Weshalb braucht es die Aufzugswartung?
Ist man im Aufzug unterwegs, sieht man bloss die Kabine und denkt gar nicht daran, welche Technik hinter der Fassade verborgen ist. In anderen Fällen ist es ganz selbstverständlich, dass eine Wartung fällig wird. Beim Auto sagt uns das in gewissen Fällen ein leuchtendes Lämpchen. Auch Passagiere, die ihr Flugzeug betreten, gehen davon aus, dass man dieses vorher gecheckt hat. Ein Aufzug fliegt zwar nicht, aber auch er befördert Personen – folglich gibt es hier ebenfalls sicherheitsrelevante Themen. «Deswegen ist es auch beim Aufzug sehr wichtig, in regelmässigen Abständen eine Wartung durchzuführen.» In Deutschland findet alle zwei Jahre eine sogenannte Hauptprüfung statt, bei der Servicetechniker anwesend sind. Man prüft dabei zusammen mit dem TÜV (Technischer Überwachungsverein) alle sicherheitsrelevanten Themen am Aufzug. Im Folgejahr unterzieht der TÜV den Aufzug alleine einer kleineren Prüfung – das ist ganz ähnlich wie die TÜV-Prüfung am Auto. Auf einer Plakette siehst du dann als Fahrgast, dass eine Prüfung durchgeführt wurde und alles auf dem aktuellsten Stand der Technik ist.Die modular aufgebaute Wartung
Die Kone-Mitarbeiter erhalten turnusgemäss auf ihre App die Nachricht, was sie wo in welchem Umfang zu prüfen haben. Kone hat die sogenannte Modulwartung (MBM) als Vorgabe, die alle Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung sowie der DIN EN 13015 erfüllt. «So wird sichergestellt, dass jedes Modul bis Jahresende kontrolliert wird und nichts vergessen geht.» Ein Beispiel für ein Modul ist das Antriebsmodul. Hier kümmern sich die Experten hauptsächlich um den Antrieb an sich. Je nach Hersteller muss man dabei andere Vorgaben erfüllen. Bei älteren Modellen wäre hier eine mögliche Aufgabe, zu kontrollieren, ob noch genügend Fett in der Umlenkrolle ist. Auf einer Faltkarte der Firma Kone (hier für dich als PDF) sind alle zu prüfenden Komponenten aufgelistet. Hierbei spielt es auch keine Rolle, ob der Aufzug eines Hochhauses oder eines kleinen Mehrfamilienhauses gewartet wird: Die modular aufgebaute Arbeitsstruktur bleibt gleich. Aber die Aufzugswartung dauert bei 14 Etagen natürlich etwas länger als bei 4 Etagen.Wie häufig braucht es die Aufzugswartung?
Das ist so etwas wie die Gretchenfrage dieses Baublogs: Wie oft sollte nun jemand vorbeikommen und sich den Aufzug anschauen? Für die Antwort musst du mehrere Faktoren berücksichtigen:- Wie stark wird die Anlage genutzt?
- Wie alt ist die Anlage?
- Welche Aufgaben hat der Aufzug?