Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Ästhetische Baumängel, die du nicht akzeptieren darfst

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters Dieser Umstand trägt dazu bei dass es so viele Diskussionen über ästhetische Baumängel gibt Wenn die Sache jedoch eindeutig ist kann das im schl
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/16832186/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen></iframe>

    Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Dieser Umstand trägt dazu bei, dass es so viele Diskussionen über ästhetische Baumängel gibt. Wenn die Sache jedoch eindeutig ist, kann das im schlimmsten Fall den Wert eines Gebäudes mindern.

    Deshalb sage ich dir heute, worauf du bei ästhetischen Mängeln achten musst. Das mache ich anhand eines Beispiels, das ich im vergangenen Jahr bei einer Bauabnahme erlebt habe. Dabei gab es einen ästhetischen Mangel, der mich richtig geschockt hat – und den ich so niemals akzeptieren würde. 

    Die Quintessenz kann ich bereits vorwegnehmen: Wie technische solltest du auch ästhetische Mängel möglichst früh melden und beheben lassen.

    Ästhetische-Baumängel-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Unerfahrener GU ohne Konzept

    Der Bauherr aus diesem Fallbeispiel hat mich gerufen, weil der GU wenig Erfahrung, dafür umso mehr Ausreden hatte. (Über das Thema «Ausreden auf dem Bau» habe ich eine separate Folge gemacht, die du hier nachhören und nachlesen kannst.)

    Ich merkte sehr schnell, dass ich bei dieser Abnahme die Führung übernehmen musste, denn es lag kein klares Konzept vor. Dabei ist es so wichtig, dass man sich systematisch beispielsweise von unten nach oben und von links nach rechts durcharbeitet. Doch das war noch das kleinste Problem bei dieser Abnahme…

    Viele ästhetische Baumängel gefunden

    Im Folgenden beschreibe ich dir einige ästhetische Mängel von dieser Abnahme, damit du siehst, wo die überall versteckt sein können.

    Im Keller fehlten die sauberen Beschriftungen aller mechanischen Teile wie etwa der Stellantriebe. Die waren beschriftet mit Klebeband, das irgendwann mal abfallen wird – das geht natürlich so nicht. Bei den Kellerfenstern fehlte eine Blechabdeckung und es gab keinen Glattstrich bei der Fassade. Für all diese Dinge hast du bezahlt und deshalb hast du auch ein Recht darauf.

    Bei den Schränken in der Küche ist es wichtig, dass sie alle bündig und auf einer Ebene sind. Das heisst, wenn du die Schränke schliesst, darf es keine holprigen Übergänge geben. Das war aber in diesem Fall leider fast überall so.

    Bei zwei Storen haben wir festgestellt, dass sie nicht vollständig blickdicht geschlossen werden konnten. Ausserdem gab es im Obergeschoss Schäden im Plattenbelag.

    Dann waren da noch technische Mängel wie der Zylinder beim Hauseingang, der kein Sicherheitszylinder war. Das alles hätte eigentlich ein guter GU bereits selbst entdecken und beheben müssen.

    Schock: schlimmer Mangel an Fassade

    Draussen sah ich dann etwas unschöne Abwasserrohrleitungen und einen Plattenbelag, der nicht sauber verlegt wurde. An der Fassade gab es aber etwas viel Schlimmeres, das mir gleich die Sprache verschlug: Auf drei Seiten wurde der Blitzschutz sichtbar seitlich an der Aussenfassade montiert.

    Das ist eine Katastrophe. Eine solche Blitzschutzanlage muss unter dem Putz in der Fassade verbaut sein oder es muss eine andere Lösung gefunden werden. Ich habe dem GU jedenfalls sofort mitgeteilt, dass wir dies so nicht akzeptieren.

    Finde deinen Experten!

    Einmal mehr machte es sich bezahlt, dass der Bauherr einen Fachmann für die Abnahme engagierte. Gerade ästhetische Baumängel sind für Laien nur sehr schwer zu entdecken. Vor allem die Beurteilung, ob der Mangel akzeptiert werden muss oder nicht, solltest du einem Profi überlassen, der deine Interessen vertritt.

    In meiner LinkedIn-Gruppe habe ich ein ganzes Netzwerk von wirklich guten Experten. Auch ich finde dort immer wieder Rat auf meine Anfragen. Falls du eine bautechnische Frage hast, können wir dir weiterhelfen – oder zumindest können wir dir eine Fachperson nennen, die für dich die Lösung parat hat. Wenn du hier draufklickst, wirst du zur Gruppe weitergeleitet und du kannst beitreten.

    Wenn ich dir heute weitergeholfen habe, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen. 

    Ich stehe für Bauqualität, Kosteneffizienz und Termineinhaltung.

    Beste Grüsse, Marco

    Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst:

    Linkedin
    Instagram
    Facebook
    Youtube
    Twitter
    Mailadresse

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 25.04.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Sonnenmarkise: Tipps für den Tuchersatz NÄCHSTER Der richtige Plattenbelag für deinen Aussenbereich

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Ästhetische Baumängel, die du nicht akzeptieren darfst

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr