Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Aufzugsmodernisierung oder doch Komplettumbau?

Ergibt eine Aufzugsmodernisierung Sinn oder solltest du doch lieber gleich den Komplettumbau in Betracht ziehen Der heutige Baublog mit Experte Christian Herbst von der Firma Kone hilft dir bei diese
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/18953852/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen></iframe>

    Ergibt eine Aufzugsmodernisierung Sinn oder solltest du doch lieber gleich den Komplettumbau in Betracht ziehen? Der heutige Baublog mit Experte Christian Herbst von der Firma Kone hilft dir bei dieser Entscheidung. Mit Christian diskutiere ich ausserdem über sicherheitstechnische Aspekte und deine Verantwortung als Betreiber. So findest du am Ende mit Sicherheit die richtige Lösung für deinen Aufzug.

    Christian ist seit rund einem Jahr bei Kone und dort Vertriebsleiter Modernisierung und Service für die Region Nord von Deutschland. Zuvor war er bereits über ein Jahrzehnt lang mit verschiedenen Rollen in der Aufzugsbranche tätig.

    Aufzugsmodernisierung-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog

    Teilmodernisierung vs. Komplettumbau

    Ein Komplettumbau bei einem Aufzug bedeutet: alt raus, neu rein. Das heisst, du hast einen bestehenden Aufzug in einem Schacht, der komplett demontiert wird. Daraufhin baut man in den nun leeren Schacht einen neuen Aufzug ein.

    Bei einer Aufzugsmodernisierung hingegen lässt man den Aufzug im Schacht, tauscht nur einzelne Komponenten aus. So bringt man diese Bestandteile und damit den gesamten Aufzug auf einen höheren Stand der Technik.

    «Wir können eine Analogie zum Auto ziehen: In einem Fall tauschen wir Motor und Getriebe, im anderen Fall kaufen wir ein neues Auto.»

    Mit diesen 3 Fragen kannst du abschätzen, ob dein Aufzug eine Teilmodernisierung oder einen Komplettumbau benötigt:

    • Entspricht der Aufzug noch dem aktuellen Stand der Technik?
    • Wie ist dein subjektives Empfinden (optisch, haptisch etc.)?
    • Passt der Aufzug zu deinen Zukunftsplänen, die du mit dem Gebäude hast?

    gebäudedigitalisierung-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Zur Aufzugsmodernisierung

    Bei der Teilmodernisierung gilt es zunächst, eine Bestandesaufnahme zu machen. Was besitze ich überhaupt? Wie alt ist der Bestand? So lässt sich abschätzen, was für ein Aufwand notwendig ist, das Neue an das Alte zu adaptieren. Denn die modernen Baugruppen, die «eingepflanzt» werden, müssen sich ja mit dem Rest des Aufzugs vereinen.

    «Alt» ist auch bei Aufzügen ein relativer Begriff. Christian findet, man sollte spätestens nach 20 Jahren prüfen, ob der Zustand noch so ist, wie er sein sollte und eine Aufzugsmodernisierung oder einen Totalumbau in Betracht ziehen.

    Eine gängige Massnahme der Aufzugsmodernisierung stellt das Austauschen der Steuerung dar. Vielfach wird nebst der Steuerung gleich noch der Motor ersetzt. 

    «Mit der Steuerung ersetzen wir das Gehirn, mit dem Motor die Muskeln des Aufzugs.»

    Auch die Türen wechselt man häufig im Zuge einer Teilmodernisierung. Sie gehören zu den meistbeanspruchten Teilen. In einem nächsten Schritt kannst du prüfen, ob die Kabinen optisch noch deinen Ansprüchen genügen und zum Rest deines Gebäudes passen.

    Aufzug-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr-1

    Sicherheit und Vorschriften

    Christian rät jedoch definitiv davon ab, eigenständig an der Kabinenauskleidung tätig zu werden. Das Gesamtsystem des Aufzugs ist nämlich auf ein spezifisches Kabinengewicht ausgerichtet.

    Irgendwann hast du gar keine andere Wahl mehr, als deinen Aufzug technisch auf Vordermann zu bringen. Das Sicherheitsniveau steigt nämlich kontinuierlich. Genau wie bei Autos, bei denen Airbags und Sicherheitsgurte erst über die Jahre zu standardmässigen Sicherheitssystemen wurden.

    «Als Betreiber habe ich die Verpflichtung, mich ständig mit dem Stand der Technik auseinanderzusetzen und meinen Aufzug danach zu bewerten.»

    Zum Komplettumbau

    Vor einem Komplettumbau deines Aufzugs muss man zunächst die baulichen Gegebenheiten klären. Die Masse des Schachtes entscheiden, was für ein Aufzug umsetzbar ist. Auch musst du dir bei der Planung dieser Modernisierung Gedanken darüber machen, wie du das Material überhaupt zum Verbauort bringen kannst. Und die bestehende Elektroversorgung muss unter die Lupe genommen und mit den aktuellen Normen verglichen werden.

    Dann spielt es auch noch eine Rolle, um was für ein Gebäude es sich handelt und ob die Nutzer ein paar Tage auf den Aufzug verzichten können. Ausserdem benötigen jegliche Schnittstellen ein besonders hohes Mass an Aufmerksamkeit. Das ist bei den Türen und Schwellen der Fall, wo es vielleicht Arbeiten am Fussbodenbelag oder am Putz braucht.

    Zu beachten sind die Lieferzeiten: Nach technischer Klärung vergehen bei einem Komplettaustausch etwa 14 Wochen, bis das Material vor Ort ist. Dann dauert es für den Einbau nochmals etwa 3 Wochen – und das ist auch der Zeitraum, während dem der Aufzug im Gebäude fehlt.

    Christians Slogan für die Zukunft heisst übrigens: «Wir müssen raus aus dem Schacht!» Aufzugsmodernisierung bedeutet hier, dass der Aufzug zum vollintegrierten Teil des Gebäudes wird. Mehr über diese zukunftsorientierten Funktionen des Aufzugs, findest du in diesem Baublog.

    Weitere Infos…

    …zum Unternehmen Kone kannst du auf der Firmenwebsite nachlesen. Auf LinkedIn hast du die Möglichkeit, dich mit Christian Herbst zu verknüpfen.

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen. 

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 15.08.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Rasensand: Natürliche Pflege für deine Grünfläche NÄCHSTER Die Vorteile der intelligenten Sonnenschutzsteuerung

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    408+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Aufzugsmodernisierung oder doch Komplettumbau?

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr