Checkliste gegen den Bau-Frust!

    Liebe Architekten und Bauleiter: Wäre es nicht wunderbar, wenn ihr nur anhand von wenigen Merkmalen einen kompetenten Unternehmer erkennen würdet? So eine Methode offeriere ich dir im folgenden Baublog.

    Der Schlüssel zum Projekterfolg liegt schliesslich in der Auswahl der richtigen Partner auf deiner Baustelle. Sie liefern nicht nur gute Arbeit ab, sondern auch Optimierungsvorschläge in Bezug auf Kosten, Qualität und Zeit, weil sie mitdenken und im Interesse deines Projekts handeln.

    Eines verrate ich dir jetzt schon: Der billigste Preis ist kein Kriterium dieser Liste. Vielmehr geht es unter anderem um Qualifikation, Kommunikation und Zuverlässigkeit.

    Doch der eine oder andere Punkt dürfte dich vielleicht überraschen…

    Bauunternehmen Auswahl Tipps Bauprojekt Erfolgsfaktoren Erfahrung im Baugewerbe Kommunikation auf Baustellen Qualitätskontrolle Bau Unternehmer

    Erfahrung und Fachkenntnisse

    Der Unternehmer sollte bereits komplexe Projekte erfolgreich abgeschlossen und Detailplanungen im betreffenden Bereich durchgeführt haben. Durch gezielte Fragen kannst du heraushören, ob die notwendige Fachkenntnis und Erfahrung vorhanden sind. Beim Unternehmer, der den Unterlagsboden erstellen soll, könntest du dir beispielsweise folgende Fragen notieren:

    • Wie geht das Unternehmen mit unvorhergesehenen Problemen wie einem schiefen Untergrund um?
    • Welche Massnahmen ergreift es, wenn bestimmte Vorarbeiten wie die Bodendämmung fehlen?

    Teste ausserdem die Anpassungsfähigkeit des Unternehmers und frage ihn, wie er auf bestimmte Probleme auf der Baustelle reagieren würde. Beispiel Unterlagsboden:

    • Was unternimmt man bei tiefen resp. bei hohen Temperaturen?
    • Wann wird die Bodenheizung eingeschaltet und welche Vorlauftemperaturen sind erforderlich?

    Zertifikate und Qualifikationen

    Ein seriöses Bauunternehmen ist in der Regel Mitglied in Berufsverbänden oder Fachorganisationen und bildet seine Mitarbeitenden regelmässig weiter. Frage deshalb unbedingt nach Schulungen: 

    • Wie oft und zu welchen Themen werden die Mitarbeitenden, die auf deiner Baustelle arbeiten werden, geschult?

    Geschulte Mitarbeiter sparen nicht nur Kosten, sondern auch Zeit und Energie der Bauleitung, da sie selbstständig planen und den Überblick behalten.

    Kleiner Zusatztipp: Versichere dich, dass der Unternehmer nicht immer wieder andere Teams auf deine Baustelle schicken wird. So einen Fall habe ich während meiner Bauleitertätigkeit mal mit einem Fassadenmonteur erlebt – das schadet der Qualität enorm und beschert erheblichen Mehraufwand.

    Bauunternehmen Auswahl Tipps Bauprojekt Erfolgsfaktoren Erfahrung im Baugewerbe Kommunikation auf Baustellen Qualitätskontrolle Bau Unternehmer

    Transparente Kommunikation

    Offene und ehrliche Kommunikation ist für die Zusammenarbeit entscheidend. Achte darauf, ob dir der Bauführer realistische Einschätzungen gibt und dir nicht das Blaue vom Himmel verspricht. Frage unter anderem unbedingt:

    • Gibt es ein Terminprogramm, das alle notwendigen Vorarbeiten und die benötigte Vorbereitungszeit berücksichtigt?
    • Wie soll der Baustelleninstallationsplan aussehen?
    • Werden digitale Tools wie Hilti Fieldwire oder PlanRadar genutzt, um den Arbeitsfortschritt zu dokumentieren und effizient zu kommunizieren?

    Wie du von unserem Baublog weisst, bieten diese Tools eine massiv höhere Effizienz und Transparenz. Wenn ein Unternehmer noch ausschliesslich mit Papier arbeitet, solltest du dich fragen, ob er die Anforderungen moderner Baustellen erfüllt.

    Qualität und Qualitätskontrollen

    • Wie oft besucht der Bauführer die Baustelle?

    Antwortet der Unternehmer auf diese Frage mit «dreimal pro Woche», dann schreibst du das auch gleich ins Verhandlungsprotokoll rein. So kannst du das Unternehmen wirklich verpflichten, diese versprochenen Baustellenkontrollen durchzuführen.

    Halte auch gleich schriftlich fest, wer von der Baufirma vor Ort sein wird. Damit erlebst du keine bösen Überraschungen mit unqualifizierten Subunternehmern. Ist geplant, dass ein Subunternehmer zum Einsatz kommt, dann stellst du natürlich auch ihm vor der Vergabe Fragen, um seine Fachkenntnis auf die Probe zu stellen.

    Bauunternehmen Auswahl Tipps Bauprojekt Erfolgsfaktoren Erfahrung im Baugewerbe Kommunikation auf Baustellen Qualitätskontrolle Bau Unternehmer

    Termintreue und Zuverlässigkeit

    Der Unternehmer muss dir aufzeigen können, wie er die Eckpunkte von deinem Grobterminprogramm einhalten wird. Ein kompetentes Unternehmen kann erklären, wie es durch zusätzliches Personal oder die Verwendung anderer Materialien Verzögerungen verhindert.

    Weitere spannende Fragen in diesem Kontext, um deinem Kandidaten auf den Zahn zu fühlen:

    • Wie oft wird der Baufortschritt kontrolliert?
    • Wie werden Teilabnahmen umgesetzt?

    Eine kontinuierliche Überwachung des Fortschritts und das Erstellen von Teilabnahmen gewährleisten Transparenz und Terminsicherheit.

    • Gibt es eine Möglichkeit, flexibel auf unvorhergesehene Verzögerungen zu reagieren?
    • Welche Vorarbeiten müssen fertiggestellt sein, damit es bei seinem Gewerk sicher keine Verzögerungen gibt?

    Kundenzufriedenheit und Referenzen

    Das ist meiner Meinung nach einer der wichtigsten Punkte – und doch wird es so selten gemacht: Referenzen einholen. Damit meine ich nicht, dass du einfach ein schönes Foto auf der Website anschaust. Vielmehr wäre es ideal, wenn du auf einer Baustelle vorbeischaust, wo der Unternehmer gerade am Arbeiten ist.

    Du siehst, wie sauber er arbeitet, wie ordentlich sein Arbeitsplatz ist. Du kannst Drittunternehmen und den Bauleiter vor Ort fragen, wie die Zusammenarbeit läuft, wie zufrieden sie sind, wie viele Nachträge er aufschreibt…

    Nimm dir diese Zeit, denn es lohnt sich!

    Erstelle eine Checkliste mit diesen Merkmalen, die du bei jedem neuen Unternehmen abarbeitest. So stellst du sicher, dass alle relevanten Fragen gestellt werden und du keine Details übersiehst.

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 06.11.2024

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger So einfach geht Fensterersatz! NÄCHSTER Fugenloser Bodenbelag im Wohnraum

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer So erkennst du einen kompetenten Unternehmer!

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr