Bauexperten Talk Maxim_110-min Rohbau

Die 5 häufigsten Mängel im Rohbau

LinkedIn
Facebook
Inhaltsverzeichnis

Diese Podcast-Folge ist eine ganz besondere: Sie ist sozusagen eine internationale Koproduktion. An meiner Seite ist nämlich Architekt Maxim Winkler aus Deutschland von bauherr-werden.de. Wie ich publiziert auch Maxim Podcasts und Blogs rund ums Bauen.

In dieser gemeinsamen Folge liefern wir Rohbau-Tipps, die für Bauherren in der Schweiz und in Deutschland gleichermassen wertvoll sind. Im heutigen Baublog besprechen wir nicht nur die 5 häufigsten Mängel beim Rohbau, sondern natürlich auch, wie man sie verhindert. Es geht unter anderem um die Dämmung, um Austrocknungszeiten und um das richtige Lüften.

Rohbau-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

1: Mangelhafte Abdichtungen

Im Rohbau gibt es viele verschiedene Abdichtungen. Zuunterst ist einmal die Bodenplatten-Abdichtung, die verhindert, dass das Wasser von unten nach oben wandert. Als Bauherr kannst du den Zustand der Abdichtungen schlecht beurteilen. Doch du kannst dir ein Dichtigkeitskonzept erstellen lassen. So erfährst du, welche Herausforderungen es an diesem spezifischen Ort für dein Gebäude gibt. Und du brauchst Unternehmer und eine Bauleitung, die das dann richtig umsetzen können.

Generell ist es im weiteren Verlauf des Rohbaus wichtig, das Gebäude möglichst früh möglichst dicht zu machen. Dazu gehört auch das provisorische Abdecken gegen Regenfälle. Denn Feuchtigkeit, die tief eindringt, bringt man nur sehr schwer wieder raus. Die Folgeschäden sind Schimmel im Mauerwerk. Es gibt eine Faustregel: Hat sich ein Backstein so richtig mit Wasser gefüllt, dauert die Austrocknungszeit rund 1 Woche pro Zentimeter.

2: Ungeeignete Dämmung

Wir sprechen heute ja zwar nur über den Rohbau, aber auch in diesem Stadium des Baus wird Dämmmaterial eingesetzt. Beispielsweise die Dämmung unter der Bodenplatte oder der erdberührten Mauern. Das muss im Vornherein nicht nur richtig ausgeschrieben, sondern auf der Baustelle kontrolliert werden.

Das korrekte Material zu verwenden, liegt einerseits in der Verantwortung des Unternehmers. Andererseits sollte dies aber auch der Bauleiter vor Ort tun. Unter der Bodenplatte braucht es etwa eine Dämmung, die den enormen Druckkräften gewachsen ist. Für den Schaden käme zwar die Bauversicherung auf (siehe diese Folge), aber der entstandene Aufwand bleibt auch dann noch riesig.

Das Dämmmaterial darf ausserdem weder dem Regen noch der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. 

Rohbau-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-1

3: Fehlendes Lüften

In deinem fertigen Rohbau sind die Fenster drin und die Arbeiten für den Unterlagsboden stehen an. In dieser Bauphase sammelt sich Feuchtigkeit im Innern an, die du mit dem sogenannten Stosslüften wieder wegbringst. Dabei sollten dreimal über den Tag verteilt während etwa einer Viertelstunde alle Fenster und Türen geöffnet werden.

Du brauchst dafür ein Lüftungskonzept, für dessen Ausführung am besten eine bestimmte Person die Verantwortung trägt. Diese Massnahme braucht es für ein gutes Raumklima und dementsprechend auch für einen guten Unterlagsboden. Mehr Infos zum Stosslüften findest du übrigens in der Folge zur Organisation der Gipserarbeiten.

Es ist ausserdem sehr wichtig, dass das Dach dicht ist, bevor der Unterlagsboden eingebaut wird. Ansonsten könnte Wasser unbemerkt darunter eindringen, was zu Schimmel führt.

Noch ein interessanter sprachlicher Hinweis für unsere deutschen und österreichischen Baublog-Leser: Der «Unterlagsboden» heisst in Deutschland und Österreich «Estrich». In der Schweiz bezeichnet man mit dem Wort «Estrich» hingegen den Dachboden.

4: Zu kurze Austrocknungszeiten

Austrocknungszeiten und Geduld benötigt man bei ganz unterschiedlichen Bauteilen. Beispielsweise beim Stahlbeton, der seine Zeit braucht, bis er betretbar und schliesslich belastbar ist. Eine Betondecke ist zwar nach einem Monat kompakt, hat jedoch noch nicht die vollständige Festigkeit erreicht. Und der Einsturz einer Betondecke wäre wohl der Supergau für den entstehenden Neubau.

Weiter brauchen Putze genügend Zeit zum Trocknen. Wichtig ist, dass der Gipser schon vor dem Anbringen des Grundputzes die Feuchtigkeit des Mauerwerks misst und in einem Protokoll festhält.

Das Ganze wird in Bauteilkontrollen überprüft. Auf diesen Rohbau-Rundgängen sollte der Bauleiter, der Architekt und der betreffende Unternehmer dabei sein. Auch für dich als Bauherr ist die Teilnahme an dieser Kontrolle empfehlenswert.

Rohbau-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-2

5: Falscher Zeitpunkt der Fenstermontage

Die Fenster dürfen erst bei dichtem Dachrand eingebaut werden. Ansonsten dringt Wasser ein, was in einem Bauschaden resultiert. Der Zeitpunkt der Montage sollte von Anfang an im Terminplan festgehalten sein. Fenster im bodennahen Bereich muss man sogleich von aussen abdichten, damit das Wasser keine Chance hat.

Rohbau-Bonustipps

Wie immer gehört natürlich auch hier gute Planung dazu. Vor allem sollte die Detailplanung früh komplett sein. Lass dich nicht darauf ein, wenn der Architekt vorschlägt: «Die Detailplanung machen wir dann mit dem Unternehmer.» Das ist für dich als Bauherr sehr gefährlich, weil Optimierungen und Varianten dann mit diesem einen Unternehmer vielleicht gar nicht möglich sind. Du kannst für die Detailplanung der Ausschreibung auch einen Unternehmer anstellen, der das für dich erledigen kann. 

Qualitativ hochwertiges Bauen beginnt immer mit der richtigen Auswahl der Unternehmer und Experten. Hol dir Referenzen ein, befrage frühere Auftraggeber, schau dir auf Baustellen die Arbeit an.

Wenn du Fragen oder Anregungen an Maxim hast, kannst du ihm hier eine E-Mail schreiben. Er hat ausserdem einen Instagram-Kanal.

Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen! Roh

Beste Grüsse
Marco

Auch Du möchtest mit dem Podcast mehr Sichtbarkeit erlangen und zusätzlich von einem Blogbeitrag profitieren?

3 Gedanken zu „Die 5 häufigsten Mängel im Rohbau“

  1. Hallo Marco

    Das Thema Abdichtung ist bereits Abendfüllend.
    Viele haben keine Ahnung was alles zu beachten ist.
    Es geht ja nicht nur um das äussere Abdichten eines Gebäudes, was in der SIA-Norm 271 und 272 geregelt ist, sondern auch um die Abdichtungen innen. Zum Beispiel Kapillarwasser, Dampfdiffusion, schützen von Dämmungen oder Luftdichtheit der Gebäudehülle.

    All diese verschiedenen Abdichtungen sind in verschiedenen SIA-Normen geregelt:
    – 180 Wärme-, Feuchteschutz in Gebäuden
    – 251 Schwimmende Estriche (Kap. + Kap. 5)
    – 271 Abdichtungen von Hochbauten
    – 272 Bauten unter Terrain
    – 274 Abdichten von Fugen
    – 331 Fenster + Fenstertüren
    – 343 Türen + Tore
    – usw.

    Daher empfehlen wir immer auch einen Bauphysiker, neben dem Bauingenieur, als Berater beizuziehen.
    Kostet zwar ein paar Franken, die sind aber sicher gut angelegt.

    Freundlichen Grüssen
    Rita Kammerlander

  2. Bei uns ist genau der erste Mangel im Rohbau vorgekommen. Nun müssen wir unseren Bauschaden bewerten lassen. Ich hoffe, dass es nicht allzu gravierend sein wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert