Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

So profitierst du von einem Pauschalvertrag - Architekt Matthias Oldani

Was ist ein Pauschalvertrag Ein Pauschalpreis oder Pauschalvertrag ist für dich als Bauherrn nützlich wenn du eine Fixpreisgarantie haben willst Die Idee dahinter ist dass du als Bauherr die Kostensi
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/14451449/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>

    Was ist ein Pauschalvertrag?

    Ein Pauschalpreis oder Pauschalvertrag ist für dich als Bauherrn nützlich, wenn du eine Fixpreisgarantie haben willst. Die Idee dahinter ist, dass du als Bauherr die Kostensicherheit über eine Arbeitsgattung bekommst. Eine Arbeitsgattung ist zum Beispiel ein einzelner Vertrag mit dem Parkettleger. Eine Pauschale (umgangssprachlich) kann aber auch über ein gesamtes Bauwerk vereinbart werden. Dabei gehst du als Bauherr mit dem Ersteller (GU oder Architekt) einen Pauschalvertrag ein. Wenn alle Details vom Gebäude geklärt sind, hast du den Vorteil, dass du keine Mehrkosten befürchten musst. Aber Achtung: Wenn viele Unklarheiten in den Plänen, dem Leistungsverzeichnis oder den Terminen bestehen, dann kann es schnell sehr teure Mehrkosten geben. Ob und wieviel Mehrkosten du bezahlen musst, liegt auch immer im Verhandlungsgeschick vom Bauleiter, Bauherrenvertreter oder Architekt.

    Wie sieht ein Pauschalvertrag (Werkvertrag) aus?

    Ein Pauschalvertrag muss die Leistungen sehr genau beschreiben. Jegliche vorhandenen Daten, Angaben, Pläne und Beschreibungen sind genau zu definieren. Dann gibt es auch weniger Spielraum für den Unternehmer, um nachträglich doch noch Mehrkosten zu fordern. Denn oftmals ist das Ziel von einem Unternehmer, trotz einem Pauschalpreis, Mehrkosten geltend zu machen. Im Werkvertrag muss explizit aufgeführt sein, dass es sich um einen Pauschalvertrag handelt. Wichtig ist auch zu vermerken, welcher Planungsstand aktuell für die Pauschale benutzt wurde.

    Mit wem gehe ich einen Pauschalvertrag ein?

    Hier gibt es 2 Varianten:
    1. Entweder gehst du als Bauherr einen Pauschalvertrag mit einem GU oder Architekten ein. Dann bekommst du einen Gesamtpreis über das ganze Objekt
    2. Du gehst mit jedem Unternehmer einen Pauschalvertrag ein. Das koordiniert dann der Architekt. Du vereinbarst dann mit dem Architekten eine offene Abrechnung.
    Matthias macht gerne Pauschalverträge mit den Unternehmern die er schon jahrelang kennt. Da weiss er, was er bekommt. Die Unternehmer müssen die hohe Qualität liefern, die er sich gewohnt ist.

    Wann können bei einer Pauschale trotzdem Mehrkosten für den Bauherrn entstehen?

    Wenn du Bestellungsänderungen vornimmst, welche über die vereinbarten Leistungen hinausgehen, dann hat der Unternehmer diese Leistungen zu gute. Mal angenommen du entscheidest dich plötzlich, dass deine Küchenabdeckung nun ein teurer Marmor wird. Der Unternehmer hat aber in seinem Pauschalvertrag nur eine Spanplatte gerechnet. Dann hat der Unternehmer den Mehrpreis zur Marmorplatte zu gute.

    Erklärung der Mehrkosten anhand eines Beispiels:

    Ich erkläre dies gerne am Beispiel vom Elektriker. Wenn der Elektriker 18 Lampenstellen im Auftrag hat, du aber schlussendlich nur 15 benötigst, dann muss er die 3 Lampenstellen bei der Schlussrechnung abziehen. Ein Gegenargument vom Elektriker könnte folgendes sein. Er hat für die 18 Lampenstellen einen günstigeren Preis gemacht, als wenn es nur 15 gewesen wären. Da beginnt dann die Diskussion. Oftmals handhabe ich das so, dass ich dann seine Mehrleistungen mit in die Rechnung einbeziehe. Schlussendlich rechne ich alle Mehr – und Minderkosten ab. Jedoch ist für dich wichtig zu wissen. Auch Mehrkosten müssen mit einer Offerte belegt werden. Erst nach deiner Offertfreigabe darf der Unternehmer die Arbeiten ausführen. Unterschreibst du die Offerte nicht und der Unternehmer führt die Arbeiten trotzdem aus, dann darf er dir dafür nichts berechnen.

    Pauschalvertrag mit Architekt – was muss ich beachten?

    Das Architektenhonorar ist oftmals abhängig vom Baupreis. Daher ist es wichtig, dass die Kosten schon zu Beginn an sehr genau vorhanden sind. Eine Pauschale sollte auch erst erfolgen, wenn das Vorprojekt definiert ist.

    Pauschalvertrag mit Unternehmer – was muss ich beachten?

    Alle Leistungen müssen genaustens beschrieben sein. Allfällige Mehrleistungen und Regieansätze für mögliche zusätzliche Arbeiten sind genau zu definieren. Auch zu definieren sind eventuelle Minderleistungen und wie diese abgerechnet werden.

    Nützt mir ein Pauschalvertrag als Bauherr?

    Sobald alle Details bekannt sind, nützt dir als Bauherr ein Pauschalvertrag sehr. Denn du hast die Kostensicherheit. Hier ist es einfach super wichtig, dass die Planung, wenn möglich fix fertig ist.

    Wie kann ich einen Vorteil daraus nehmen?

    Kleinere Bau Unternehmen gehen gerne Pauschalverträge ein. Denn dann müssen sie keine Ausmasse erstellen. Solche Ausmasse benötigen nämlich viel Zeit und eine akribische Ausmasskontrolle. Ob nun ein Quadratmeter mehr oder weniger Mauerwerk gemauert wird, macht auf die Bausumme für den Unternehmer keinen grossen Unterschied. Hier gehts zu einem weiteren Blogbeitrag mit Matthias Wenn du mit einem Experten wie Matthias Oldani zusammen arbeiten willst, dann erreichst du ihn unter folgenden Daten: Folge Matthias auf seinem Linkedin Profil: https://www.linkedin.com/in/matthias-oldani-127435124/ Folge Mattias auf seinem Facebook Profil: https://www.facebook.com/matthias.oldani Direkter Mailkontakt mit Matthias Oldani: oldani@architekt-oldani.ch Die Homepage: www.architekt-oldani.ch Matthias Oldani schenkt dir eine Checkliste mit den wichtigsten Themen für den optimalen Grundstückskauf. Jetzt downloaden unter https://bit.ly/2ZXTfmW
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 22.06.2020

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Der Schallschutz einer Aussenfassade wird mit diesen Tricks erhöht NÄCHSTER 7 einfache Tipps wie du als Bauherr die Rohbauarbeiten kontrollieren kannst

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    408+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer So profitierst du von einem Pauschalvertrag - Architekt Matthias Oldani

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr