Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Edelstahl-Kompetenz «made in Switzerland»: Glänzende Ästhetik für Küche & Bad

Mit den richtigen Strategien und Detaillösungen setzt Edelstahl regelrechte Design-Statements, die im Raum den Unterschied zwischen Standard und Spitzenklasse machen können.

Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/37793490/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/3876f2/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes/font-color/FFFFFF" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true" style="border: none;"></iframe>

    Edelstahl kann eine Küche oder ein Bad glänzend in Szene setzen. Mit den richtigen Strategien und Detaillösungen setzt der Werkstoff regelrechte Design-Statements, die im Raum den Unterschied zwischen Standard und Spitzenklasse machen können.

    Von massiven SolidSteel-Abdeckungen bis zur fein abgestimmten Armatur – dieser Blog liefert Inspiration und Fachwissen direkt aus der Praxis.

    Attila Castiglioni (Co-CEO Suter Inox) und Philipp Wetzstein (Key Account Manager KWC) sprechen ausserdem über folgende Themen:

    • Pflegeleicht, langlebig, hygienisch: Das sind die grössten Edelstahl-Vorteile
    • Reinigungsfehler vermeiden: So schonst du Technik und Beschichtung
    • Kombinieren statt improvisieren: Das Zusammenspiel von Armatur & Abdeckung
    • Nachhaltigkeit im Fokus: Lösungen für Miet- und Eigentumsobjekte

    Ein Blog für alle, die Edelstahlprodukte nicht nur verkaufen, sondern verstehen wollen.

    Jetzt mehr erfahren auf www.suter.ch und www.kwc.com 

    Vernetze dich mit Attila Castiglioni und Philipp Wetzstein auf LinkedIn!

    Edelstahl Bad Edelstahlabdeckung Badumbau Küchenabdeckung Küchenumbau Baublog KWC

    Edelstahl ist mehr als ein Material – es ist ein Statement

    Ob Küchenarmatur oder Abdeckung: Edelstahl kann moderne Wohnräume gezielt in Szene setzen. Mit durchdachten Details und abgestimmten Oberflächen entsteht eine klare Designsprache, die sich über Küche und Bad hinweg fortsetzen lässt. Dabei geht es nicht nur um den Look, sondern auch um Funktionalität, Hygiene, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit.

    Edelstahlprodukte eignen sich sowohl für den Neubau als auch für Renovationen – unabhängig davon, ob es sich um Eigentum oder Mietwohnungen handelt.

    Zwei Arten von Abdeckungen – zwei Materialkonzepte

    Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Edelstahlabdeckungen unterscheiden:

    • SmartSteel (Dünnblech mit Holzkern): leichter, flexibler und kostengünstiger. Die Oberfläche kann unterschiedlich behandelt sein – z. B. mit einem Wirbelfinish, seidenmatt oder Kreuzschliff. In der Greenline-Variante besteht der Stahl zu 100 % aus recyceltem Material mit bis zu 92 % weniger CO2-Emissionen.
    • SolidSteel (massiver Edelstahl): 4, 5 oder 8 mm stark, besonders robust und langlebig. Hier gibt es Varianten wie die matte Oberfläche mit warmgewalztem Finish, das IceDesign mit verchromter, nahezu unzerstörbarer Oberfläche oder die elegante Xrange mit Kreuzschliff.

    Je nach Budget, Küchengrösse und Designanspruch kann individuell entschieden werden, welche Lösung am besten passt.

    Armaturen

    Becken, Armatur, Zubehör – alles aufeinander abgestimmt

    Ein zentrales Planungselement ist das sogenannte Wasserzentrum – also der Bereich, in dem sich Becken, Armatur, Abfallsystem und gegebenenfalls Seifenspender oder Druckknöpfe befinden. Wichtig ist, dass alle Komponenten – Griffe, Fronten, Abdeckung und Armatur – zusammenpassen. In der Praxis wird empfohlen, zuerst die Abdeckung und das Becken auszuwählen und dann eine passende Armatur zu bestimmen.

    Dabei sind folgende Faktoren entscheidend:

    • Farbe und Oberfläche: Armatur und Abdeckung sollten harmonieren. Edelstahl, Schwarz matt, Kupfer oder Gold sind gängige Optionen.
    • Materialisierung: Massive Edelstahlarmaturen (z. B. V4A-Edelstahl) sind durchgehend aus Edelstahl gefertigt, langlebig, hygienisch und enthalten kein Blei – im Gegensatz zu beschichteten Messingarmaturen.
    • Funktionalität: Ausziehbrausen, passende Auslauflängen und ergonomische Bedienelemente steigern den Komfort – gerade bei grösseren Becken, die zunehmend gefragt sind.
    • Trinkwasserqualität: Für höchste Anforderungen gibt es Armaturen mit integrierten Filtern, die Mikroplastik und Medikamentenrückstände entfernen – mit separatem Auslass für gefiltertes Wasser.
    Edelstahl Bad Edelstahlabdeckung Badumbau Küchenabdeckung Küchenumbau

    Reinigung: weniger ist mehr

    Ein häufiger Fehler im Alltag ist die direkte Anwendung aggressiver Reinigungsmittel auf Armaturen und Abdeckungen. Dadurch gelangen chemische Substanzen in empfindliche Teile der Armatur – etwa in den Auslauf, unter den Hebel oder in die Kartusche. Das kann langfristig zu Funktionsstörungen führen, etwa knarzende Griffe oder undichte Stellen.

    Empfohlen wird:

    • Nie direkt auf die Armatur sprühen, sondern auf ein Tuch
    • Mit klarem Wasser nachwischen
    • Keine abrasiven Reinigungsmittel verwenden
    • Bei Abdeckungen auf Antifingerprint-Beschichtungen achten, die durch aggressive Mittel beschädigt werden können

    Für den Alltag reicht ein milder Reiniger auf Seifen- oder Zitronenbasis – wie etwa der neue KWC EcoClean. Auch für Chromstahlabdeckungen gibt es geeignete Spezialmittel im Detailhandel.

    Eco Clean

    Langlebigkeit und Nachhaltigkeit: ein unschlagbares Duo

    Edelstahl ist porenfrei, hygienisch, rostfrei, langlebig – und vollständig recycelbar. Gerade bei langfristig genutzten Immobilien ist das ein grosser Vorteil. Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Edelstahlabdeckung aus den 1950er-Jahren in einer Mietwohnung war nach über 70 Jahren noch intakt und funktional.

    Wer langlebige Materialien verbaut, reduziert nicht nur den ökologischen Fussabdruck, sondern spart auch Unterhaltskosten. Die Greenline-Produktlinie zeigt, dass auch Dünnblechabdeckungen in Sachen Nachhaltigkeit neue Massstäbe setzen können.

    Auch für Mietobjekte geeignet

    Edelstahl muss nicht teuer sein – besonders SmartSteel eignet sich hervorragend für Mietobjekte. Selbst wenn Abdeckungen über die Jahre Gebrauchsspuren entwickeln, können sie vor Ort nachgeschliffen und so wieder in neuwertigen Zustand versetzt werden. Kratzer gehören zum Charakter, ähnlich wie bei einem Holzboden, der mit der Zeit Patina entwickelt.

    Küchen- und Badplanung: auf das Detail kommt’s an

    Neben Becken und Armatur lohnt sich auch die Beschäftigung mit Zubehör:

    • Seifenspender: Praktisch und optisch unauffällig. Alternativ bleibt nur die lose Flasche auf der Arbeitsfläche.
    • Zug-/Druckknöpfe: Für den Ablaufmechanismus, manuell oder automatisch (z. B. eFlow-System).
    • Bohrungen: Werden ab Werk individuell nach Plan gefertigt. Dazu gehört eine präzise CAD-Zeichnung mit allen Elementen – auch Seifenspendern und Ablaufsteuerung.

    Die Bohrung für die Armatur hat standardmässig 35 mm Durchmesser. Sollte keine sichtbare Rosette gewünscht sein, kann das Loch individuell kleiner gefertigt werden.

    Edelstahl Bad Edelstahlabdeckung Badumbau Küchenabdeckung Küchenumbau Baublog KWC

    Edelstahl im Bad: Design-Kontinuität im ganzen Haus

    Wer bei der Planung auf eine einheitliche Designsprache achtet, kann dieselbe Armatur im Küchen- und Badbereich verwenden – angepasst in der Grösse, aber identisch im Design. Edelstahl setzt sich auch im Bad immer stärker durch. Besonders beliebt sind:

    • Edelstahl-Waschtischbecken mit PVD-Beschichtung
    • Passende Accessoires (z. B. Bodenschatz)
    • Harmonische Farb- und Materialkombinationen mit Duschtrennwänden

    Gerade bei hochwertigen Bauten wird oft Wert auf optische Kontinuität gelegt – ein Detail, das Architekten zunehmend in den Fokus rücken.

    Fazit

    Wer Armaturen, Becken und Abdeckungen richtig aufeinander abstimmt, profitiert von einem langlebigen, pflegeleichten und hygienischen System.

    Für Architekten, Küchenbauer und Bauherren lohnt es sich, in die Details zu investieren – denn gerade die kleinen Unterschiede machen aus einer Standardlösung eine hochwertige Raumlösung. Edelstahl setzt hier glänzende Akzente – in Küche und Bad.

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 17.09.2025

    Zuletzt bearbeitet am: 16.09.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    NÄCHSTER 6 Warnzeichen, dass ein Bauunternehmen pleitegeht

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Edelstahl-Kompetenz «made in Switzerland»: Glänzende Ästhetik für Küche & Bad

    Mit den richtigen Strategien und Detaillösungen setzt Edelstahl regelrechte Design-Statements, die im Raum den Unterschied zwischen Standard und Spitzenklasse machen können.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    6 Warnzeichen, dass ein Bauunternehmen pleitegeht

    Ein Konkurs eines Bauunternehmens kann gravierende Folgen für dein Bauprojekt haben. Hier erfährst du sechs Warnzeichen und drei Tipps, wie du dich als Bauherr schützen kannst.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Durchdachte Baulogistik: Sicherheit & Kostenvorteile für jedes Projekt

    Kostentreiber? Im Gegenteil! Eine gut organisierte Baulogistik steigert die Produktivität, senkt Emissionen und verbessert die Arbeitsbedingungen auf der Baustelle.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    424+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Edelstahl-Kompetenz «made in Switzerland»: Glänzende Ästhetik für Küche & Bad

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr