Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Handgemachte Zementplatten: Exklusiv und einzigartig

Zementplatten mit eleganten Ornamenten verleihen deinen Räumen einen Hauch von orientalischem Flair Die handgemachten Fliesen stammen meist aus Marokko und sollten nur von spezifisch geschulten Profi
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/20083598/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Zementplatten mit eleganten Ornamenten verleihen deinen Räumen einen Hauch von orientalischem Flair. Die handgemachten Fliesen stammen meist aus Marokko und sollten nur von spezifisch geschulten Profis verlegt werden. Solche Zementplattenleger arbeiten auch bei der Hänni AG. Deren Teamleiter Reto Hänni befrage ich in diesem Baublog zum richtigen Verlegen und zu den Vor- und Nachteilen der Zementfliesen. Ausserdem wird er dich vor den häufigsten Fehlern warnen. Zementplatten gehören zu den Spezialitäten der Hänni AG, die vor wenigen Jahren mit der Firma Plattenladen.ch ihr Geschäftsfeld erweitert hat. Dort verkaufen Reto und sein Team ausschliesslich handgefertigte Oberflächen – unter anderem eben die handgefertigte Zementfliese. Ausserdem bildet das Unternehmen Handwerker anderer Firmen auf diesem Gebiet aus. Zementplatten-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog

    Kleine Geschichtsstunde

    Du kennst bestimmt die Bodenbeläge der alten Kirchen und Kathedralen, wie sie beispielsweise in Einsiedeln zu sehen sind. Die Ornamente darauf lassen den Boden teilweise wie ein Mosaik aussehen. Dabei handelt es sich um mit Formen hergestellte, gepresste und keramisch gebrannte Platten. Diese sogenannte enkaustische Platte war aber früher sehr aufwendig in der Herstellung und man suchte schon bald nach einer nicht ganz so teuren Alternative. So kam es zur Entwicklung der Zementfliese. Aus Frankreich kamen im 19. Jahrhundert die ersten Pressen und schon bald wurde die Produktion in die französischen Kolonien ausgelagert. Noch heute stammen die meisten Zementfliesen aus Ländern wie Marokko oder Tunesien, aber auch aus Spanien oder Vietnam. Mittlerweile ist diese alte Produktionsweise natürlich teuer geworden im Vergleich zur automatisierten Fabrikation. «Jede einzelne unserer Zementfliesen wird von Hand hergestellt.» Wenn du nun in den Plattenladen gehst, kannst du aus unzähligen Formen und Farben wählen und dein eigenes Design bestimmen. Jede einzelne Platte wird dann auf Bestellung in Marokko produziert. Die Lieferzeit beträgt mit 10 Wochen entsprechend etwas länger als bei anderen Produkten. Da hier Menschen und nicht Maschinen am Werk sind, kommt es dann und wann zu winzigen Ungenauigkeiten – manchmal kann man sogar einen leichten Fingerabdruck erkennen. Aber genau diese Unvollkommenheit wird von den Kunden gewünscht und macht schliesslich den Charme der handgemachten Zementplatten aus. In diesem tollen Video kannst du den Herstellern bei der Handarbeit über die Schultern blicken.

    Die Vorzüge der Zementplatten

    Die Zementfliese hat ganz spezielle optische Eigenschaften, wie Reto erklärt. Sie besteht aus Marmorpulver, Farbpigmenten und Weisszement. Das heisst, dass die Oberfläche mit derjenigen eines Natursteins gleichzusetzen ist. Besonders schön: Die meisten Zementplatten schmücken orientalische Ornamente aus dem marokkanischen Raum. Diese dekorativen Muster besitzen aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit eine unheimliche Farbtiefe. «Eine normale, glasierte Fliese erreicht niemals so eine Tiefenwirkung, wie sie die Zementplatte hat.» Walk-in-Dusche-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Das solltest du noch wissen

    Bevor du dich für eine Zementfliese entscheidest, solltest du ihre Eigenschaften kennen. Die Oberfläche ist wie die eines Marmorsteins; das heisst, dass ein säurehaltiger Reiniger die oberste Schicht zerstören würde. Auch ist die Oberfläche nicht so fest wie bei einer hochgebrannten Feinsteinzeugfliese. Ausserdem musst du wissen, dass der Boden in 10 oder 20 Jahren nicht mehr gleich aussehen und eine Patina entwickeln wird. Oder wie es Reto sagt: Du lebst mit diesem Belag mit. Aufgrund ihrer Eigenschaften können Zementplatten nicht überall gleich gut eingesetzt werden. Für eine begehbare Dusche beispielsweise ist der Belag nur bedingt geeignet. Durch das Shampoo werden die Pigmente an der Oberfläche mit der Zeit ausgewaschen. Im Aussenbereich ist die Verwendung ebenfalls grundsätzlich möglich, solange die Oberfläche nicht zu starken Belastungen ausgesetzt ist. Zementplatten-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog-1

    Zur Verlegung der Zementplatten

    Zunächst ist entscheidend, dass man eine hohlraumarme Verlegung durchführt. Das bedeutet, der Zementfliesenleger muss den Klebemörtel auch auf der Rückseite der Platte sauber auftragen, um Hohlräume zu vermeiden. Als nächster Zwischenschritt folgt eine Reinigung, damit die unbehandelte Fliese keine Flecken hat. Dann erfolgt eine Imprägnierung mit dem Porenfüller, um zu verhindern, dass das Fugenmaterial an der Oberfläche haftet. «Gerade bei der Arbeit mit dem Fugenmaterial passieren sehr viele Fehler.» Die unbehandelte Oberfläche verträgt keine Farbpigmente. Wenn du nun ein Fugenmaterial mit Farbpigmenten verwendest, setzen sich diese an der Oberfläche fest – ein irreparabler Schaden! Das gilt ebenso für Kunststoffe im Fugenmaterial. Auch bei den Untergründen kann ein ungeschulter Handwerker viel falsch machen. Deshalb der wichtigste Tipp von Reto nochmals zum Schluss: Nur Zementplatten-Profis dürfen hier an die Arbeit.

    Noch mehr zum Thema

    Auf der Website der Hänni AG findest du noch viele weitere Informationen zur Zementfliese. Es gibt dort auch einen spannenden Blog, in denen Reto sein Fachwissen weitergibt. Wenn orientalisches Flair genau dein Ding ist, musst du unbedingt einen Blick auf den Baublog zum fugenlosen Spachtelbelag werfen! Falls dir diese Folge weitergeholfen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 17.11.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Die Aufzugswartung: So läuft deine Anlage wie geschmiert NÄCHSTER Spielplatzbau: Viel Spass trotz kleinem Budget

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Handgemachte Zementplatten: Exklusiv und einzigartig

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr