Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

So startest du in der Maklerbranche durch!

Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler zu werden Du wirst beim Lesen dieses Baublogs erstaunt sein wie einfach die Firma Betterhomes dir den Einstieg erm
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Libsyn Player" style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/21916592/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/333c49/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Hast du schon mal mit dem Gedanken gespielt, Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler zu werden? Du wirst beim Lesen dieses Baublogs erstaunt sein, wie einfach die Firma Betterhomes dir den Einstieg ermöglicht. Wir sprechen unter anderem über die ersten Schritte in diesen spannenden Zweitberuf und über Karriere- und Verdienstmöglichkeiten. Was als Makler-Quereinsteiger alles möglich ist, weiss keiner besser aus eigener Erfahrung als mein heutiger Baublog-Experte Daniel Metzger, Partner bei der Firma Betterhomes. Makler-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog

    Wie wird man Makler?

    Daniel hat vor 10 Jahren als Quereinsteiger bei Betterhomes angefangen und hat sich dort kontinuierlich weitergebildet und die Karriereleiter hochgearbeitet. Er war ursprünglich Schuhverkäufer, heute betreut er bei Betterhomes Führungskräfte. Welche beruflichen Voraussetzungen braucht es denn, um Maklerin oder Makler zu werden? Grundsätzlich ist es so, dass das Makeln eine reine Vermittlungstätigkeit ist. Also: Jemand hat etwas, jemand sucht etwas – und der Makler oder die Maklerin vermittelt. Dafür allein brauche es eigentlich kein spezifisches Vorwissen, sagt Daniel. Man muss jedoch lernen, wie man Immobilien akquiriert und verkauft. Wie das geschieht, erfährst du weiter unten. Knowhow aus der Baubranche oder Erfahrungen aus dem Dienstleistungssektor sind dabei von Vorteil. «Deshalb ist der Quereinstieg bei Betterhomes für Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen eine tolle Möglichkeit, die auch ich damals genutzt hatte.» Berufsgruppen, die entweder mit dem Immobilien-Aspekt oder dem verkäuferischen Aspekt etwas zu tun haben, entpuppen sich besonders häufig als gute Makler. Dazu gehören etwa Handwerker, Bauleiter oder Architekten. Kombiniert man dieses Wissen über Gebäude mit verkäuferischem Talent, kann man in der Maklerbranche schnell sehr erfolgreich werden. Umgekehrt gilt dies für Personen, die aus dem Verkauf kommen, und sich dann die immobilienspezifischen Aspekte des Berufes aneignen. Logo Betterhomes

    Die «Königsklasse» des Verkaufs

    Was ist für Daniel der Reiz, als Makler zu arbeiten? Man kann ja alles Mögliche verkaufen: Schuhe, Autos, Versicherungen… Der Verkauf von Immobilien ist für Daniel jedoch die Königsklasse des Verkaufs – oder analog zum Fussball: die Champions League. Das allein sei schon ein grosser Reiz an der Sache. Dazu kommen natürlich tolle Provisionen, die möglich sind; es mangelt also auch nicht am finanziellen Anreiz. Im Gegensatz zum Versicherungsverkauf gibt es bei Immobilien auch kein Stornorisiko. Ausserdem kann man in diesem Job, gerade bei Betterhomes, durch Fleiss und gute Leistung tüchtig auf der Karriereleiter emporklettern. Nicht zuletzt kann man das gute Gefühl haben, Kunden auf zwei Seiten glücklich gemacht zu haben: Einerseits schliesst jemand mit dem Verkauf etwas ab. Andererseits kauft jemand ein Haus, das er oder sie toll findet, und fängt damit ein neues Kapitel im Leben an.

    Wie schaut’s mit dem Gehalt aus?

    Die Frage nach dem Verdienst ist natürlich die Gretchenfrage in diesem Business. «Bei uns tauscht man nicht einfach Zeit gegen Geld.» Als Makler wird man für den Fleiss und die Disziplin bezahlt. Bei drei Besichtigungen im Monat ist die Erfolgsaussicht auf eine Vermittlung natürlich relativ klein. Hat man 30 Besichtigungen, ist die Chance zehnmal höher. Daraus ergibt sich dann auch das Makler-Gehalt. Fängst du bei Betterhomes an, machst du das während der etwa einjährigen Ausbildung noch zweitberuflich, um das finanzielle Risiko zu minimieren. Daniel musste sich beispielsweise erst eine Stelle suchen, bei der er nie länger als 17 Uhr arbeiten musste, damit er sich danach noch dem Makler-Alltag widmen konnte. Hier ist bereits ein Zweitverdienst von durchschnittlich 3'000 bis 4’000 Franken möglich, in einigen Fällen sogar mehr. Machst du es später vollberuflich, sind Verdienste im 5-stelligen Bereich alles andere als eine Seltenheit. Makler-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-2

    Karriereplan und Anforderungen

    Als Quereinsteiger bei Betterhomes startest du in der Ausbildungsphase als sogenannter «Trainee». Wie du auf der Grafik erkennst, ist diese Phase dreiteilig. Nach der Ausbildung gibt es zwei Wege, die man einschlagen kann: die Immobilienberatung oder das Management, wo man sich bis zum Partner hocharbeiten kann. Wenn du dich nun bewerben willst, findest du hier den Karriere-Check. Entspricht dein Profil den Anforderungen, hinterlegst du einfach deine Kontaktdaten. Die zuständige Management-Person wird sich dann bei dir für ein Erstgespräch melden. Zu den Anforderungen gehören wie bereits erwähnt Fleiss und Disziplin, aber auch ein positives Mindset und ein gewisses Verkaufstalent, was man nicht unbedingt erlernen kann. Weiter ist als Makler eine einwandfreie Kommunikation in Wort und Schrift unabdingbar. Ausserdem musst du bereits einen Hauptjob haben. Da die Immobilie (wie es der Name schon sagt) nicht mobil ist, musst du zu ihr hinfahren können. Deshalb ist ein Führerschein ebenfalls eine wichtige Bedingung.

    Gründe fürs Scheitern als Makler

    Wir haben jetzt viel Positives über diesen Beruf gehört. Doch längst nicht alle legen als Makler oder Maklerin eine steile Karriere hin. «Scheitern ist ja nichts Schlimmes: Wer scheitert, hat zumindest mal angefangen. Für den Anfang allein wird man allerdings noch nicht belohnt.» Man muss nicht bloss zwei Wochen an der Persönlichkeit arbeiten, trainieren und fleissig und diszipliniert sein, sondern über längere Zeit. Vor allem mangelndes Zeitmanagement ist einer der Gründe, wenn es mit der Karriere nicht klappt.

    Mehr über Betterhomes…

    …erfährst du auf der Website oder dann natürlich in unserem Baublog mit CEO Cyrill Lanz, den du hier findest. Wenn dir dieser Baublog gefallen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 27.04.2022

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Schluss mit Excel-Tabellen: So geht Mängelerfassung heute! NÄCHSTER Kraftwerk Dach: Tipps für die integrierte Photovoltaik-Anlage

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    408+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer So startest du in der Maklerbranche durch!

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr