Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Das Bauprojekt einer zerstrittenen Erbengemeinschaft

Oftmals sind es kleine Änderungen die Grosses bewirken Diese Geschichte einer zerstrittenen Erbengemeinschaft veranschaulicht was ein Bauherr mit der richtigen Taktik bewirken kann Mit Sven Schatt sp
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/14729819/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="" mozallowfullscreen="" oallowfullscreen="" msallowfullscreen=""></iframe>
    Oftmals sind es kleine Änderungen, die Grosses bewirken. Diese Geschichte einer zerstrittenen Erbengemeinschaft veranschaulicht, was ein Bauherr mit der richtigen Taktik bewirken kann. Mit Sven Schatt spreche ich darüber, wie ein Mehrfamilienhaus dank dem richtigen Team und einer strukturierten Vorgehensweise schliesslich doch noch zum Erfolg wurde.

    Wie alles begann…

    2019 meldete sich eine Erbengemeinschaft bei Sven mit der Bitte, ihr Projekt zum Erfolg zu bringen. Dabei handelte es sich um den Bau zweier Achtfamilienhäuser. Aktuell stand ein altes Haus mit einem grossen Garten auf dem Grundstück. Die grosse Herausforderung war Folgendes: Mit dem Architekten waren diverse Ideen angedacht, jedoch konnten die Baukosten und die Termine nicht eingehalten werden. Die Nachbarn hatten ausserdem gar keine Freude daran, dass neben ihnen ein Neubau entstehen soll. Zudem gab es interne Streitigkeiten bei der Erbengemeinschaft. Sie wussten nicht mehr weiter und suchten schliesslich Hilfe bei Sven und seinem Team. Sein erster Tipp: «Haltet die versprochenen Termine und Kostenaussagen ein. Miteinander proaktiv diskutieren hilft, eine gemeinsame Lösung zu finden.» An der ersten Besprechung mit Sven und der Erbengemeinschaft ging es folgendermassen zu und her. Nach einer gefühlten halben Stunde, als sich alle Erben untereinander Vorwürfe machten und keine Einigung in Sicht war, machte Sven folgenden Vorschlag. Die erste Sitzung So ging Sven vor, um eine gütliche Einigung zu erzielen:
    1. Er verteilte alle Paare der Erbengemeinschaft auf separate Zimmer. Dann mussten alle Parteien ihre Emotionen und ihre Ziele für das Projekt aufschreiben.
    2. Daraufhin wurden alle wieder an den grossen Sitzungstisch berufen und jeder durfte seine Wünsche und Ziele hervorbringen.
    3. Dies brachte Folgendes zum Vorschein: Die eine Hälfte der Verwandten wollte das Objekt so schnell wie möglich verkaufen. Die andere Hälfte wollte eine Renditeliegenschaft daraus erstellen. Nun kannte jeder die Wünsche der anderen. Das ergab einen komplett neuen Gesprächsansatz.
    4. Mit diesem Vorgehen hatte Sven die Spannung und die Vorwürfe der verschiedenen Parteien entschärft. Nun konnten die Beteiligten auf einer sachlichen Basis kommunizieren. Die Wünsche und die Bedürfnisse jeder Partei konnten erfüllt werden.

    Wichtiger Tipp:

    Die Bedürfnisabfrage hat sehr viel mit Menschenführung und Kommunikation zu tun. Manchmal ist es sinnvoll, wenn diese Aufgabe ein kompetenter Bauherrenvertreter übernimmt.

    Die zweite und dritte Sitzung mit der Erbengemeinschaft

    Sven Schatt legte dann folgende Parameter fest:
    1. den Prozessablauf
    2. das übergeordnete Terminprogramm
    3. verschiedene Szenarien mit Wirtschaftlichkeitsberechnung
    4. den Risikokatalog mit möglichen Gefahren
    5. die Machbarkeitsstudie (Plangrundlagen)
    Zudem stieg Sven als Co-Investor in diesem Projekt mit ein. Du kannst dir nun vorstellen, dass ein Bauherrenvertreter, welcher auch am Projekt beteiligt ist, mit ganzem Herzen daran arbeitet. Natürlich ist Sven bei jedem seiner Projekte mit voller Leidenschaft dabei. Aber in diesem speziellen Fall gab sein Engagement zusätzliches Vertrauen.

    Diese Tools und Informationen benötigst du vor Beginn eines Bauprozesses

    Sven hat gewisse Prozesse standardisiert, damit du als zukünftiger Bauherr zu jeder Zeit genau weisst, welche Kosten auf dich zukommen. Dir steht ein Standard-Terminprogramm zur Verfügung und in einem Entscheidungstermin-Programm siehst du genau, wann du welche Entscheidungen zu treffen hast. Alle Daten und Informationen kannst du bei Bedarf auf einer Onlineplattform abrufen. Das Motto von Sven: «Sprich in der Kundensprache und nicht in der Sprache des Schweizerischer Ingenieur und Architekten Verbandes.» Damit meint Sven, dass auch noch in der heutigen Zeit die Architekten und Bauleiter in der Ingenieurs-Sprache mit einem Bauherren sprechen. Doch oftmals ist ein Bauherr ein Laie, der einfach seine gesteckten Projektziele erreichen will. Falls du zukünftiger Bauherr oder institutioneller Investor bist oder mehr darüber erfahren willst, wie du richtig in Immobilien investierst, dann melde dich bei Sven Schatt und der Firma Siworks Immo. Bei Fragen kannst du Sven Schatt gerne eine Mail schreiben unter: sschatt@siworks.ch Oder besuche seine Homepage: https://immo.siworks.com/ Vernetze dich mit Sven auf Linkedin unter: https://www.linkedin.com/in/sven-schatt/ Wenn dir diese Folge über das ambitionierte Bauprojekt einer zerstrittenen Erbengemeinschaft gefallen hat, dann würde ich mich auch riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen. Ich stehe für Bauqualität, Kosteneffizienz und Termineinhaltung. Beste Grüsse, Marco  Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/marco-fehr/ Instagram: https://www.instagram.com/marco.fehr_/ Facebook: https://www.facebook.com/marco.fehr.12 Youtube:https://www.youtube.com/channel/UC1CRFWf2rt7T9nNl1Pgdu3A/about?disable_polymer=1 Twitter: https://twitter.com/MarcoFehr_ Mailadresse: marco@marcofehr.ch
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 31.10.2020

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Kostenfalle Regiearbeiten: Wie du dich vor diesen Zusatzkosten schützt NÄCHSTER Fenster: Mögliche Schadensbilder – So bleiben Glas und Rahmen kratzfrei

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Das Bauprojekt einer zerstrittenen Erbengemeinschaft

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr