Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

Industrieglas sanieren statt ersetzen!

Wer Glas saniert statt ersetzt spart Geld das haben wir bereits in früheren Baublogs bewiesen Diese Devise gilt nicht nur für Bauglas sondern auch für Industriegläser die unter anderem im Maschinenba
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/29321728/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/16275e/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes/font-color/FFFFFF" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Wer Glas saniert statt ersetzt, spart Geld – das haben wir bereits in früheren Baublogs bewiesen. Diese Devise gilt nicht nur für Bauglas, sondern auch für Industriegläser, die unter anderem im Maschinenbau zum Einsatz kommen. Sie spielen etwa als Schutzgläser, Messgläser und bei der visuellen Sichtkontrolle eine wichtige Rolle. Obwohl diese Glassorte eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweist, ist eine Abnutzung über die Zeit unvermeidbar. Für diesen Fall bietet GlassResQ eine moderne sowie preiswerte Sanierungsmöglichkeit, die wir im folgenden Baublog vorstellen. Von unserem Gastexperten Sven Handschuh, Projektleiter Ausführung und Entwicklung der GlassResQ GmbH Deutschland, erfährst du unter anderem, wie sich technisches Glas von Bauglas unterscheidet, was die grossen Vorteile der Sanierung gegenüber dem Ersatz sind – und ob du auch deine kostbare Uhr bei GlassResQ aufpolieren kannst. Industrieglas sanieren Sanierung Glassanierung Glassresq Bauherrenpodcast Schweiz Baublog

    Schäden am Industrieglas: Messgläser

    Nehmen wir als Beispiel die industrielle Produktion von Schrauben: Hier gibt es etwa an den Gewinden unterschiedliche Messpunkte, die man natürlich nicht alle von Hand kontrollieren kann. Diese Aufgabe übernimmt ein Laser. Fürs Abtasten mit dem Laserstrahl fallen die Schrauben auf ein planes Kontroll- oder Messglas, das eine hohe Genauigkeit der Messung von allen Seiten ermöglicht. Diese Messgläser können in unterschiedlichsten Formen auftreten: etwa als Platten, Teller, Rhomben oder Zylinder. (Der grösste Glasteller, den GlassResQ je saniert hat, besitzt übrigens einen Durchmesser von 220 Zentimetern.) Obwohl Industrieglas besonders widerstandsfähig ist, treten bei diesem Vorgang mit der Zeit kleinste Beschädigungen auf. Bei der Herstellung werden die Produkte nämlich jeweils mit hoher Geschwindigkeit auf die Messgläser geschleudert. Es passieren also quasi Mini-Steinschläge. Darin setzt sich in der Folge Öl ab, was schliesslich den Messprozess stört – mit dem Resultat, dass der Ausschuss rasant ansteigt. Dann wissen die Verantwortlichen: Das Messglas muss ausgetauscht werden. glassresq logo

    Vorteile der Sanierung von Messgläsern

    So ein Ersatz ist ziemlich teuer: Solche Teller können fünfstellige Beträge kosten, zusätzlich steht während dieser Zeit die Produktion still, wenn kein Ersatz zur Stelle ist. Wenn GlassResQ saniert, ist das natürlich günstiger und nachhaltiger. Meist kommen die Messgläser in speziell angefertigten Fünfer-Transportkisten beim Unternehmen an. Manche Spezialgläser werden dort dann sogar unter einer Polieremulsion behandelt, um einen zu grossen Temperaturunterschied auf der Glasoberfläche zu verhindern. Da kein abrasiver Vorgang stattfindet, kann diese Sanierung beliebig oft wiederholt werden. Und das hat noch einen weiteren Vorteil. Bei diesen Messgläsern ist eine absolut plane Oberfläche enorm wichtig. Wölbungen und Verzerrungen würden das Messresultat verfälschen. Das Praktische: Mit jeder Sanierung wird das Glas nun noch glatter!

    Sichtscheiben und Schutzgläser

    Eine andere Art von sanierbarem Industrieglas sind die Sichtscheiben an Maschinen. Diese geben dem Maschinenführer Einblick in den Prozess. Doch irgendwann ist die Scheibe so stark beschädigt (zum Beispiel durch aggressive, heisse Späne), dass man nicht mehr reingucken kann. Weiter gibt es Schutzvorrichtungen aus Glas, wie man sie bei Roboterstrassen in der Autoindustrie sehen kann. Solche Sichtschutze saniert GlassResQ vor Ort, wenn die Produktion für Wartungsarbeiten angehalten werden. Industrieglas sanieren Sanierung Glassanierung Glassresq Bauherrenpodcast Schweiz Baublog

    Meine Rolex – auch ein Fall für GlassResQ?

    Als durchschnittlicher Baublog-Leser hast du ja bestimmt eine umfangreiche Sammlung von Luxusuhren und möchtest jetzt wissen, wo du die aufpolieren lassen kannst. Solche noblen Zeitmesser können mit entsprechend teurem Diamantglas ausgestattet sein, das auf die Dauer durch den Schweiss mattiert. Tatsächlich wird GlassResQ von Zeit zu Zeit beauftragt, solche Exemplare zu sanieren. Bei diesem Vorgang muss die Temperatur ständig überwacht werden. Eine äusserst delikate Angelegenheit, die nochmals spezielle Fähigkeiten erfordert. Nur zwei Mitarbeiter verfügen überhaupt über dieses spezifische Knowhow.

    Mehr Infos & Kontakt

    GlassResQ bietet ein raffiniertes System, um Glaskratzer nachhaltig auszubessern und Scheiben zu sanieren. So spart man sich das Auswechseln und damit auch eine Menge Geld. Die Bearbeitung beruht nicht auf einer mechanischen Abtragung, sondern auf einer plastischen Verformung. Weitere Informationen über die Dienstleistungen GlassResQ sowie sämtliche Kontaktmöglichkeiten gibt es hier: www.glassresq.com  Wenn dir dieser Baublog gefallen hat, würde ich mich riesig über eine Bewertung und einen positiven Kommentar auf iTunes freuen.
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 31.01.2024

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger Wie Planradar die Kommunikation auf der Baustelle stärkt NÄCHSTER Zielstrebige Terminierung – Akquise-Tipps vom Profi!

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    Wohnfläche gewinnen dank Silka Protect

    Silka Protect, der neue Mauerstein von Xella, bietet eine innovative Lösung: Mit höherer Rohdichte bei geringerer Wandstärke erfüllt er die Normen und schafft mehr Wohnfläche.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Vorsorgeauftrag jetzt – sonst entscheiden Fremde über dein Leben

    Was geschieht ohne Vorsorgeauftrag? Jürg Gyr erklärt, wie du dich und dein Vermögen vor der KESB absicherst – JETZT LESEN!

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Warum viele Marketingkampagnen in der Baubranche scheitern

    In diesem Baublog erfährst du, wie dein Content aussehen muss, um wirklich bei deiner Zielgruppe in der Baubranche anzukommen – und nicht nur beim nächsten Meeting Applaus zu ernten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    409+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer Industrieglas sanieren statt ersetzen!

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr