
Was ist eine Werkvertragsgarantie?
Ein Werkvertrag ist ein Vertrag, der den Unternehmer dazu verpflichtet, gegen Zahlung einer Vergütung ein Werk zu erstellen. Je nach Auftragsvolumen kann der Bauherr gemäss SIA 118 5 bis 10 Prozent der Vergütung zurückbehalten. Dieser Rückbehalt kann für eine allfällige Mängelbehebung innerhalb der Garantiefrist verwendet werden, für den Fall, dass der Unternehmer in dieser Zeit Konkurs geht oder er den Mangel nicht selber beheben kann. (Auf welche Mängel du wie lange Garantieanspruch hast, kannst du in diesem Baublog nachlesen.) Bauherren sind ja keine Hellseher und können nicht wissen, welche Unternehmer es in 3-5 Jahren noch gibt. 10% ist jedoch viel und entspricht jeweils in etwa dem Gewinn des Unternehmers. Dieser Rückbehalt kann also vor allem kleine und junge Firmen wirtschaftlich in Schwierigkeiten bringen. Dafür gibt es quasi als Bürgschaft die Werkvertragsgarantie. Das Unternehmen zahlt hierbei eine Einmalprämie, die je nach Versicherer unterschiedlich hoch ist.