Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Der Akku als Gehirn: Datenbasierte Services steigern Effizienz

Ein revolutionäres Akku System liefert den Bauunternehmen die richtigen Informationen für ein vereinfachtes Geräte Management Das ist nicht bloss irgendeine technische Spielerei Datenbasierte Service
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/27580218/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/424a5e/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Ein revolutionäres Akku-System liefert den Bauunternehmen die richtigen Informationen für ein vereinfachtes Geräte-Management. Das ist nicht bloss irgendeine technische Spielerei: Datenbasierte Services steigern die Effizienz beim Bauen enorm und reduzieren damit Kosten. Wie man mit intelligenten Werkzeugen arbeitet und welche Vorteile sie noch bringen, erfährst du jetzt im Baublog. Wir sprechen auch darüber, welche Daten der Akku speichert, wo du diese Daten einsehen kannst und wie viel Geld man damit effektiv spart. Unser Gast ist Christoph Stich, Solution Consultant bei der Hilti Schweiz AG. In dieser Funktion unterstützt Christoph Verkaufsberater und Verkaufsleiter beim Hoch- und Tiefbau unter anderem im Bereich des Fleetmanagements. datenbasierte-services-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog

    Was sind datenbasierte Services?

    Bauunternehmen kämpfen oft mit einem hohen Verwaltungsaufwand. Gleichzeitig fehlt ihnen ein klarer Überblick über ihre Ressourcen und Geräte. Das kostet viel Zeit und verringert die Produktivität. Datenbasierte Services bieten den Firmen Daten zur Auslastung, zu den Standorten und zum Akkuzustand. Diese Übermittlung von Nutzungsdaten verhindert das teure Horrorszenario eines Ausfalls und im schlimmsten Fall eines Stillstands der Baustelle. Die Übermittlung läuft automatisiert ab; man kann vom Unternehmer ja nicht erwarten, dass er täglich alle Akkus überprüft. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich ausschliesslich maximal leistungsfähige Akkus im Gerätepark befinden.

    Individuelle Bedarfsanalyse

    Datenbasierte Services sind Teil der Digitalisierung der Baubranche – und für Hilti ein Alleinstellungsmerkmal: Keine andere Firma auf dem Markt kann das in dieser Form anbieten. Bei einer ersten Bedarfsanalyse fragt Hilti zunächst nach den aktuell grössten Herausforderungen des Kunden. Dies könnte etwa der Fachkräftemangel, die Produktivität, die Digitalisierung oder auch die Arbeitssicherheit sein. Es geht darum, herauszufinden, wie der Kunde arbeitet und worauf er seinen Fokus legt. Anhand dieser Befragung stellt sich dann auch heraus, welche datenbasierten Services benötigt werden. Nach der Bedarfsanalyse werden verschiedene Tests und Demonstrationen durchgeführt, die – falls gewünscht – auch direkt auf der Baustelle stattfinden können.

    So arbeitest du mit den Daten

    Doch wie funktioniert nun dieses Arbeiten mit smarten Werkzeugen, die ein Gehirn als Akku haben? Der Akku speichert die Daten des Gerätes und überträgt sie beim Aufladen direkt auf das mit einer SIM-Karte ausgestattete Ladegerät. Von dort werden die Daten automatisch an die Cloud geschickt und der zuständige Mitarbeiter (zum Beispiel der Magaziner) kann sie auf dem PC mit seinem ON!Track-System direkt einsehen. In der Webversion ist ersichtlich, wo die Geräte sind, wie es den Akkus geht und wie stark die Geräte gerade ausgelastet sind. Aber auch jeder Monteur und jeder Polier kann mit dem Smartphone genau sehen, wie der Gerätepark momentan ausschaut. Zum Thema Datenschutz: Hilti sieht deine Gerätedaten nicht. Und wenn ein Mitarbeiter mit dem Auto rumfährt, kann man ihn nicht auf der Karte live verfolgen. Den Standort sieht man nämlich nur, wenn der Akku eingesteckt ist. NURON-Hilti-Akku-podcast-schweiz-marco-fehr-baublog_44

    Akku-Ersatz: So bequem, wie es nur geht

    Ist ein Akku nicht mehr sicher oder ist er nicht mehr leistungsfähig genug, geht automatisch eine Meldung an den Kunden von Hilti raus. Die Art dieser Benachrichtigung (beispielsweise eine E-Mail oder eine Nachricht in der App) kann man selber wählen. Dann lässt man den Akku ganz einfach tauschen. Das neue Exemplar kommt zwei Tage später an – 100% einsatzbereit. Im System gibt’s nichts zu tun: Hilti hat bereits selber die Seriennummer ersetzt, damit die Liste aktuell bleibt.

    Effizienzsteigerung in Zahlen

    Welche Erfahrungswerte gibt es nun für die konkrete Effizienzsteigerung auf der Baustelle? Jeder Mitarbeiter nutzt die Geräte im Schnitt anderthalb Stunden pro Tag. Durch defekte oder zu schwache Akkus gehen rund 10 Prozent Effizienz verloren. Dieser Verlust besteht einerseits im Zeitverlust durch häufiges Aufladen, andererseits spielt aber auch effektiv die schwächere Leistung beim Arbeiten eine grosse Rolle. Wenn wir nun von zwölf Geräten und acht Mitarbeitern sowie einem Stundenlohn von 80 Franken und 220 Arbeitstagen ausgehen, landen wir bei einem Betrag von über 21'000 Franken Verlust. Diesen Betrag könnte man also durch effiziente Akkus einsparen.

    Mehr Infos & Kontaktmöglichkeiten

    Mehr Informationen zum Thema datenbasierte Services von Hilti findest du unter diesem Link. Auf der Website von Hilti gibt es detaillierte Informationen zu den Produkten. Während der Geschäftszeiten steht dir dort zudem ein Live-Chat zur Verfügung. Bei Fragen kannst du den Kundenservice unter der Telefonnummer 0844 84 84 85 kontaktieren. Der datenspeichernde Akku ist das Herzstück der innovativen Akkuplattform NURON. Wie NURON gerade die Welt der Baugeräte revolutioniert, erfährst du in diesem Baublog.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 27.08.2023

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Mach ein korrektes Rissprotokoll – zu deinem eigenen Schutz! NÄCHSTER Architekten aufgepasst: So erfüllen die Bauleiter eure Wünsche!

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Der Akku als Gehirn: Datenbasierte Services steigern Effizienz

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr