-
Wie finde ich als Bauherr mein Traum Grundstück – was für Möglichkeiten gibt es alles?
- Wenn du als zukünftiger Bauherr direkt bei Matthias anfragst, dann wird er in seinem Netzwerk nachfragen. Da Matthias seit über 20 Jahren gute Kontakte pflegt, ist die Wahrscheinlichkeit grösser über diesen Weg ein passendes Grundstück zu finden.
- Er rät dir dazu, deine Wünsche von einem Grundstück zusätzlich in deinem Netzwerk zu verbreiten. Sei es über Social Media, oder über persönliche Gespräche mit Freunden, Bekannten und Verwandten. Du könntest auch allen deinen Briefkontakten eine nette Nachricht schreiben, mit der Bitte die Augen und Ohren offen zu halten.
- Spreche im Sportverein darüber oder vielleicht gehst du ja in die Kirche. Oder sprich deinen Arzt an. Egal, jeden den du kennst, soll wissen das du ein Grundstück suchst.
- Du kannst auch eine Belohnung aussetzen für einen Grundstück Tipp.
- Halte Ausschau nach alten Liegenschaften die es nicht mehr lohnt umzubauen. (diese Objekte kannst du im Internet finden)
-
Was geschieht nun, wenn ich ein abbruchreifes Haus gesehen habe, gehe ich dann einfach hin und klingle?
- Erkundige dich bei den Nachbarn wie so die Verhältnisse dort ausschauen. Frage vorsichtig und nicht überstürzt. Nimm dir Zeit und suche das Gespräch mit dem Nachbarn. Vielleicht solltest du das Gespräch mit einem anderen Thema beginnen.
-
Was muss ich auf der Grundstück Suche beachten?
- Wie weit weg ist mein Arbeitsplatz? Oder bin ich da flexibel? Brauche ich das Auto oder möchte ich die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen?
- Benötige ich Einkaufsmöglichkeiten direkt vor Ort?
- Wie weit weg ist die Schule, falls Kinder vorhanden sind.
- Ist es ein Prestigeobjekt? Ist es ein Haus für eine grosse Familie?
- Sind die ökologischen Aspekte wichtig?
- Wie viele Räume benötige ich?
- Welche Hobbies übe ich aus und benötigen diese Platz?
- Was sagt der oder die Partnerin? Was sind ihre oder seine Wünsche?
- Gibt es Haustiere?
-
Du hast ein Abbruchobjekt zum kaufen gefunden aber es ist zu teuer. 4 Tipps wie du Kosten reduzieren kannst:
- Was bei einem Abbruchobjekt interessant sein kann, dass die Ausnützungsziffer nicht voll ausgenutzt wird. Dann kannst du eventuell auch ein Doppelhaus bauen lassen. Die andere hälfte kannst du vermieten oder verkaufen und schon hast du enorm viel Geld eingespart. Oder die andere Doppelhaushälfte finanziert deine Hälfte.
- Falls zu viel Land vorhanden ist und das Grundstück für dich zu teuer ist, kannst du auch mit den Nachbarn sprechen und Land abtreten. Dann haben alle gewonnen und dein Nachbar kann sich den lang ersehnten Teich bauen, den er schon immer wollte.
-
Kann ich auch auf einer Auktion im Bieterverfahren eine passende Immobilie finden?
-
Was darf mein Grundstück kosten? Wie viel ist ein Grundstück wert?
-
Wann muss ich das Haus oder das Grundstück bezahlen?