Auch vor der Kundenbetreuung im Innenausbau macht die Digitalisierung nicht Halt. Innovative Firmen wie Baubedarf Richner (BMS Building Materials Suisse) nehmen die Bauherren mit auf eine Digital Customer Journey.
Auf dieser Reise des Bauens unterstützen sie die Kunden nicht nur mit ihrem Knowhow, sondern auch mit modernster 3D-Visualisierung, beispielsweise bei der Bad- und Plattenauswahl.
So macht Planen und Bauen Spass!
Das erwartet dich im Baublog
Gregor Scheiwiller (BMS Building Materials Suisse) & Sascha Knuchel (Baubedarf Richner) beantworten in dieser Folge ausserdem folgende Fragen:
- Weshalb lagern Planer, Architekten und GU die Bad-Beratung bei Richner aus?
- Wie profitieren potenzielle Kunden vom Wohnraumdesigner?
- Was sind die aktuellen Farb- und Materialtrends im Bad?
- Und wie bereitet man sich als Bauherr optimal auf den Beratungstermin vor?
Innenausbau digital gedacht
Die Innenausbau-Branche erlebt durch die fortschreitende Digitalisierung gerade einen Wandel. Unternehmen wie Richner und BMS Building Materials Suisse zeigen, wie moderne Technologien, innovative Tools und optimierte Prozesse das Kundenerlebnis erheblich optimieren.
Building Materials Suisse (BMS) vereint verschiedene Marken unter einem Dach. Richner ist auf den Innenausbau in der Deutschschweiz spezialisiert und bietet Lösungen in den Bereichen Platten, Parkett und Sanitär. BMS Building Materials Suisse umfasst zudem Miauton, Gétaz sowie Regusci Reco. Die Dachmarke schafft eine klare Struktur und ermöglicht Synergien, die den Kunden zugutekommen.
Sascha Knuchel, Regionalmanager bei Richner, erklärt: "Mit unserem Team betreuen wir täglich sowohl Endkunden als auch Fachleute in unseren Ausstellungen, insbesondere in den Regionen Bern, Solothurn und der Zentralschweiz."
Gregor Scheiwiller, Projektmanager bei BMS Suisse, ergänzt: "Unser Fokus liegt auf Digitalisierung und Prozessoptimierung, um unseren Kunden innovative Lösungen anzubieten."
Digital Customer Journey
Die Digital Customer Journey verbindet analoge und digitale Elemente, um Kunden optimal zu unterstützen. Die Kundschaft wird eingeladen, ihre Ideen und Wünsche einzubringen – sei es durch Pinterest-Bilder oder selbstgefertigte Skizzen. Dabei wird auf innovative Lösungen gesetzt, um Herausforderungen wie die Verfügbarkeit von Produkten oder exklusive Kundenwünsche zu bewältigen.
Sascha hebt hervor, dass es nicht nur um physische Besuche in den Ausstellungen geht, sondern auch um digitale Inspiration:
"Wir möchten die physische und digitale Welt zusammenbringen, um Kunden auf ihrer Entdeckungsreise zu begleiten."
Innovative Tools und Services für den Innenausbau
Richner und BMS Suisse setzen auf technische Hilfsmittel, die den Entscheidungsprozess erleichtern und individualisieren:
Wohnraumdesigner: Visualisierung leicht gemacht
Dieses Tool ermöglicht es Kunden, aus über 30 Fliesenarten auszuwählen und verschiedene Designs zu konfigurieren. Boden- und Wandfliesen können individuell angepasst werden – inklusive Verlegerichtungen und Fugenfarben. Die Visualisierung gibt ein realistisches Bild davon, wie die Auswahl im Raum wirken würde.
Der Wohnraumdesigner ist sowohl online als auch in den Ausstellungen verfügbar und bietet intuitive Bedienmöglichkeiten, um Kundenwünsche schnell zu realisieren.
Innoplus: Präzise Badplanung
Das Zeichnungsprogramm Innoplus ermöglicht es, Kundenwünsche direkt in eine digitale Raumplanung zu überführen. Berater erfassen die Produkte während des Gesprächs über ein iPad, und die Daten werden automatisch in das System integriert. Das Ergebnis: Visualisierungen, die den Kunden Klarheit geben und den Architekten und TU/GU konkrete Planungsgrundlagen bieten.
Virtual Reality für realistische Raumeindrücke
Mit VR-Technologie können Kunden verschiedene Raumgrössen simulieren – von Small über Medium bis Large. Dies hilft insbesondere bei der Planung von Bädern oder Wohnräumen, die man sich nur schwer vorstellen kann ohne visuelle Hilfsmittel. Kunden können durch virtuelle Räume «laufen» und erleben, wie ihre Designauswahl wirkt.
Virtual Tours und Online-Terminplanung
Die Ausstellungen können vorab virtuell besichtigt werden, um zu prüfen, ob die gewünschten Produkte verfügbar sind. Über ein 24/7-Terminbuchungstool können Kunden Beratungsgespräche in ihrer bevorzugten Ausstellung buchen – unkompliziert und flexibel.
Raumscanner: Die Zukunft der Raumplanung
Für die nahe Zukunft plant Richner den Einsatz eines Raumscanners, mit dem Kunden ihren Innenausbau per Smartphone digital erfassen können. Dieses Tool ermöglicht es, Grundrisse, Masse und Anschlusspunkte einfach zu übermitteln, was die Planungsgenauigkeit erheblich steigert.
Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch
Ein erfolgreiches Beratungsgespräch beginnt mit einer guten Vorbereitung. Hier sind einige Empfehlungen:
Grundrisse und Fotos mitbringen
Schon einfache Skizzen mit Massen helfen der beratenden Fachperson, die Gegebenheiten vor Ort besser einzuschätzen.
Stil- und Farbvorstellungen klar definieren
Kunden sollten sich überlegen, ob sie eher runde oder eckige Formen bevorzugen und welche Farben ihrem Stil entsprechen.
Budgetrahmen festlegen
Ob Low-Budget-Lösungen oder High-End-Designs mit Sauna und Dampfbad – eine klare Budgetvorstellung erleichtert die Auswahl erheblich.
Online-Videos und Tools nutzen
Richners Erklärvideos bieten Einblicke in die Vor- und Nachteile von Produkten, wie beispielsweise grossformatigen Fliesen oder unterschiedlichen Lavabo-Typen.
Virtual Tours und Terminplaner nutzen
Durch virtuelle Rundgänge können die Kunden prüfen, welche Ausstellung ihre Wünsche am besten abdeckt, und direkt einen passenden Termin buchen.
Procasa: Qualität und Design für jedes Budget
Die Eigenmarke Procasa bietet Lösungen in verschiedenen Preiskategorien, ohne Kompromisse bei der Qualität. Mit den Produktlinien Procasa Uno (preisbewusst), Procasa Tre (mittleres Segment) und Procasa Cinque (Premium) steht eine breite Auswahl zur Verfügung. Hinter jedem Produkt stecken namhafte Hersteller, die Qualität und Langlebigkeit garantieren.
Trends und Innovationen im Badbereich
Ein wachsender Trend ist das Dusch-WC, das durch seine Hygienestandards und digitalen Steuerungsmöglichkeiten besticht. Diese Produkte sind inzwischen in allen Preiskategorien verfügbar und bieten Kunden eine moderne Alternative zur klassischen Toilettenausstattung.
Gregor Scheiwiller hebt hervor: «Echtzeitvisualisierungen sind ein weiterer wichtiger Trend. Kunden möchten sofort sehen, wie ihre Auswahl in ihrem Raum wirkt. Das erleichtert Entscheidungen und gibt Sicherheit.»
Erfolgreiche Planung trotz Herausforderungen
Für Umbauten, bei denen keine Pläne mehr vorhanden sind, empfehlen die Experten von Richner einfache Skizzen und präzise Massen. Auch Fotos helfen, die Lichtverhältnisse und räumlichen Gegebenheiten besser einzuschätzen. Bei Neubauten erleichtern vorhandene Pläne die Beratung und ermöglichen detaillierte Visualisierungen.
Fazit: Eine inspirierende Reise durch den Innenausbau
Richner und BMS Suisse verstehen den Innenausbau als Reise, die Kunden durch innovative Technologien und persönliche Beratung erleichtert wird. Ob Virtual Reality, Wohnraumdesigner oder Echtzeitvisualisierungen – die Digitalisierung schafft Transparenz und eröffnet neue Möglichkeiten.
Bauen ist eine Reise – und Richner und BMS Building Materials Suisse sind deine verlässlichen Begleiter. Buche jetzt dein Beratungsgespräch unter: https://www.baubedarf-richner-miauton.ch/de/termin/