Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Mit diesen 7 Content-Themen Kunden Gewinnen

Vielen Bauunternehmern ist das enorme Marketing-Potenzial von Social-Media-Content mittlerweile bewusst – dennoch lassen sie diese riesige Chance auf mehr Wunschkunden & mehr Umsatz ungenutzt!

Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/33773412/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/3876f2/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes/font-color/FFFFFF" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true" style="border: none;"></iframe>

    Vielen Bauunternehmern ist das enorme Marketing-Potenzial von Social-Media-Content mittlerweile bewusst – dennoch lassen sie diese riesige Chance auf mehr Wunschkunden und mehr Umsatz ungenutzt! 

    Woran liegt das? Weil sie fälschlicherweise glauben, dass ihr wertvolles Fachwissen niemanden interessiert. Häufig liegt es aber auch am Zeitdruck oder an Motivationsproblemen.

    Mit diesem Baublog und meinem Onlinekurs auf www.baufachwissen-akademie.ch helfe ich dir, all diese Hürden zu überwinden.

    Du kriegst JETZT im Baublog: eine einfache Strategie für Top-Themen + viele Tipps zur effizienten Content-Produktion!

    Content-Themen Baumarketing Marketingwissen Baubranche

    Warum Content-Marketing für die Baubranche?

    Content-Marketing ist für die Baubranche oft eine Herausforderung, da viele Fachleute nicht die Zeit oder das Know-how besitzen, um Inhalte zu erstellen. Gleichzeitig kommen viele Marketingagenturen nicht aus der Baubranche und können dein Fachwissen entsprechend nicht authentisch vermitteln. Genau hier setzt mein Angebot an: Ich helfe dir dabei, dein Wissen in spannende Inhalte umzuwandeln, die deine Wunschkunden begeistern. 

    Es folgen nun die 7 wichtigsten Fragen, die dein Schlüssel zum erfolgreichem Content-Marketing sind!

    1. Welche Fragen stellen dir deine Wunschkunden immer wieder?

    Die erste Frage dreht sich um andere Fragen: Analysiere die Fragen, die dir deine Wunschkunden – und nur diese – immer wieder stellen. Sie sind das Herzstück deiner Content-Strategie.

    Ein Beispiel: Du hast eine Firma für Aussenfassaden und möchtest Architekten als Kunden ansprechen. Überlege, welche Themen Architekten besonders interessieren:

    • Welche Oberflächenstrukturen sind bei Aussenfassaden möglich?
    • Wie aufwendig und kostenintensiv sind diese Strukturen?
    • Welche Farbakzente oder Glimmereffekte sind möglich?
    • Wie kann ein Fassadensockel gestaltet werden, damit er ins Gesamtkonzept passt und nicht auffällig ist?
    • Was ist bei Schnittstellen wie Fensteranschlüssen oder Flachdachabschlüssen zu beachten?

    Diese Fragen kannst du in verschiedenen Formaten beantworten: in Blogartikeln, Social-Media-Posts, kurzen Videos oder sogar E-Books. Innerhalb weniger Minuten kannst du so wertvolle Inhalte erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen.

    2. Über welche Themen sprichst du am liebsten?

    Notiere dir Content-Themen, die dich begeistern und über die du gerne sprichst. Überlege, welche Ideen dir während der Arbeit auf der Baustelle oder in Besprechungen kommen. Häufig sind es die alltäglichen Herausforderungen, die sich hervorragend für Inhalte eignen.

    Beispiel: Welche internen Fehler wiederholen sich ständig, und wie kannst du sie in deinem Content thematisieren? Solche Beiträge wirken authentisch und zeigen, dass du Lösungen für echte Probleme bieten kannst.

    3. Wie vermeidest du Kostenüberschreitungen?

    Kostenüberschreitungen sind ein grosses Thema in der Baubranche – sowohl für Bauleiter als auch für Investoren. Sprich in deinem Content über Themen wie:

    • Wie lassen sich Kostenüberschreitungen in der Planung und Ausführung vermeiden?
    • Welche Auswirkungen haben Materialpreisschwankungen (z. B. beim Stahlpreis)?
    • Wie wirken sich Änderungen im Bauentwurf auf die Kosten aus?

    Diese Inhalte machen dich für deine Zielgruppe sichtbar und positionieren dich als Experten für effizientes Bauen. Besonders auf Plattformen wie LinkedIn sind solche Themen gefragt und ziehen Bauleiter und Projektmanager an.

    4. Wie minimierst du Verzögerungen?

    Ungewollte Verzögerungen können Bauprojekte komplett durcheinanderbringen. Zeige deinen Kunden, wie sie Verzögerungen vermeiden können:

    • Welche Lösungen gibt es bei Lieferproblemen, Dritthandwerkern oder behördlichen Auflagen?
    • Wie kann ein Unterlagsboden trotz Kälte im Winter eingebracht werden?
    • Wie können Kommunikationsprobleme zwischen Gewerken gelöst werden?

    Wenn du praktische Lösungen für solche Herausforderungen aufzeigst, hebst du dich von der Konkurrenz ab und wirst als Problemlöser wahrgenommen.

    5. Was ist für dich selbstverständlich, aber für deine Kunden nicht?

    Das, was für dich Routine ist, ist für deine Kunden oft Neuland. Nutze dieses Potenzial, um wertvollen Content zu erstellen. Beispiele:

    • Welche Normen gelten für Absturzsicherungen oder Geländer?
    • Welche Anforderungen stellt die Baupolizei an Treppenhäuser?

    Indem du solche Themen erklärst, bietest du einen echten Mehrwert und stärkst deine Position als Experte.

    6. Wie kannst du die Bauqualität erhöhen?

    Qualität ist ein entscheidender Faktor in der Baubranche. Überlege, wie du diese Content-Themen teilen kannst:

    • Welche Baudetails decken 80 % der Sonderwünsche von Architekten ab?
    • Gibt es kostengünstigere und nachhaltigere Alternativen zu gängigen Materialien oder Bauweisen?

    Solche Inhalte sind für Architekten und Bauleiter gleichermassen interessant und machen dein Unternehmen attraktiver.

    7. Wie und wo teilst du deinen Content?

    Nicht jeder fühlt sich vor der Kamera wohl oder schreibt gerne Blogartikel. Finde die Plattformen, die zu dir passen:

    • Blogartikel auf deiner Website
    • Social-Media-Beiträge auf LinkedIn oder Instagram
    • Newsletter für deine Kunden

    Plane deine Inhalte systematisch mit einem Content-Plan und starte mit einem Beitrag pro Woche. Steigere die Frequenz auf bis zu vier Beiträge, um deine Reichweite zu erhöhen.

    Das nächste Level: Mein Onlinekurs

    Mit meinem Onlinekurs lernst du in nur vier Monaten, wie du mit deinem Fachwissen Wunschkunden gewinnst. Der Kurs bietet:

    • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für erfolgreiches Content-Marketing
    • Regelmässige Live-Sessions für Austausch und Networking
    • Tipps, wie du deine Beiträge effizient erstellst und veröffentlichst

    Als Bonus kannst du dich in einer exklusiven Gruppe mit anderen Bauexperten vernetzen und von deren Erfahrungen profitieren.

    Fazit: Nutze dein Wissen für deinen Erfolg!

    Dein Fachwissen ist dein grösstes Kapital. Mit gezieltem Content-Marketing kannst du Kunden begeistern, deine Expertise zeigen und dich von der Konkurrenz abheben. Starte jetzt – die Themen und Möglichkeiten sind endlos!

    Besuche baufachwissen-akademie.ch, melde dich für den Kurs an und werde Teil einer wachsenden Community von Bauexperten.

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 29.01.2025

    Zuletzt bearbeitet am: 31.01.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Lohnt sich die Viertagewoche? NÄCHSTER Innenausbau: Die Komplettlösung Procasa & ProOne

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Messeneuheiten 2025: Drehtür, Schiebetür, Gebäudeautomatisierung

    Wie lassen sich beeindruckende Architektur, smarte Technik und höchste Sicherheitsstandards miteinander verbinden? GEZE zeigt, wie moderne Türsysteme nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch neue Massstäbe setzen. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    407+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Mit diesen 7 Content-Themen Kunden gewinnen

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr