Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Das richtige Schliesskonzept für deine Eingangstür

Eine Eingangstür ist viel mehr als einfach der Verschluss einer Hauswandöffnung da steckt unter Umständen ganz schön viel Hightech drin Um aber nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen jetzt alles
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe style="border: none" src="//html5-player.libsyn.com/embed/episode/id/16723934/height/90/theme/custom/thumbnail/yes/direction/backward/render-playlist/no/custom-color/3876f2/" height="90" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen webkitallowfullscreen mozallowfullscreen oallowfullscreen msallowfullscreen></iframe>

    Eine Eingangstür ist viel mehr als einfach der Verschluss einer Hauswandöffnung – da steckt unter Umständen ganz schön viel Hightech drin! Um aber nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, jetzt alles der Reihe nach: Unser heutiger Experte ist Markus Egli, Geschäftsführer der Metallbau Bühlmann AG im luzernischen Wauwil. Markus hat für dich bezüglich Türen und Schliesskonzepte einige wichtige Tipps auf Lager. Er erklärt dir ausserdem, wie du bei der Eingangstür Mehrkosten verhinderst. Wie so oft, lautet auch hier das Stichwort: Planung.

    Eingangstür-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Die zentrale Frage nach den Anforderungen

    Markus und seine rund 50 Mitarbeiter sind auf Haupteingänge von Mehrfamilienhäusern und Verwaltungs- und Industriegebäuden spezialisiert. Die Herausforderung ist dort, dass viele unterschiedliche Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen im Gebäude unterwegs sind.

    Das klassische Modell, das viele bei solchen Haupteingängen im Kopf haben, sind die Klingeln, auf die man drückt, worauf jemand von innen per Knopfdruck aufmacht. Dann erklingt dieser typische Summton und die Eingangstür ist offen.

    «Das Problem bei diesem System ist, dass so eine Tür gar nie richtig verschlossen ist. Sie wird nur von einem Elektrotürhalter auf einer Seite arretiert.»

    Hier muss Markus oft Aufklärungsarbeit leisten. Erst sehr spät merken manche Bauherren und Architekten, dass solch eine Eingangstür nicht ihren Anforderungen entspricht. Die Umplanung führt natürlich zu Mehrkosten. Ein Schloss mit Elektrohalter kostet etwa 500 Franken. Bei Schliesssystemen, die elektrisch gesteuert werden und immer verschlossen sind, musst du ungefähr mit dem Dreifachen rechnen. 

    Eingangstür-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Welche Schliesssysteme sind empfehlenswert?

    Das kann Markus so pauschal nicht sagen, weil das von Fall zu Fall unterschiedlich ist.

    «Es gibt auf jeden Fall für alle Anforderungen die richtige Lösung.»

    Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, was deine Eingangstür für Funktionen und Qualitäten haben muss. Steht die Sicherheit sehr weit oben, könnte ein sich automatisch verriegelndes, mechanisches Schliesssystem für dich eine Option sein. 

    Eine Sicherheitsstufe höher ist die motorisierte Version einer automatischen Verriegelung. Man kann dafür das Schloss etwa an ein Hausleitsystem anschliessen und Schliessung steuern. So kannst du etwa festlegen, dass die Tür während des Tages frei zugänglich, aber über Nacht verriegelt sein soll. Es kann sogar so weit gehen, dass man den Zutritt für bestimmte Personen digital steuert.

    Auch muss Markus und sein Team wissen, ob dem Bauherrn noch Forderungen der Gebäudeversicherung vorliegen, wenn es um den Brandschutz geht. Oder ob es sich um einen Flucht- und Rettungsweg handelt. All das beeinflusst natürlich die Arbeit der Metallbauer sehr stark.

    Eingangstür-bauherren-podcast-schweiz-marco-fehr

    Beim Bau: Herausforderung Schnittstellen

    Es gibt auf der Baustelle diverse Schnittstellen im Zusammenhang mit der Eingangstür, die du als Bauherr unbedingt beachten musst.

    • Die Elektrik. Gerade bei gesteuerten Schlössern sind etwa die Stromzufuhren ein wichtiges Thema. Denn es muss schon beim Produzieren der Eingangstür klar sein, wo die Stromzufuhren verlaufen.
    • Der Baumeister. Etwa wenn es um die Aussparungen geht.
    • Die Beschattung.
    • Die Gebäudeversicherung (wie oben erwähnt).
       

    «Wichtig ist, dass wir Metallbauer und alle beteiligten Unternehmer schon ganz am Anfang des Projekts mit im Boot sind und an den Sitzungen teilnehmen.»

    Mehrkosten bei der Eingangstür?

    Oft geschieht es, dass der Auftraggeber im letzten Augenblick noch ein anderes Schloss oder eine neue Konfiguration der Schliessung will. Markus vergleicht das mit dem Autobau: Dort käme es ja auch niemandem in den Sinn, kurz vor der Auslieferung noch eine andere Farbe oder ein Schiebedach zu wünschen.

    Wenn die Produktion am Laufen ist, generieren solche Änderungswünsche hohe Mehrkosten. Noch schlimmere Auswirkungen haben sie, wenn die Schliesskonzepte sogar erst bei der Montage neu definiert werden.

    Wenn du für deine Eingangstür die perfekte Lösung gefunden hast, brauchst du natürlich noch den richtigen Briefkasten! Worauf es da ankommt, hat mir Jennifer Herzog in einem früheren Podcast verraten. Den kannst du hier nachhören.

    Mehr Infos über die Metallbau Bühlmann AG gibt es auf ihrer Website zu lesen. Du kannst dich mit dem Unternehmen ausserdem auf LinkedIn vernetzen.

    Wenn dir diese Folge weitergeholfen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen. 

    Ich stehe für Bauqualität, Kosteneffizienz und Termineinhaltung.

    Beste Grüsse, Marco

    Abonniere jetzt meine Social Media Kanäle, damit Du keine Folge mehr verpasst:

    Linkedin
    Instagram
    Facebook
    Youtube
    Twitter
    Mailadresse

    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 14.03.2021

    Zuletzt bearbeitet am: 17.09.2024

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Bauen für Stockwerkeigentümer – Tipps von Sven Schatt NÄCHSTER Jubiläumsfolge & Richtig verhandeln mit Unternehmern

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So wirst du als Bauleiter respektiert!

    In diesem Baublog zeige ich dir als ehemaliger Bauleiter, wie du als Juniorbauleiter natürliche Autorität aufbaust – ganz ohne Ellenbogenmentalität.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Messeneuheiten 2025: Drehtür, Schiebetür, Gebäudeautomatisierung

    Wie lassen sich beeindruckende Architektur, smarte Technik und höchste Sicherheitsstandards miteinander verbinden? GEZE zeigt, wie moderne Türsysteme nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch neue Massstäbe setzen. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    407+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Das richtige Schliesskonzept für deine Eingangstür

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr