Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Quooker: Dampf machen mit dem Wasserhahn, der alles kann

Heute lassen wir mal so richtig Dampf ab Und zwar mit einem Küchengerät das viel mehr ist als ein Wasserhahn Mit dem Quooker bekommst du warmes kaltes kochendes sowie gekühltes sprudelndes und gekühl
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/17953730/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen></iframe>

    Heute lassen wir mal so richtig Dampf ab! Und zwar mit einem Küchengerät, das viel mehr ist als ein Wasserhahn. Mit dem Quooker bekommst du warmes, kaltes, kochendes sowie gekühltes, sprudelndes und gekühltes, stilles Wasser wortwörtlich im Handumdrehen. 

    Du erfährst heute alles über diesen erstaunlichen Allzweck-Helfer von meinem Gast Sven Breitenmoser, Geschäftsführer der Quooker Schweiz AG. Sven ist gelernter Elektroniker und mittlerweile schon fünf Jahre für Quooker auf dem Schweizer Markt tätig.

    Quooker-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Was kann der Quooker?

    Der Quooker ist ein Küchengerät, das sowohl warmes und kaltes als auch gekühltes, sprudelndes und gekühltes, stilles Wasser bietet. Doch nicht nur das: Aus der gleichen Armatur lässt der spezielle Wasserhahn bei Bedarf auch noch 100 Grad heisses Wasser fliessen.

    Diese Umstellung von heissem zu kühlem Wasser geht dabei weniger als eine Sekunde, wie Sven sagt. Nebst der normalen Leitung für warm und kalt gibt es noch eine dünne zweite Leitung für das gekühlte und das kochende Wasser.

    «Dadurch, dass diese Leitung so dünn ist, befindet sich auch nur sehr wenig Wasser darin. Deshalb geht der Wechsel so schnell.»

    Trotz der dünnen Leitung fliesst dennoch genügend Flüssigkeit heraus; beim gekühlten Wasser sind es etwa 1,4 Liter pro Minute.

    Das sprudelnde Wasser wird mithilfe von CO2-Zylindern erzeugt, die sich einfach anschrauben und austauschen lassen. Ein Zylinder reicht für 60 Liter und kann (wie das andere Zubehör auch) im Webshop bezogen werden. Preislich ist man da bei etwa 30 Rappen pro Liter – und muss dafür auch keine Flaschen heimschleppen...

    Damit das System möglichst nachhaltig ist, erhalten die Kunden die Flaschen mit einer Rücksende-Etikette. So bleiben sie im Umlauf und landen nicht auf dem Müll. 

    Quooker Logo

    Eine Anschaffung für die Mietwohnung

    Der Quooker lässt sich auch gut nachträglich in einer Mietwohnung einbauen, wie Sven sagt. Viele haben das Vorurteil, dass die Installation wohl zu aufwendig sei.

    Doch der Quooker braucht lediglich Raum für das Kochendwasser-Reservoir mit 15 Zentimetern im Durchmesser. Diesen Platz findet sich in der Regel im Abfallfach. Die Armatur passt überall und kann ganz einfach ausgewechselt werden. Wenn man die Wohnung wieder verlässt, kann man das Ganze einfach wieder zurückbauen.

    Wartung und Störungsanfälligkeit

    Generell sei der Quooker nicht störungsanfällig. Was es jedoch punkto Wartung zu beachten gilt, ist die Kalkentwicklung. Diese ist natürlich durch das Erhitzen stärker ausgeprägt.

    Je nach Wasserhärte liegt die Dauer bis zur ersten Entkalkung des Reservoirs in der Regel bei drei bis fünf Jahren. Das Entkalken kann selbst durchgeführt werden; man kann aber auch die Quooker Schweiz AG für diesen Service aufbieten.

    Nebst den CO2-Kartuschen, die der Benutzer nach Bedarf wechselt, muss man einmal jährlich den Filter ersetzen. Auch diesen gibt es im Webshop.

    Quooker-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Von wem wird der Quooker gewünscht?

    Anfangs war der Quooker vor allem bei Privatpersonen im gehobeneren Segment gefragt, erzählt Sven. Mittlerweile habe sich das verändert und der Wasserhahn, der alles kann, ist ein Thema für jedermann.

    «Inzwischen sind wir auch etwa bei grösseren Überbauungen gefragt, weil dort vermehrt der Mehrwert gesucht wird. Und diesen kann unsere Armatur mit relativ geringem Aufwand bieten.»

    Ist das Ganze denn noch umweltfreundlich?

    Man könnte meinen, dass es viel Energie braucht, wenn ein Küchengerät immer bereit ist, kochendes Wasser fliessen zu lassen. Das ist aber nicht so, erklärt Sven. Eine Hochvakuum-Isolierung sorg dafür, dass wie in einer Thermosflasche die hohe Temperatur beibehalten wird. So geht kaum Energie in Form von Wärme verloren. Mit diesem Prinzip die Temperatur zu halten, kostet den Kunden 5 Rappen pro Tag.

    «Mit einem Wasserkocher ist man bei einmal Benutzen bereits über dieses Level des Verbrauchs. Das heisst: Wir sparen Energie.»

    Das bedeutet, dass du bei allen Tätigkeiten – teetrinken, kochen, reinigen, sterilisieren – nicht nur Energie sparst, sondern auch Wasser. Denn auf diese Weise beziehst du immer nur so viel, wie du gerade für die Anwendung benötigst.

    Mehr über dieses faszinierende Gerät, das richtig Dampf macht, erfährst du auf der Website der Quooker Schweiz AG. Dort kannst du auch die verschiedenen Designs bewundern. Sven Breitenmoser findest du übrigens auf LinkedIn.

    Vielleicht hat dich der Quooker ja bereits überzeugt und du möchtest ihn bei deinem Neubau in der Küche installieren. Dann stehst du womöglich kurz vor dem Beratungsgespräch mit dem Küchenbauer. Wie du dich darauf vorbereitest, erfährst du in dieser Folge.

    Wenn dir die heutige Folge weitergeholfen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen. 

    Ich stehe für Bauqualität, Kosteneffizienz und Termineinhaltung.

    Beste Grüsse, Marco

    Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst:

    Linkedin
    Instagram
    Facebook
    Mailadresse

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 12.05.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Mit Quantenphysik zur Wohlfühl-Atmosphäre NÄCHSTER Rissprotokoll – ein wichtiger Schutz für dich als Bauherr

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    408+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Quooker: Dampf machen mit dem Wasserhahn, der alles kann

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr