interviewte Bauexperten
Jahre Bau-Erfahrung
Baufachwissen Marketing Erfahrung
Erstellt am: 08.05.2020
Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025
Guten Morgen
Ich habe eine Wohnung gekauft mit Sichtbetonwänden lasiert. Geplant ist die Vermietung dieser Wohnung. Was ist wichtig für die Mieterschaft zu wissen betreffend Unterhalt und Pflege. Darf man da dübelnb umd Gegenstände an die Wand hängen. Wie werden die Löcher repariert? Danke für ein kurzes Feedback. Ich grüsse Sie, Felix Spitteler
interviewte Bauexperten
Jahre Bau-Erfahrung
Baufachwissen Marketing Erfahrung
Wir schauen uns im Detail an, was im Vorprojekt geschieht, warum die Phase so entscheidend ist – und welche Risiken man kennen sollte. Dies ist der nächste Teil unserer Serie über den gesamten Planungsprozess.
Wusstest du, dass rund 90 Prozent aller Gebäude in der Schweiz energetisch ineffizient betrieben werden? Genau hier setzt das RetroFIT+ Konzept von Belimo an.
Die Vorbereitungen zur Swissbau 2026 laufen auf Hochtouren! Der stv. Messeleiter Tobias Hofmeier gibt Einblick in das neue Messekonzept, die Aufteilung der Hallen und die neuen Vorteile für die Aussteller.
Grüezi Herr Spitteler
Ich würde der Mieterschaft ein Merkblatt abgeben, was sie dürfen und was nicht.
Es ist wie bei einer verputzten Wand, die Löcher müssen danach wieder fachmännisch geschlossen werden.
Das schliessen von Löchern in Sichtbetonwänden können Spezialisten übernehmen. Eine Firma wäre Axxis Project. man sieht danach nicht mehr, dass dort ein Loch war. Eine lasierte Sichtebtonwand im Innenbereich, benötigt meiner Meinung nach keine Pflege. Einfach nicht mit ätzenden Sachen waschen. Ein Merkblatt könnte ihnen auch die Firma Desax zur Verfügung stellen.
Beste Grüsse, Marco Fehr