Das Fachwissen deiner Mitarbeiter ist Gold wert – besonders, wenn es um Content-Ideen für deine Social-Media-Kanäle, deine Website oder deinen Newsletter geht. Doch wie holst du dieses Wissen heraus? Die Lösung: eine durchdachte 7-Fragen-Strategie, die dir hilft, gezielte Inhalte mit Mehrwert zu erstellen.
Ob du Marketingverantwortlicher oder Geschäftsführer eines Bauunternehmens bist – diese Fragen liefern dir nicht nur hochwertigen Content, sondern auch einen klaren Expertenstatus. Am Ende wartet ein Bonus mit zusätzlichen Tipps und Umsetzungsmöglichkeiten.

Die 7 zentralen Fragen für starken Content
1. Die wiederkehrende Kundenfrage
Was fragen deine Kunden immer wieder? Diese scheinbar banale Frage wird oft unterschätzt. Bitte deinen Mitarbeiter, sich 10 Minuten Zeit zu nehmen und die häufigsten Kundenfragen aufzuschreiben – idealerweise mit Angabe, ob die Frage von einem Architekten, Bauleiter oder privaten Bauherrn kam. Die Segmentierung nach Kundengruppen schafft gezielte Inhalte.
2. Die Bauqualitätsfrage
Was ist notwendig, damit eure Arbeiten korrekt ausgeführt werden können? Ein Beispiel: Der Schreiner montiert Schränke im Rohbau. Doch was muss vorbereitet sein, damit das reibungslos klappt? Welche Vorarbeiten sind notwendig? Solche Fragen zeigen Expertise und sensibilisieren für Schnittstellen.
3. Die Kostenüberschreitungsfrage
Wo entstehen häufig unnötige Mehrkosten – sei es in der Planung, auf der Baustelle oder im Betrieb eines Gebäudes? Viele Fachkräfte sagen: «Das passiert auf jeder Baustelle.» Genau diese wiederkehrenden Probleme sind wertvoller Content, weil sie polarisieren und echte Herausforderungen adressieren.
4. Die Terminfrage
Wie lange dauert eine bestimmte Arbeit? Zum Beispiel: Wie viel Zeit benötigt ein Sanitärinstallateur für die Vormontage oder die Toilettenmontage? Ergänzend dazu: Wo besteht Optimierungspotenzial im Ablauf? Solche Inhalte helfen Bauleitenden bei der Planung und machen deine Fachkompetenz sichtbar.

5. Die Optimierungsfrage
Welche Lösungen sind besser – und warum? Wenn du beispielsweise einen Abrieb bewirbst, kannst du erklären, welche Körnungen sich wofür eignen. Ein grober Abrieb ist robuster, aber nicht so elegant. Ein Weissputz wirkt edler, ist aber empfindlicher. Solche Gegenüberstellungen helfen bei der Entscheidungsfindung.
6. Die Unterhaltsfrage
Wie pflegeintensiv ist ein Material? Beispiel: Mosaikplatten in der Dusche sehen schön aus – doch sie sind sehr aufwendig zu reinigen. Für Eigentümer mit hohem Anspruch okay, für Mietwohnungen eher ungeeignet. Solche Inhalte sind besonders wertvoll, wenn es um Produkte für unterschiedliche Zielgruppen geht.
7. Die Selbstverständlichkeitsfrage
Was erscheint deinem Team als «selbstverständlich», ist es aber nicht? Viele Architekten oder Bauleiter wissen vieles – aber nicht alles. Gerade jüngere Berufsleute profitieren davon, wenn du dein Wissen einfach erklärst und Schritt für Schritt zeigst, was warum wichtig ist. Das stärkt deine Position als kompetenter Partner.
Bonus: So holst du das Maximum heraus
Damit deine Interviews mit den Mitarbeitern wirklich guten Content liefern, beachte diese drei Tipps:
Stelle offene Fragen: Vermeide Ja-Nein-Fragen. Offene Fragen regen zum Nachdenken an und fördern konkrete, praxisnahe Antworten.
Fokussiere dich auf echte Beispiele: Theorie ist gut, Praxis ist stärker. Kunden verstehen Situationen und Herausforderungen besser, wenn sie greifbar sind.
Bleib flexibel mit deinem Content-Format: Nicht jedes Format funktioniert gleich gut. Teste verschiedene Wege – von kurzen Texten bis zu Videos aus dem Alltag deiner Mitarbeiter. Erst dann weisst du, was bei deinen Wunschkunden wirklich ankommt.

4 Umsetzungsoptionen für deinen Experten-Content
Damit du aus dem Fachwissen deiner Mitarbeiter echten Mehrwert generierst, stehen dir verschiedene Formate zur Verfügung:
- Interview im Podcast-Studio
Ideal für tiefere Einblicke in Fachthemen und strukturierte Gespräche. - Content auf Messen aufnehmen
Deine besten Leute sind ohnehin vor Ort – nutze die Kulisse für hochwertige Aufnahmen. - Videoaufnahmen auf der Baustelle
Praxis pur – zeig, wie dein Team arbeitet, und liefere authentischen Content aus dem Alltag. - Contentproduktion im Betrieb
Nimm direkt in deinem Unternehmen Dienstleistungen, Produkte oder Schulungen auf – sauber, strukturiert und wiederverwendbar.
Dein persönliches Strategiegespräch – jetzt anfragen!
Wenn du deine Contentstrategie jetzt auf das nächste Level bringen willst, buche direkt dein persönliches Strategiegespräch. Ich unterstütze dich dabei, die richtigen Fragen zu stellen, deine Mitarbeiter zu interviewen und aus deren Wissen klaren, nutzbaren Content zu machen – von der Konzeption bis zur Produktion.
Melde dich noch heute – ich freue mich auf deine Anfrage!
Mehr Marketing-Tipps gibt es in diesem früheren Baublog.