Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Der grosse Leitfaden zum Cheminée-Umbau

Der Effizienzunterschied zwischen einem 30 jährigen und einem nigelnagelneuen Cheminée ist enorm Wie zwischen einem Oldtimer und einem Tesla sagt unser Gastexperte Martin Ritler Geschäftsführer der G
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/28724173/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/424a5e/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>

    Der Effizienzunterschied zwischen einem 30-jährigen und einem nigelnagelneuen Cheminée ist enorm. «Wie zwischen einem Oldtimer und einem Tesla», sagt unser Gastexperte Martin Ritler, Geschäftsführer der Glutform AG.

    Ist der Glanz deines Cheminées verblasst? Passt es nicht mehr in deine moderne Wohnung oder heizt es nicht mehr effizient? Dann wird es Zeit für ein Upgrade!

    Doch wie startet man einen Cheminée-Umbau?

    Man muss einiges beachten: Du brauchst ein Terminprogramm und musst die Feuerpolizei über den Umbau informieren. Aber keine Sorge: Dieser Baublog erklärt dir das Vorgehen Schritt für Schritt – von der Planung bis zur Abnahme.

    Du erfährst ausserdem:

    • Wie lange der Umbau dauert und wann er am intensivsten ist.
    • Wie effizient dein Cheminée heizen wird.
    • Ob es Pflicht ist, den Kamin periodisch zu kontrollieren.
    • Und ob du steuerlich vom Cheminée-Umbau profitierst.
    Cheminée-Umbau Glutform Kaminumbau Kaminbau Feuerstelle innen Podcast Baublog

    Wow: 400 Folgen!

    Dieser Baublog über den Cheminée-Umbau basiert auf Podcast Nummer 400!

    Ein freudiges Jubiläum und ein guter Zeitpunkt, um uns bei all unseren treuen Hörern und Lesern zu bedanken: vielen Dank!

    Zu Besuch in der Glutform-Feuergalerie

    Der BAUHERREN PODCAST SCHWEIZ durfte dieses «Jubiläums-Interview» mit Martin in der Dietliker Feuergalerie führen. Es ist mit über 1’000 Quadratmetern die grösste Ausstellung für Cheminées in der Schweiz! Und die Feuergalerie befindet sich immer im Wandel – das ist zwangsläufig so, wenn man stets die neuesten Trends und modernsten Ofen-Modelle ausstellen will.

    Seit 30 Jahren fertigt Glutform hochwertige Einzelstücke, die den Wünschen, Vorlieben und Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden vollständig entsprechen. Von der Planung und Gestaltung bis zur fachgerechten Umsetzung erhältst du alles aus einer Hand. Das Unternehmen hat ausserdem Standorte mit Ausstellungen in Muri, Volketswil und Kägiswil.

    Logo Glutform

    Cheminée-Umbau: Erste Schritte

    Idealerweise besucht dich Glutform zuerst zuhause und lädt dich dann in eine Ausstellung ein. Beim Ersttermin kann sich ein Cheminée-Experte vor Ort ein genaues Bild machen und gegebenenfalls gewisse Einschränkungen und Herausforderungen identifizieren: Wie sind die technischen Gegebenheiten und die Platzverhältnisse? Wie sieht es mit der Zuluft und dem Kamin aus? Natürlich wird dann auch über die Umbaukosten gesprochen, die es für jede Feuerstelle individuell zu berechnen gilt.

    Dann wirst du für genauere Besprechungen in eine Ausstellung eingeladen, wo du dich für dein Wunsch-Cheminée entscheiden kannst. Zu diesem Zeitpunkt hat Glutform in der Regel bereits eine Offerte sowie eine Visualisierung erstellt.

    Du kannst es auch andersrum machen und zuerst einen Glutform-Standort besuchen. Dort zeigen dir Martin und sein Team, welche Optionen dir für den Cheminée-Umbau offenstehen. Im Optimalfall meldest du dich vorher telefonisch an, damit dann bereits erste Fragen geklärt werden können. (Alternativ kann man den Termin hier online buchen.)

    Wichtig ist, dass du Fotos und vielleicht auch Pläne von zuhause mitbringst. So können sich die Fachleute für die Beratung in deine Wohnsituation hineinversetzen.

    Cheminée-Umbau Glutform Kaminumbau Kaminbau Feuerstelle innen Podcast Baublog

    Das Terminprogramm

    Ist das alles geklärt, widmet man sich dem genauen Ablauf des Umbaus. Wie sind die Lieferzeiten? Wann ist der Starttermin? Wie lange dauern Abbruch, Nebenarbeiten und Aufbau?

    Für den Umbau musst du etwa mit 2-3 Wochen rechnen.

    • Der Abbruch der alten Anlage dauert je nach Bauart ca. 1-4 Tage. Es ist der mit Abstand lauteste und intensivste Teil des Projekts. Damit kein Schmutz in andere Bereiche des Hauses vordringt, wird eine Art Zelt um das Cheminée gebaut, eine sogenannte Staubwand.
    • Der Neuaufbau nimmt jeweils ca. 1 Woche in Anspruch.
    • Daraufhin wird das Cheminée verputzt und muss anschliessend ein paar Tage lang trocknen.
    • Im letzten Arbeitsschritt wird es schliesslich noch gestrichen.

    Martin empfiehlt übrigens, vor dem Umbau den Schornsteinfeger zu bestellen. Der putzt den alten Russ weg und kontrolliert, ob man den bestehenden Kamin so verwenden kann. Zudem bringt er ja bekanntlich Glück.

    Bauherren machen sich aus dem Staub

    Manche glücklichen Kunden geniessen während der Arbeiten einen Urlaub und wollen gar nichts von der Baustelle mitbekommen. Andere wiederum nehmen sich gerade extra frei, um zuzuschauen.

    Für die Glutform AG ist lediglich wichtig, dass die Bauherren zumindest erreichbar sind. Wer in den Ferien ist, bekommt vom Unternehmen jeden Abend eine WhatsApp-Nachricht mit dem aktuellen Zwischenstand.

    Internetempfang ist beim Cheminée-Umbau also von Vorteil…

    Abnahmen durch die Feuerpolizei

    Das neue Cheminée muss von der Feuerpolizei bewilligt werden. Polizei und Bewilligung – das klingt jetzt bisschen unangenehm. Ist aber alles halb so schlimm: Diese Brandschutzspezialisten (meistens Mitarbeiter der Gemeinde) wollen wissen, was für eine Feuerstelle eingebaut wurde, ob sie zertifiziert ist und ein Fachunternehmen am Werk war.

    Die Feuerpolizei kontrolliert auch während des Baus, um sicherzustellen, dass alles nach den geltenden Standards ausgeführt wird. Die ganze Koordination dieser Zwischen- und Endabnahme übernimmt die Glutform AG.

    Vorteil Effizienz

    Ein neues Cheminée kann das optische Highlight im Wohnzimmer werden. Aber es hat noch einen weiteren grossen Vorteil, der vor allem für diejenigen spannend ist, die Heizkosten sparen möchten: die Effizienz. 

    Eine gut abgestimmte, moderne Feuerstelle gibt ungefähr 85 % der zugeführten Energie als Wärme an den Raum ab. Nur ein kleiner Rest geht über den Kamin verloren. Und früher? Da waren die Werte des Wirkungsgrades gerade umgekehrt: Bei einem alten Kamin bleiben nur etwa 20 Prozent im Raum.

    Cheminée-heizung-feuer-heizen-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog

    Weitere Tipps

    Eine Feuerungsanlage muss man periodisch reinigen und kontrollieren lassen. Die Verantwortung für die Kaminreinigung trägt der Kaminbesitzer.

    Auf deine Immobilie hat ein modernes Cheminée einen wertsteigernden Effekt – und du kannst den Umbau von den Steuern abziehen!

    Noch mehr Tipps zum Thema Cheminée-Planung gibt es in diesem Baublog mit Martin Ritler: «Die schlimmsten Planungsfehler».

    Weitere Infos zur Glutform AG gibt’s hier auf der Firmenwebsite. Das Unternehmen ist auch auf Instagram fleissig am Posten – hier geht’s zum Account.

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 16.06.2024

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Richtig sauberes Wasser: Dieser Filter setzt neue Massstäbe NÄCHSTER Innerer Blitzschutz bewahrt Geräte und Heizung vor Schäden

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Der grosse Leitfaden zum Cheminée-Umbau

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr