Ein Bild von Marco Fehr Close Menu
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Ein Bild von Marco Fehr
Startseite Referenzen Baublog Über uns Kooperationspartner Kostenfreien Termin buchen
Open menu

InnoCraft: Ein Unternehmer-Event, der dich weiterbringt

Das InnoCraft Symposium 2024 ein Event der Superlative den Bauunternehmer Bauleiter Architekten und Planer auf keinen Fall verpassen sollten Zahlreiche hochkarätige Speaker wie zum Beispiel Ex Fussba
Beitrag lesen
Auf Facebook teilen Auf LinkedIn teilen
Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
  • Ein Bild von Marco Fehr
Ein Bild von Marco Fehr
<p><span>362</span></p>+

interviewte Bauexperten

<p><span>18</span></p>+

Jahre Bau-Erfahrung

<p>5</p>+

Baufachwissen Marketing Erfahrung

Section Trenner

Inhaltsverzeichnis

    <iframe title="Embed Player" style="border: none;" src="https://play.libsyn.com/embed/episode/id/28354532/height/192/theme/modern/size/large/thumbnail/yes/custom-color/424a5e/time-start/00:00:00/playlist-height/200/direction/backward/download/yes" height="192" width="100%" scrolling="no" allowfullscreen="" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true" oallowfullscreen="true" msallowfullscreen="true"></iframe>
    Das InnoCraft-Symposium 2024: ein Event der Superlative, den Bauunternehmer, Bauleiter, Architekten und Planer auf keinen Fall verpassen sollten. Zahlreiche hochkarätige Speaker wie zum Beispiel Ex-Fussballprofi Beni Huggel und TV-Moderator Rainer Maria Salzgeber liefern inspirierendes Know-how, das dich als Unternehmer weiterbringt. Also, schon mal ganz fett in der Agenda 2024 anstreichen: Am 18. und 19. Januar in Glattfelden ZH heisst es wieder Lernen, Entdecken und Verbinden. Von unserem Baublog-Gast Martin Ritler, Unternehmer und Gründer von InnoCraft, wirst du unter anderem erfahren, wie die Idee zu InnoCraft entstanden ist, um welche Themen es am Symposium gehen wird, wer die Speaker sind und wer von ihrem Knowhow profitiert. Martin kennst du bereits von unserem ersten Cheminée-Baublog; er ist Geschäftsführer und Inhaber der Glutform AG. Dort hat er erfolgreich die Viertagewoche eingeführt und macht somit als Innovator dem Namen der Handwerker-Community «InnoCraft» alle Ehre. Innocraft Unternehmer Event Podcast Weiterbildung Baubranche Bauherren Podcast Schweiz Marco Fehr

    So entstand InnoCraft

    Martin ist immer auf der Suche nach Optimierungen, neuen Ideen und Innovationen. Ihm ist aufgefallen, dass es im Bereich des Handwerks kaum Möglichkeiten gibt, sich weiterzuentwickeln und fortzubilden. Diese Gelegenheit gibt es höchstens bei Herstellern und Lieferanten, die damit aber natürlich oft vor allem ihre Marke fördern wollen. Martins Frau, die Kosmetikerin ist, hat dann darauf hingewiesen, dass es in Deutschland für die Kosmetikbranche ein neutrales und unabhängiges Netzwerk gibt, das seine Mitglieder unterstützt, ohne irgendwas dabei zu verkaufen. Martin hat diese Idee auf die Handwerker-Community übertragen und ein Symposium mitorganisiert. Am 18. und 19. Januar 2024 findet dieser Event nun bereits zum zweiten Mal statt. InnoCraft schafft einen Rahmen, in dem Unternehmer aus der Handwerksbranche sich selbst und ihre Firmen voranbringen können. Logo Innocraft

    InnoCraft ist mehr als ein Event

    Das jährliche Symposium ist aber längst nicht alles: InnoCraft ist eine junge GmbH mit Sitz in Dietlikon und die Schöpfung von vier Gründern. Ihre Vision: Sie wollen die grösste Handwerker-Gemeinschaft der Schweiz aufbauen. Denn die Handwerksbranche hätte in der Schweiz ein noch viel höheres Potenzial, wenn sie besser zusammenhalten würde, findet Martin. Mit zusätzlichen Events unter dem Jahr will InnoCraft die so wichtige Vernetzung sowie den Austausch fördern. Die Beteiligten können Inspiration tanken und sich gegenseitig helfen und voranbringen. Innerhalb dieser lebendigen wie aktiven Community gibt es bestimmte Experten für gewisse Themen wie zum Beispiel Marketing, Versicherungen oder Finanzen. Von deren Unterstützung können die Mitglieder der Community profitieren, wenn sie mit einem Problem kämpfen.

    Die Werte des Symposiums

    Für zwei Tage raus aus dem Alltag, rein in die Handwerker-Community. Das InnoCraft-Symposium setzt bewusst auf einen Event mit Übernachtung, wodurch am Abend auch Zeit für geselliges Zusammensein besteht. Der Leitsatz des Symposiums «Keep Moving», also «Bleib in Bewegung», gibt dem Ganzen eine sportliche Komponente. Eine Fitnesstrainerin zeigt in den Pausen Atem- und Dehnungsübungen, die man im Alltag gut anwenden kann. Am Freitagmorgen wird ausserdem 45 Minuten Sport getrieben. Die Teilnehmer der ersten Ausgabe 2023 hatten das Vergnügen und die Ehre, mit dem Marathon-Europameister Viktor Röthlin zu laufen. Die Teilnahme an diesen sportlichen Aktivitäten ist aber natürlich völlig freiwillig. Die «Bewegung» soll nicht ausschliesslich sportlich verstanden werden: Nicht nur der Körper, sondern auch das Denken muss agil bleiben, damit die eigene Persönlichkeit sowie das Unternehmen weiterkommen. Inhaltlich haben die Organisatoren einen Mix aus Themen für den Alltag (zum Beispiel Einkauf) und aktuellen Themen wie etwa der Personalmangel oder die Künstliche Intelligenz, die gleich an zwei Referaten im Fokus stehen wird, zusammengestellt.

    Die Referenten & ihre Themen

    Rainer Maria Salzgeber wird als Moderator und Referent auftreten. Er hat unter anderem eine spannende und inspirierende Geschichte zu erzählen, wie er sein sich selbst gesetztes Ziel, SRF-Sportmoderator zu werden, erreicht hat. Die Quintessenz wird lauten: Mit Ehrgeiz kann man sehr viel erreichen. Fadri Furrer gewährt einen Einblick in die Zukunft. Es geht in seinem Referat unter anderem um innovative Werkzeuge auf dem Bau und um Robotik. Christoph Mülli behandelt ein für Unternehmer ganz zentrales Thema: den richtigen Einkauf. Denn Optimierungen und Einsparungen im Einkauf haben letztlich einen entscheidenden Einfluss auf den Gewinn des Unternehmens. Besonders spannend ist, dass Christoph einen Verbund von Handwerkern ins Leben gerufen hat, der zusammen einkauft; auch darüber weiss er einiges zu erzählen. Innocraft Unternehmer Event Podcast Weiterbildung Baubranche Bauherren Podcast Roger Basler de Roca hat sich intensiv mit der Künstlichen Intelligenz auseinandergesetzt und fundiertes Wissen darüber angeeignet, das er am Symposium weitergibt. Wie können Handwerker bereits heute KI-Tools verwenden, um den Arbeitsalltag zu vereinfachen? (Auch wir haben uns schon mit genau diesem Thema beschäftigt: Den Baublog dazu findest du hier!) René Schmid ist Inhaber eines Elektrogeschäftes. Er tritt zusammen mit Bruno Hauser auf, der Unternehmen im Bereich «Führung mit Werten» berät. Sie gestalten gemeinsam ein Impulsreferat und nehmen auch gleich am anschliessenden von Rainer Maria Salzgeber moderierten Podiumsgespräch teil, bei dem es um Personalmangel geht. Dort wird auch Pascal Hofstetter vom RAV dabei sein. Beni Huggel als Fussballer an einem Symposium für Handwerker? Ja, er ist mittlerweile nämlich selber Unternehmer und kann viel Wertvolles zum Thema Führung mitgeben, was er wiederum von seinen Trainern gelernt hat. (Er hat übrigens ursprünglich Landschaftsgärtner gelernt.) Markus Rüegg hat 13 Jahre lang mit Martin Ritler zusammengearbeitet, ihm vor drei Jahren die Firma verkauft und ist heute in Rente. Markus selbst hatte die Firma von seinem Vater übernommen. Somit kennt er beide Seiten einer Firmenübergabe – und davon erzählt er am InnoCraft-Symposium. Michael Karrer behandelt das Gesundheitsmanagement innerhalb des Unternehmens. Denn nur mit gesunden und motivierten Mitarbeitern kann man Grosses erreichen. Oliver Gabor ist ein InnoCraft-Mitgründer und führt einen Workshop durch, in dem die Teilnehmer zu verschiedenen Problemen Lösungen erarbeiten.

    So bist du dabei!

    Wie profitierst du vom InnoCraft-Symposium 2024? Martin kann aus seiner eigenen Erfahrung des ersten Events berichten: Er hat viel gelernt, ein Bündel Notizen nachhause gebracht, zahlreiche spannende Leute kennengelernt. Und er hat ganz viele Inputs im Alltag und im Beruf erfolgreich anwenden können. Neben der Zeit muss ein Unternehmer 1'190 Franken investieren, um am Anlass dabei zu sein. Tickets kannst du auf dieser Website kaufen: https://innocraft.ch/tickets-kaufen/
    BESTE GRÜSSE
    Marco

    Erstellt am: 12.11.2023

    Zuletzt bearbeitet am: 16.05.2025

    Facebook LinkedIn Instagram Envelope
    Vorheriger ExSal Therm Entsalzungsplatte: Feuchter Keller wird zu Wohnraum NÄCHSTER Riesiges Potenzial: So weckst du deine Schlummerkunden!

    Kommentare

    Eine Auswahl unserer Kunden:
    Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr Ein Bild von Marco Fehr

    Wie Du mit deinem Bau-Fachwissen Kunden gewinnen kannst?  Lass uns sprechen.

    Termin mit Marco aussuchen
    Ein Bild von Marco Fehr
    <p>362</p>+

    interviewte Bauexperten

    <p>18</p>+

    Jahre Bau-Erfahrung

    <p>5</p>+

    Baufachwissen Marketing Erfahrung

    Baustell Trenner

    Weitere Artikel

    Ein Bild von Marco Fehr

    HLK-Systeme günstig & schnell optimieren mit RetroFit+

    Wusstest du, dass rund 90 Prozent aller Gebäude in der Schweiz energetisch ineffizient betrieben werden? Genau hier setzt das RetroFIT+ Konzept von Belimo an. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    Swissbau 2026: Noch mehr Vorteile für Aussteller und Besucher

    Die Vorbereitungen zur Swissbau 2026 laufen auf Hochtouren! Der stv. Messeleiter Tobias Hofmeier gibt Einblick in das neue Messekonzept, die Aufteilung der Hallen und die neuen Vorteile für die Aussteller. 

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    Ein Bild von Marco Fehr

    So sprichst du mit der KESB!

    Was macht die KESB eigentlich genau? Wie spricht man mit ihr? Und wie muss ein Vorsorgeauftrag aussehen, damit er anerkannt wird? Vorsorgeexperte Jürg Gyr weiss die Antworten.

    Jetzt Lesen & Hören
    Jetzt Lesen & Hören
    412+ ALLE Baublogs ansehen
    Baustell Trenner

    Footer InnoCraft: Ein Unternehmer-Event, der dich weiterbringt

    Podcast

    Spotify Ein Bild von Marco Fehr Apple Music Ein Bild von Marco Fehr Cast Ein Bild von Marco Fehr

    Baumängel vermeiden

    Kontakt

    Ein Bild von Marco Fehr

    Industriestrasse 18, 8604 Volketswil Schweiz

    Ein Bild von Marco Fehr

    +41 (0)76 725 40 76

    Ein Bild von Marco Fehr

    marco@marcofehr.ch

    Social Media

    Facebook Ein Bild von Marco Fehr LinkedIn Ein Bild von Marco Fehr Youtube Ein Bild von Marco Fehr Instagram Ein Bild von Marco Fehr

    Kontakt Termin Blog Podcast
    Impressum Datenschutz
    Copyright © 2024 • Marco Fehr